Seite 2 von 2
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 10. Feb 2018, 17:29
von Inken
Phlox amplifolia ist bis heute kaum in Kultur. Es gab 1940 einen Bericht eines amerikanischen Gärtners über einen Versuch, danach folgte so gut wie nichts, bis Dr. Simon und Hermann Fuchs meinten, sie hätten P. amplifolia gefunden.
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 10. Feb 2018, 17:44
von Inken
@pearl, danke für dieses Thema!
(Ergänzend: Unsere Freiland-Stauden von Silva Tarouca/Schneider erschienen in fünf verschiedenen Auflagen bis 1934.)
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 10. Feb 2018, 18:34
von RosaRot
Wodurch unterscheiden sich diese Ausgaben, Inken?
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 10. Feb 2018, 18:52
von Inken
Die Mitarbeiter wechselten, es erfolgten Überarbeitungen (z.B. durch Kesselring), so wurde u.a. der Anfangsteil stark reduziert, Texte von Veitch und Goos entfielen beispielsweise, auf Farbfotos wurde letztendlich verzichtet, die Sortimente wurden angepasst (beim Phlox z.B. umfangreich erweitert). Man griff in Folgeauflagen auf Material aus der Zeitschrift Gartenschönheit und aus englischen Werken zurück (s. Vorwort zur dritten Auflage 1922) und tauschte Pflanzpläne aus.
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 10. Feb 2018, 19:02
von troll13
Inken hat geschrieben: ↑10. Feb 2018, 17:44@pearl, danke für dieses Thema!
(Ergänzend: Unsere Freiland-Stauden von Silva Tarouca/Schneider erschienen in fünf verschiedenen Auflagen bis 1934.)
Die Ausgabe von 1923 kann man sich übrigens
hier anschauen und herunterladen.
Ich bin darauf nur durch Zufall mit einer Stichwortsuche gekommen. Über die Autoren findet man es nicht, da es in der BHL fälschlicherweise als "Unsere Freiland-Nadelhölzer" katalogisiert ist. ;D
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 10. Feb 2018, 22:07
von pearl
auch
dieses Werk wurde von Tarouca herausgegeben.
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 10. Feb 2018, 22:08
von pearl
Inken hat geschrieben: ↑10. Feb 2018, 17:44(Ergänzend: Unsere Freiland-Stauden von Silva Tarouca/Schneider erschienen in fünf verschiedenen Auflagen bis 1934.)
ja klar, es war das Standardwerk an dem sich dann Jelitto und Koautoren nach dem Krieg orientierten.
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 10. Feb 2018, 23:23
von Gartenplaner
Ich hab mir damals die vierte Ausgabe geholt.
troll13 hat geschrieben: ↑10. Feb 2018, 19:02...
Die Ausgabe von 1923 kann man sich übrigens
hier anschauen und herunterladen.
Ich bin darauf nur durch Zufall mit einer Stichwortsuche gekommen. Über die Autoren findet man es nicht, da es in der BHL fälschlicherweise als "Unsere Freiland-Nadelhölzer" katalogisiert ist. ;D
Vielen Dank für den Link!
Gleich runtergeladen :D
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 11. Feb 2018, 00:00
von pearl
auch in dieser Ausgabe ist die Staudenverwendung des ersten Tarouca gezeigt. Großstauden mitten in den Rasen zu setzen und Inselbeete vor Gehölzkulisse anzulegen. Das geht nur mit Handarbeit. Die war vor den Kriegen noch billig. Arme Leute gab es in Massen und es waren immer genügend da, die auf den Knien mit Handsicheln das Gras um die Pflanzen kurz hielten. Ich weiß genau wie das ist.
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 12. Jul 2021, 21:04
von Gartenentwickler
Was haltet ihr von diesem Buch ? Ist es noch aktuell? Suche ein Buch/ Katalog wo auch etwas über Herkunft der Staude und Vermehrung steht.
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 15. Jul 2021, 21:32
von Starking007
Hab grad reingeschaut:
Naturstandorte sind kurz beschrieben, Vermehrung auch stichwortartig.
Ich find`s immer noch gut!
Ist ne Preisfrage - finde ich.
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 15. Jul 2021, 22:20
von pearl
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 21:04Was haltet ihr von diesem Buch ? Ist es noch aktuell? Suche ein Buch/ Katalog wo auch etwas über Herkunft der Staude und Vermehrung steht.
.
die
Freiland-Schmuckstauden sind etwas überteuert. Staudenspezialisten hatten die Gelegenheit über ihre Erfahrung mit ihrem speziellem Sortiment zu schreiben. Muss nicht jeden interessieren.
.
Die Bücher von
Phillips & Rix finde ich gut. Von Köhlein gibt es ein Buch zur
Pflanzenvermehrung.
Re: Die Freiland-Schmuckstauden - Ausgaben und Autoren
Verfasst: 17. Jul 2021, 22:33
von Gartenentwickler
Hmm, so richtig überzeugt bin ich nicht. Suche ein Staudenbuch ähnlich des Baumschulekataloges von Bruns, Lorenz von Eheren mit Herkunft, Größe, Blaat, Blüte, Standort usw. und am besten Vermehrungsart .