Seite 2 von 2
Re: Boskoop mit eingewachsener Veredelung
Verfasst: 9. Feb 2018, 19:18
von partisanengärtner
Beim letzten Baum bist Du wahrscheinlich richtig gut.
Re: Boskoop mit eingewachsener Veredelung
Verfasst: 10. Feb 2018, 12:00
von Wurmkönig
partisaneng hat geschrieben: ↑9. Feb 2018, 19:18Beim letzten Baum bist Du wahrscheinlich richtig gut.
Haha, ich hoffe das gelingt mir schon früher!
Den Sommerschnitt habe ich ihm vor einem Jahr auch empfohlen, scheint nicht viel geholfen zu haben. Ich suche mir erstmal die vitalsten Bäume raus (falls jeder 2te rausfliegt) - und kann dann die Auswirkungen von Frühlings- und Sommerschnitt in den nächsten Jahren besser einschätzen. Anscheinend versaftet er einiges, früher hat er wohl auch gebrannt.
Meine eigene Hauszwetschge habe ich mit Sommerschnitt ideal ruhig gebracht, bei den Äpfeln habe ich noch kaum Erfahrung.
Re: Boskoop mit eingewachsener Veredelung
Verfasst: 11. Feb 2018, 21:29
von thuja thujon
Boskoop hat geschrieben: ↑9. Feb 2018, 00:26"...Das hier war Februar 2012..."
Hallo thuja thujon,
gibt es auch aktuelle Bilder von den Bäumen?
Mhh, die Exifs von den Bildern sagen 2.2013
Also jetzt 5 Jahre später, seit 3-4 Jahren nicht mehr von mir geschnitten.




So ist das mit den Pächterwechseln von Gärten. Der Baum hats im Vergleich zu seinem Nachbarn rechterhand wenigstens überlebt.
Deswegen bin ich da auch oft zu rabiat was die Stärke vom Rückschnitt angeht. Ich finde das im Zweifelsfall immernoch besser als einen gerodeten Baum.
Die Bilder der `Spitze´ und der dortigen Fäulnis empfinde ich weniger schlimm. War aber auch vor 5 Jahren beim Dach absägen schon.