Seite 2 von 10

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 4. Feb 2018, 10:47
von na-na
Soweit ich weiß, macht den Helleboren der Frost doch gar nichts aus?
Zwar hängen dann Blüten und Blätter, wie welk herunter, aber sobald die Temperatur steigt, ändert sich das wieder.
Die Pflanzen können Wasser aus den Zellen in die Zwischenräume verlagern und verhindern so, dass das gefrierende Wasser die Zellen zum Platzen bringt.
Sie schützen sich mit diesem Mechanismus.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 4. Feb 2018, 14:29
von Kasbek
Gestern mit Umgraben der Gemüse- und Sommerblumenbeete fertiggeworden. Jetzt kann Winter werden :-X ;D ;)

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 4. Feb 2018, 16:09
von Bienchen99
Keine Gartenarbeit möglich. Jetzt ist alles voller Schnee :P

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 4. Feb 2018, 17:02
von neo
Bienchen99 hat geschrieben: 4. Feb 2018, 16:09
alles voller Schnee :P


:P Dann bin ich solidarisch und schreib`hier mal nichts. ;)

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 4. Feb 2018, 22:46
von Dicentra
Durch den nervigen Regen ist der ganze Boden klatschnass. Vielleicht sollte ich auf Moorbeete umschwenken ::). Egal, heute schien ein bisschen die Sonne und ich habe spontan angefangen, an der Eibe herumzusägen, die schon wieder mächtig gewachsen ist. Jetzt gibt's wieder Licht am Kompost, wo der GG wieder Gurken pflanzen will.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 5. Feb 2018, 10:22
von Gänselieschen
Ich habe gestern ganz wenig (angefrorenes) Laub auf die Beete zurück geharkt und meine engländigen Helianthemum mit Fichtenzweigen des Weihnachtsbaumes locker abgedeckt.... und Vögel gefüttert, die haben großen Humer momentan...

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 5. Feb 2018, 17:00
von Irm
Ich habe heute meine sehr hohe Birne geschnitten und mich ab und zu "von oben herab" mit Spaziergängern unterhalten, die der Sonnenschein heute rausgelockt hat und die es lustig fanden, dass da oben auf dem Baum wer sitzt :-\ Jetzt habe ich einen Riesenberg Äste, damit mir übermorgen im Garten nicht langweilig wird. Ach ja, der ebenso hohe Apfelbaum wartet auch noch ...

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 5. Feb 2018, 17:30
von Gänselieschen
Pass auf der Leiter auf - ich finde das nicht so toll bei dem Wetter....

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 5. Feb 2018, 18:02
von Conni
Da die Prognose der Tiefstwerte am Boden ziemlich knackig ist, hab ich nun doch die blühenden Cyclamen abgedeckt.

Vorher hat die Eibe, um die ich schon eine Weile herumschleiche, weil sie mir zu breit und zu behäbig geworden war, einen leichten Verschlankungsschnitt bekommen ...

Bild

... und dann hab ich einen Teil der Zweige vorsichtig um die Cyclamen drapiert und obendrauf kam noch ein Gemüsevlies.

Bild

Besonders hübsch ist das nicht, aber wenns hilft ...


Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 5. Feb 2018, 18:08
von Irm
G hat geschrieben: 5. Feb 2018, 17:30
Pass auf der Leiter auf - ich finde das nicht so toll bei dem Wetter....


ja, Leiter ist gefährlich, aber ab 2m steige ich direkt in den Baum ;) der ist stabil.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 6. Feb 2018, 15:07
von Natternkopf
Komme nach Hause, Pferde ritten durchs Quartier. :)

Ich gehe nun "Rossbölle" einsammeln. ;D

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 6. Feb 2018, 16:23
von Weidenkatz
Oho! :D Habe gerade Kontakt zu einem Reiterhof. Kann man den Pferdemist eigentlich einfach so - unabgelagert - verwenden?

Meine "Gartenarbeit" fand heute leider nur am Schreibtisch statt :-X - Pläne machen und schreiben. :)
Morgen Nachmittag, juhu, geht es trotz nur schwacher Plusgrade in den Garten: Aufräumen, Schnittarbeit.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 6. Feb 2018, 16:34
von lord waldemoor
pferdemist mit sägemehl ist nicht so gut wie solcher wo stroh eingestreut wird

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 6. Feb 2018, 18:39
von Natternkopf
Es gab eine kleine Ladung (war schon zeinmlich Dunkel :-X)

Das kriegt die Rhabarber

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 6. Feb 2018, 18:47
von Natternkopf
Gestern im Netz gesehen
Heute Morgen mit GG besprochen

Am Nachmittag abgeholtGranit, alles 25.-
5 Stück 100x10x10cm und ein paar kurze Stücke 30/40/60cm
Insgesamt ~ 9 Meter

- Beeteinfassungs
- Trittsteine
- oder sonst was

Jedoch erst wenn wärmer ist. :)