Seite 2 von 4

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 18:36
von mifasola
Also auf leicht vergehendes Laub achten - und darauf, dass nicht noch Eicheln, Eckern oder sonstwas niederprasseln.

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 18:38
von Secret Garden
Eichen und Linden gelten als ehrwürdige Bäume für die Ewigkeit. Birken sind Unkraut und werden auch mal schnell umgehauen und als Festzeltschmuck genutzt.
Ich würde lieber unter einer Eiche ruhen und bevor es so weit ist, werden mir dort vielleicht Samen von Vorfrühlingsblühern aus der Tasche fallen. ;)

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 18:53
von Wühlmaus
Mein Vater wollte seinerzeit ausdrücklich eine anonyme Beisetzung.
Auf diesem abgelegenen Friedhof ist ein größeres Areal dafür vorgesehen. Es wird von einer sehr schönen Eiche (welche Art?) bestimmt. Sie steht frei und wächst ausladend kugelig ohne allzu hoch zu sein. Das Gelände ist wiesenartig und nichts verrät die Plätze, an denen die Urnen beigesetzt wurden.

Es war ein sehr schöner Ort - bis ein "Gedenkmal" dort aufgestellt wurde. Binnen kürzester Zeit hat sich dort ein fürchterlicher Plastikmüll angesammelt. Das Ergebnis war, das meine Mutter (und ich) diesen Ort nicht mehr aufsuchen.


Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 18:56
von troll13
@ mifasola,

neben einer altehrwürdigen Eiche stehen auf dem Gelände schon verschiedene Bäume (Zierkirschen, Apfeldorn Eberesche, Felsenbirne und eine kleine Allee Ginkgo biloba).

Im Augenblick tendiere ich übrigens zu einer Gruppe Hainbuchen (einen "Hainbuchenhain" eben ;)).

Wäre relativ neutral und macht wenig "Dreck". Für Farbe und Struktur könnte man bei der Unterpflanzung sorgen. Vielleicht Waldsteinia geoides und Omphalodes verna. Und ich selbst würde dann einen großen Sack Schneeglöckchen spenden.

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 19:04
von Secret Garden
Hainbuchen finde ich eine sehr gute Idee, die werden nicht soo riesig und dunkel und bekommen schöne knorrige Stämme.

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 19:10
von AndreasR
Wunderschön wären ja Ulmen, aber vermutlich werden die gegen das Ulmensterben resistenten Sorten exorbitant teuer sein. An Hainbuchen hatte ich aber auch schon gedacht, die sind robust und genügsam und bieten im Freistand eine Anmutung ähnlich wie Linden oder eben Ulmen.

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 19:31
von bristlecone
In Kürze werden hier alle Baumarten genannt worden sein. ;)

Auf dem Gelände stehen ja bereits mehrere Gehölze unterschiedlicher Arten.
Wichtiger als die Frage, welche Gehölze denn nun noch dazukommen könnten, fände ich die Frage nach der Struktur der ganzen Lage.
Soll dass wirklich eine Art Waldsituation werden, gleichmäßig bepflanzt? Mit dem Vorbild eines mitteleuropäischen heutigen Waldes, also eher mit einer Art? Dann würde ich Buchen gegenüber Hainbuchen bevorzugen. Vielleicht eine große Trauerbuche.
Oder eher strukturierter, mit einem oder einigen wenigen dominanten Großbäumen und darunter vielleicht eine zweite Schicht, z. B. mit Zierahorn oder Blumenhartriegel?
Wie sollen die vorhandenen Gehölze integriert werden?

Zierkirschen wären mein Vorschlag gewesen, die sind ja schon da.

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 19:47
von Secret Garden
Wenn das geplant ist wie auf unserem Friedhof, dann werden die Gräber einem bestimmten Baum zugeordnet, da sollten die Bäume "gleichwertig" sein. Das Areal ist auch nicht besonders groß, Hainbuchen haben eine ähnliche Ausstrahlung wie Waldbuchen, bleiben aber kleiner.
Die Zierkirschen, die ich kenne, kränkeln früher oder später pilzbefallen herum. :-\

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 19:51
von troll13
Es soll schon eine etwas größere Baumgruppe werden und der Bereich, an dem die Anlage angedacht ist, ist dafür sicher auch groß genug. Zierkirschen hatte ich auch schon auf dem Schirm und sie sind mit den wenigen starken Hauptwurzeln sicher auch geeignet für den Zweck.

Die Frage, ob es die Hallensituation eines mitteleuropäischen Buchenwalds oder aber eine lockerere "Waldsituation" werden soll oder auch kann, ist sicher berechtigt.

Am Mittwoch treffe ich mich mit meinem Freund zu einer Ortsbegehung. Dann kann ich die angedachte Fläche und ihren Zuschnitt ausmessen. Damit kann man dann auch sicher auch konkretere Ideen entwickeln. Dies gilt sicher auch für die Einbindung in die Gesamtanlage, die zur Zeit zum überwiegenden Teil noch aus tradionellen Reihengräbern besteht.

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 19:55
von troll13
@Secret Garden,

Die 'Kanzan' die hier schon auf dem Friedhof stehen, sind schon recht alt und waren in den letzten Jahren recht gesund.

Mein Bruder hatte hier letztes Jahr sogar noch ein Foto gemacht.

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 20:15
von Secret Garden
Wahrscheinlich ist der schwere Boden und die vielen Niederschläge schuld, dass hier beispielsweise eine umfangreiche Zierkirschenpflanzung am Marktplatz seit Jahren dahinstirbt. Einen Hain von rosablühenden Zierkirschen auf dem Friedhof würde ich ein wenig kitschig finden. ;)

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 20:19
von bristlecone
Auf dem hiesigen Friedhof stehen einige Zierkirschen, in lockerer Bepflanzung, allerdings nicht 'Kazan', und das sieht im Frühling gar nicht kitschig aus.

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 20:44
von leonora
troll13 hat geschrieben: 26. Feb 2018, 16:37
Beispiele von solch künstlich angelegten Friedwäldern?

Ich habe einen Zeitungsartikel gefunden, in dem so ein Projekt beschrieben ist. Die Größe der Bäumchen auf dem Bild finde ich ziemlich ernüchternd, die Situation weit entfernt von waldartig. :-\ Für welche Baumart ihr euch auch immer entscheidet, versucht bitte größere Bäume zu pflanzen.

LG
Leo

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 20:53
von bristlecone
Ich fände übrigens Nadelbäume wie Metasequoia und Taxodium für solche Plätze sehr schön.

Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage

Verfasst: 26. Feb 2018, 21:06
von zwerggarten
wenn zierkirschen, dann so :D