Seite 2 von 3

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 15. Jan 2018, 22:40
von troll13
Hab ich da eben etwas verpasst?

War "100%" vor einer halben Stunde auch schon "Gast"? ???

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 15. Jan 2018, 22:41
von bristlecone
Nein. Erst nach meinem letzten Beitrag hier.

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 15. Jan 2018, 22:42
von troll13
:-\

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 15. Jan 2018, 22:52
von dmks
Es geht hier um Vorschläge; um Empfehlungen aus denen jemand seine Entscheidung für oder gegen bestimmte Arten von Bäumen erwägt.
;)

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 15. Jan 2018, 23:04
von Roeschen1
troll13 hat geschrieben: 15. Jan 2018, 20:17
Die macht aber doch "Dreck" oder...? :-X

nein... ;)
Die Blütenblätter verweht der Wind.
Da explizit ein Laubbaum gesucht wird, fällt Laub im Herbst an. Die Beete freuen sich über eine wärmende Laubschicht im Winter oder die Blätter bereichern den Kompost.

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 15. Jan 2018, 23:07
von troll13
Für mich hat sich die Anfrage so gelesen als wenn wieder jemand nach der eierlegenden Wollmilchsau sucht und wenn man sie präsentiert, ist es immer noch nicht richtig. :-\

Bristlecones Vorschlag mit Carpinus betulus 'Frans Fontaine' war für mich schon ok. Vielleicht hätte man es einfach dabei belassen sollen. :-X

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 15. Jan 2018, 23:29
von Roeschen1
Es lesen ja auch viele Gäste mit, die sich von den Vorschlägen inspirieren lassen.

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 15. Jan 2018, 23:32
von Treasure-Jo
R hat geschrieben: 15. Jan 2018, 20:37
Gleditsia triacanthos 'Sunburst'


Der wird riesig ;D

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 15. Jan 2018, 23:32
von Treasure-Jo
troll13 hat geschrieben: 15. Jan 2018, 22:03
Vergebene Liebesmüh? Macht auch mit den Früchten auch "Dreck"! ;)

Deshalb verkneife ich mir inzwischen auch Vorschläge bei solchen Anfragen. :-X


;D

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 15. Jan 2018, 23:35
von troll13
@ Dornröschen

Im Prinzip gebe ich dir ja Recht und ich würde mir wünschen, dass aus solchen Threads fruchtbare Diskussionen entstehen.

Aber hier hier habe ich nicht nur von dem User mit dem Nickname einfach viel zu viel "Einhundert Prozent" erwartet und bin vermutlich auch bestätigt worden.

70, 80 oder 90 % würden den Diskussionen hier manchmal sicher gut tun. :-\

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 16. Jan 2018, 06:46
von hymenocallis
Auch wenn einige das anders sehen - ich bin für die genannten Vorschläge grundsätzlich mal dankbar. Weil wir im eigenen Garten keine so großen Bäume brauchen können und in einer anderen Klimazone gärtnern, fehlt mir hier die Erfahrung. Der Grundstücksbesitzer muß auswählen, was ihm dann letztendlich am besten gefällt - da ist es fein, ein paar unterschiedliche Bäume vorschlagen zu können.

Eierlegende Wollmilchsau ist das für mich keine - bloß ein von der Endgröße passendes Gehölz, das kaum Arbeit/Ärger macht. Offenbar gibt es ja auch einiges, das die genannten Kriterien erfüllt - also gar keine Hexerei. ;)

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 16. Jan 2018, 06:47
von hymenocallis
Dornroeschen hat geschrieben: 15. Jan 2018, 23:04
troll13 hat geschrieben: 15. Jan 2018, 20:17
Die macht aber doch "Dreck" oder...? :-X

nein... ;)
Die Blütenblätter verweht der Wind.
Da explizit ein Laubbaum gesucht wird, fällt Laub im Herbst an. Die Beete freuen sich über eine wärmende Laubschicht im Winter oder die Blätter bereichern den Kompost.


Es soll ein Laubbaum sein, weil der im Winter keinen zusätzlichen Schatten erzeugt (das Grundstück liegt am Hang, im Winter ist es dort recht schattig) - ob das Laub verwendet oder entsorgt wird, ist dabei nicht relevant (beides denkbar).

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 16. Jan 2018, 09:40
von Cryptomeria
Gleditsia tr.' Sunburst' kann man überhaupt nicht empfehlen. Fast das gesamte Jahr muss man fegen. Im Frühjahr, wenn die Pollen wochenlang rieseln und im Herbst, wenn die Blättchen fallen. Sollte eine Dachrinne in der Nähe sein, diese verstopft logischerweise besonders leicht. Außderdem wird sie in gutem Klima ( Weinbau ) tatsächlich riesig
VG Wolfgang

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 16. Jan 2018, 10:10
von enaira
troll13 hat geschrieben: 15. Jan 2018, 22:03
Vergebene Liebesmüh? Macht auch mit den Früchten auch "Dreck"! ;)

Deshalb verkneife ich mir inzwischen auch Vorschläge bei solchen Anfragen. :-X


Ich bin da inzwischen deutlich toleranter geworden...
Ich liebe unseren Apfeldorn vor der Haustür, und in diesem Jahr trägt er besonders viele Früchte, zur Freude der Amseln.
Die ernten zur Zeit allerdings kaum, und ich muss fast täglich fegen, weil wir sonst reintreten und die zermatschen Früchte im Haus haben. Und ein großer Teil dieser runtergefallenen Früchte schimmelt bei dem derzeit warmen und feuchten Wetter.
Mich stört das nicht, kann damit leben, aber ich kann durchaus nachvollziehen, dass Leute das anders sehen.
Aber ein Apfeldorn kommt von der Größe her ja ohnehin nicht in Frage.

Wie sieht es denn mit Parrotia 'Vanessa' oder einem schmaleren Amberbaum aus?
Auf Dauer werden die zwar auch größer, aber das dauert....

Ach ja, schau dir doch auch mal Prunus virginiana 'Shubert' an. Theoretisch bildet der auch Früchte, aber bislang habe ich keine gesehen, weil die Vögel vermutlich schneller waren.
Bei unserem Exemplar bilden sich allerdings in Stammnähe Wurzelschösslinge aus der Unterlage. Angeblich (Nachfrage in einer Baumschule) ist das aber nicht immer so.

Re: Baumempfehlung gesucht

Verfasst: 17. Jan 2018, 08:32
von hymenocallis
Cryptomeria hat geschrieben: 16. Jan 2018, 09:40
Gleditsia tr.' Sunburst' kann man überhaupt nicht empfehlen. Fast das gesamte Jahr muss man fegen. Im Frühjahr, wenn die Pollen wochenlang rieseln und im Herbst, wenn die Blättchen fallen. Sollte eine Dachrinne in der Nähe sein, diese verstopft logischerweise besonders leicht. Außderdem wird sie in gutem Klima ( Weinbau ) tatsächlich riesig
VG Wolfgang


Vielen Dank für diese Hinweise - die fällt dann flach, weil Dachrinnen in der Nähe sind (wird aber noch einige Jahre dauern, bis der gewählte Baum so hoch wird, daß er da was reinrieseln lassen kann).