Seite 2 von 4

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 13:18
von Cryptomeria
Ich habe alte Bettlaken + Kartoffelsäcke im Stall liegen. Auch stülpe ich Eimer oder größere Pflanzpötte über Empfindliche.
VG Wolfgang

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 13:41
von realp
Alte stinkige Pferdedecken geht für eine Woche auch. Hier seit Jahren sehr effektiv und nicht arbeitsintensiv.

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 13:45
von troll13
Da müssen wir wohl durch... hier sagt wetter-online -11° voraus. :-\

Ich habe mein Gewächshaus verrammelt, auch vor dem angesagten Wind bis 70 km/h, das Topfquartier wieder mit Vlies abgedeckt und über einzelne Stauden im Garten, die mir besonders wichtig sind, mit Steinen beschwerten Pflanzcontainer gestülpt.

Wir können eigentlich nur hoffen, dass die Temperaturen am Boden möglichst rasch gegen Null gehen und dass es die ganze Nacht durchschneit.

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 14:41
von Jule69
Was meint ihr, wie lange halten es Hellis unter einem Eimer aus? Wegen des angekündigten Schnees will ich kein Vlies verwenden, jetzt überlege ich gerade, ob bei einigen ein Kübel helfen würde??? Es wäre ja auch dunkel da drunter.

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 14:46
von Paw paw
Wegen der Dunkelheit, das müssten die aushalten. Beim Versand sind sie doch auch 3-4 oder noch mehr Tage im Karton. Bedenklich ist eventl. nur, wenn tagsüber die Sonne drauf scheint. Da könnte es zu warm drunter werde..

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 14:46
von kasi †
Jule69 hat geschrieben: 16. Mär 2018, 14:41
Was meint ihr, wie lange halten es Hellis unter einem Eimer aus?

Meine Helis halten es von alleine aus. Seit fünfzi Jahren. Das weinzige , was ich tue ist Nichts, nicht einmal da alte Laub entferne ich. :D
Ich habe eben noch mal nachgeschaut, Alles ist mit ganz wenig Schnee gepudert und die Blüten haben sich unter den Blättern verkrochen

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 14:48
von Steingartenfan
Wer deckt in der freien Natur ab :-X!
Ich werd´mal abwarten, die meisten Pflanzen sind härter als man denkt!

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 14:52
von Jule69
Ich bin auch hin- und hergerissen, zumal ich ja beim letzten Frost feststellen musste, dass die eingevliesten meist deutlich mehr gelitten haben, wahrscheinlich wegen der Sonneneinstrahlung...also doch Augen zu und durch. Nur meine Sämlinge in den Töpfen... die stehen schon in der Waschküche.
Ach entschuldigt, noch ne Frage. Ich hab letzte Woche eine Hortensie ausgebuddelt und in einen großen Kübel gepackt, eigentlich sollte sie die Woche schon abgeholt worden sein. Kann ich die draußen lassen?

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 14:56
von hymenocallis
realp hat geschrieben: 16. Mär 2018, 13:41
Alte stinkige Pferdedecken geht für eine Woche auch. Hier seit Jahren sehr effektiv und nicht arbeitsintensiv.


Ich wünscht, ich hätt' ein Pferd ;D

(aber ich hab noch ein paar alte Decken auf dem Dachboden)

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 15:00
von hymenocallis
Steingartenfan hat geschrieben: 16. Mär 2018, 14:48
Wer deckt in der freien Natur ab :-X!
Ich werd´mal abwarten, die meisten Pflanzen sind härter als man denkt!


In der freien Natur überlebt hier der Großteil meiner Gartenpflanzen gar nicht - was sagt uns das nun?

Einige der hier ausgepflanzten Gewächse kommen aus dem Mittelmeerraum bzw. aus Florida - die sind genauso beschränkt winterhart, wie man denkt. :-\
(erst recht, wenn sie nach dem kalten Winter gerade begonnen haben, neu auszutreiben)

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 15:01
von Paw paw
Jule, als Anhaltspunkt habe ich die Vorhersage für Koblenz genommen. Da würde ich an Deiner Stelle mir bei der Hortensie keine Gedanken machen. So schnell friert ein großer Kübel nicht durch, zumal es ja tageüber ordentliche Plusgrade geben soll. Anders sieht es bei den Knospen aus. Wie tiefen Frost vertragen die?

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 15:02
von hymenocallis
Jule69 hat geschrieben: 16. Mär 2018, 14:52
Ich bin auch hin- und hergerissen, zumal ich ja beim letzten Frost feststellen musste, dass die eingevliesten meist deutlich mehr gelitten haben, wahrscheinlich wegen der Sonneneinstrahlung...also doch Augen zu und durch. Nur meine Sämlinge in den Töpfen... die stehen schon in der Waschküche.
Ach entschuldigt, noch ne Frage. Ich hab letzte Woche eine Hortensie ausgebuddelt und in einen großen Kübel gepackt, eigentlich sollte sie die Woche schon abgeholt worden sein. Kann ich die draußen lassen?


Hier sind alle empfindlichen ausgepflanzten Hortensien noch dick in Vlies eingepackt - stehen aber schattig. Die würde ich noch lange nicht auspacken - Spätfröste killen die Knospen für die Saison.

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 15:14
von troll13
Hier sind die Knospen von Hydrangea macrophylla uns serrata noch geschlossen. Die Fröste dürften ihnen nicht viel schaden.

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 15:21
von Jule69
Die Ausgepflanzten müssen da jetzt durch, doch bei der gerade erst ausgebuddelten hatte ich jetzt doch Bedenken...also schnell raus, Kübel auf die Terrasse geschleppt und eingepackt...Da steht sie geschützter. Das ist ne Bauernhortensie und der Austrieb ist schon recht weit, weil wir es schon so warm hatten...Ich will ja keine Leiche verschenken ;)
Bild

Re: Schnelle Winterschutzmaßnahmen - was macht Sinn?

Verfasst: 16. Mär 2018, 15:27
von Gartenlady
Blöderweise habe ich die Hydrangea 'Trebah Silver' nach drei Jahren Topfkultur an die kälteste Stelle im Garten gepflanzt, vollkommen ungeschützt gen Norden und NO. Ich habe sie beim schlimmen Frost mit einer mehrlagigen Vliesummantelung geschützt, es hatte sich gelohnt, die bereits sehr grünen Triebknospen haben überlebt und in den letzten milden Tagen sind sie weiter gewachsen, deshalb habe ich nun wieder einen Vliesnmantel und darunter allerlei Koniferenzweige als Schutz angebracht.

Ein paar Helis hatte ich mit Speiskübeln abgedeckt, sie sind z.T. unbeschadet auferstanden, aber die sehr hochbeinige und voll erblühte "Clowns-Heli" hat fast alle Blüten eingebüßt. Eine Ashwood 'Neon' auf sehr kurzem noch knospigen Stängel blieb auch unbeschadet. Die Speiskübel werden wieder eingesetzt.

Was ich mit den Cyclamen mache, weiß ich noch nicht. Sie stehen eigentlich geschützt. Wetteronline kündigt -9° für Sonntag/Montag Nacht an. Ich glaube es einfach nicht.