Seite 2 von 2
Re: Alten Holunder schneiden
Verfasst: 10. Mär 2018, 19:20
von Marianna
Dann schneide ich die Hauptäste vom Holunder erst einmal gut zurück. Er blüht dann wahrscheinlich eh erst nächstes Jahr wieder und dann reduziere ich die Blüten. Vielleicht kann ich ihn ja etwas kleiner halten, dann ist das auch etwas einfacher. Das mit der KEF werde ich genauer beobachten und mal eine Falle aufhängen um zu schaun, was da so unterwegs ist.
Vielen, vielen Dank an euch alle für die tollen Tipps :D
Re: Alten Holunder schneiden
Verfasst: 10. Mär 2018, 19:21
von kasi †
Ich hatte so eine Flasche vom hohen Z, wegen der braunen Farbe. da ist die Flaschenöffnung recht klein aber Dein vorschlag ist noch besser, solange man die Löcher nicht unten reinbohrt ;D
Re: Alten Holunder schneiden
Verfasst: 10. Mär 2018, 19:25
von kasi †
Marianna hat geschrieben: ↑10. Mär 2018, 19:20Dann schneide ich die Hauptäste vom Holunder erst einmal gut zurück.
Ein wildgewachsener Holunder hat meinen Nachbarn gestört und ich habe ihm erlaubt ihn unten (beindick) abzuschneiden. Der Holunder hat sich bedankt und blüht jetzt nach dem Neuaustrieb schöner als zuvor.
Re: Alten Holunder schneiden
Verfasst: 10. Mär 2018, 19:32
von Marianna
;D
Re: Alten Holunder schneiden
Verfasst: 10. Mär 2018, 22:27
von Gartenplaner
Holunder kann man eher umbringen, wenn man ihn nicht schneidet - hat bei mir bei 3 Exemplaren funktioniert ;D
Sind vergreist und eingegangen.
Re: Alten Holunder schneiden
Verfasst: 11. Mär 2018, 05:49
von Rib-2BW
kasi hat geschrieben: ↑10. Mär 2018, 19:21Ich hatte so eine Flasche vom hohen Z, wegen der braunen Farbe. da ist die Flaschenöffnung recht klein aber Dein vorschlag ist noch besser, solange man die Löcher nicht unten reinbohrt ;D
;D
ich habe lange gebraucht, bis ich die Fehler meiner Fallen gefunden habe. Da ging schon viel Geld für Cola-flaschen drauf ;D
Gartenplaner, da hast du Recht. Ein vergreisen lassen ist für den Holunder schlimmer als ein Rückschnitt. Es ist ein einfaches eine alte Pflanze zu verjüngen. Ich mag Holunder :D
Re: Alten Holunder schneiden
Verfasst: 11. Mär 2018, 19:33
von b-hoernchen
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Mär 2018, 22:27Holunder kann man eher umbringen, wenn man ihn
nicht schneidet - hat bei mir bei 3 Exemplaren funktioniert ;D
Sind vergreist und eingegangen.
Wobei ich tatsächlich einmal erlebt habe, dass ein Holunder durch Totalrückschnitt auf Nimmerwidersehen verschwunden ist - ein zugegebenermaßen sehr seltener Fall, der wohl dem Zeitpunkt des Schnitts geschuldet war.
In diesem Sinne: Der ideale Zeitpunkt um Holunder zurückzuschneiden, damit er wieder stark austreibt, ist im Herbst nach dem Blattfall bzw. im Winter.
Re: Alten Holunder schneiden
Verfasst: 11. Mär 2018, 21:16
von Rib-2BW
Wann war den der Zeitpunkt, wo es nicht geklapt hat?
Re: Alten Holunder schneiden
Verfasst: 11. Mär 2018, 21:39
von Marianna
Ich hoffe ja nicht, dass ich ihn umbringe, wenn ich ihn jetzt schneide... :o
Re: Alten Holunder schneiden
Verfasst: 11. Mär 2018, 21:47
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Mär 2018, 22:27Holunder kann man eher umbringen, wenn man ihn
nicht schneidet - hat bei mir bei 3 Exemplaren funktioniert ;D
Das finde ich jetzt ein bisschen speziell..., grad dreifach. ;D ;)
Bei uns im Dorf stand ein ganz grosser, so hoch wie die Scheune daneben. Also Nicht-Schnitt hat ihm nicht geschadet, bis er mitsamt der alten Scheune "verschwunden wurde".
Ich hatte meinen jeweils im Frühling geschnitten (als es ihn noch gab) @Marianna, das hat ihm nicht geschadet, immer sehr kräftiger Neuaustrieb.