Seite 2 von 6
Re:penstemon
Verfasst: 24. Jun 2005, 12:27
von Gartenlady
der sieht aber schön aus, mara :DDiesen habe ich vor 2 Jahren geschenkt bekommen, eine üppig blühende Gartencenterpflanze ohne Namen. Ich habe ihn jetzt in Bingerden gesehen, es aber versäumt den Namen aufzuschreiben

. Er ist wintergrün und hat 2 Winter gut überstanden, dieses Frühjahr musste er tief runtergeschnitten werden, was seinem Habitus gut bekommen ist.LG Birgit
Re:penstemon
Verfasst: 26. Jun 2005, 09:05
von sarastro
Ja, es scheint eigenartig, dass manche Stauden in England nicht hart sind, aber bei uns sehr wohl! Dies liegt an der teils sicheren Schneeschicht. Doch bei den Penstemon sind die großblütigen P.-digitalis-Hybriden alle nicht winterhart. 'Hidcote Pink' ist bei uns normalerweise hart, jedoch sollte man diese Sorte wie auch alle anderen spätestens Anfang September runterschneiden, dass sich Basaltriebe bilden, die Pflanzen überwintern so besser. Dies gilt ja auch für Gaura und einige andere Stauden.Ein roter Bartfaden für jedermann ist P. x mexicallii 'Red Rocks', der sich sogar in den Kieswegen aussät!
Re:penstemon
Verfasst: 26. Jun 2005, 09:39
von Laurin
Also ich bin Penstemon Fan, auch die normale form von P.digitalis ist sehr schön, nicht nur Huskers Red. und ist völlig hartLaurin
Re:penstemon
Verfasst: 26. Jun 2005, 14:54
von kat
Sarastro. der P. 'Catharine de la Mere' ist wirklich empfehlenswert. Schon der Name, der klingt so romantisch und das Blau finde ich toll.Meiner hat jetzt zwei Winter überdauert.VG kat
Re:penstemon
Verfasst: 26. Jun 2005, 20:15
von Laurin
Ich möchte noch eine recht harte Art hinzufügen. Penstemon serrulatus. Ich habe sie schon 3 Winter ohne Probleme und es gibt auch eine weisse Sorte.Laurin
Re:penstemon
Verfasst: 26. Jun 2005, 22:18
von riesenweib
der blüht gerade, Dein Sämling, Laurin, hat ein sehr schönes blau.lg, brigitte
Re:penstemon
Verfasst: 26. Jun 2005, 22:22
von brennnessel

hab auch ein kind von laurin, das ich aber nicht mit namen kenne:
Re:penstemon
Verfasst: 28. Jun 2005, 17:35
von Laurin
Hallo LislEs ist Penstemon serrulatus, es gibt verschiedene rote bis blaue Töne, habe etwas vorher ein Bild dieser Penstemon von oben eingestellt. Es gibt sie auch in weiß.Laurin
Re:penstemon
Verfasst: 28. Jun 2005, 18:22
von brennnessel
Vielen Dank, Laurin! Daneben steht eine beschädigte Pflanze mit einer weißen Blüte! Hoffe, sie treibt noch ein wenig zu und bekommt dann noch weitere Blüten. Ich hab ja da ein Büschel Pflänzchen von dir bekommen, fällt mir wieder ein ....

! LG Lisl
Re:penstemon
Verfasst: 28. Jun 2005, 18:32
von Laurin
Hallo LislKannst hier gleich die Blüte sehen.Laurin
Re:penstemon
Verfasst: 28. Jun 2005, 18:36
von brennnessel
Schön, Laurin! Auf deinem Bild sehe ich nun auch, warum sie serrulatus heißt

! Muss mal gleich nachschauen gehen ......

...LG Lisl
Re:penstemon
Verfasst: 2. Jul 2005, 16:25
von Annbellis
Hallo, ihr anderen Penstemon-Fans,ich mag den Penstemon sehr, habe einen kleinen blau-weißen, der sich sehr schön mit den anderen Stauden und Rosen verträgt. Aber ich finde hier in der Münchner Ecke (West, Süd) niemand, der eine gute Penstemon-Auswahl hätte, immer nur Zufallstreffer. Hat jemand einen Tipp?Danke und GrüßeAnne
Re:penstemon
Verfasst: 2. Jul 2005, 17:53
von Laurin
Hallo AnnbellisSuchst du Züchtungen oder Arten. Bei Arten könnten wir ja tauschen.Laurin
Re:penstemon
Verfasst: 2. Jul 2005, 18:43
von shrimpy
Hallo Penstemon-Liebhaber,ich bin ganz neu hier im Forum und habe mich heute erst registriert.Ich habe auch ein paar Penstemons in div. Farben, bei denen ich im Winter natürlich zittere, ob sie´s überleben. Den harten letzten Winter haben ein paar geschafft, die Namen weiß ich leider nicht, mit viel Mulch um die Pflanze undn im Windschatten von Buchspflanzen.Neue Pflänzchen bestelle ich bei Jardin Express in Frankreich. Die haben dort sog. Minipflanzen, die man im zeitigen Frühjahr gut verpackt erhält und dann weiter züchten kann. Das ist eine praktische Idee. Ich habe im Frühjahr eine Mischung Penstemon bekommen, die alle gut angewachsen sind und jetzt anfangen zu blühen, in allen Farben.Vielleicht ist das eine Idee zum Nachahmen?LG shrimpy
Re:penstemon
Verfasst: 2. Jul 2005, 19:11
von mara
Danke Shrimpy! Das ist eine Superidee und wird bestimmt nachgeahmt

Ich schwelge gerade im Angebot von Jardin Express! Tolle Pflanzen haben sie - nicht billig allerdings, weil man mehrere Pflanzen abnehmen muss.Zum Penstemon-Thema zurückgekehrt: noch ein Photo von Hidcote Pink. Ich finde, sie passt gut zu Stachys.