Seite 2 von 2

Re: Bäume, die das Unterholz "wässern"?!

Verfasst: 18. Mär 2018, 19:33
von MarkusG
Danke für Eure sehr guten Erklärungen!

Spannend, dass ausgerechnet Pinus Nigra angegeben wird, davon haben wir ja viele große Exemplare im Garten.

Und die Eschen bei uns habe ich bislang eher als "Wasserräuber" betrachtet. Wenn ich mir überlege, dass sie eventuell nachts Wasser in oberen Erdschichten abgeben, dann sehe ich sie gleich mit anderen Augen.

Markus

Re: Bäume, die das Unterholz "wässern"?!

Verfasst: 18. Mär 2018, 19:51
von pearl
Larcher, Ökophysiologie der Pflanzen erklärt die diurnale Wasserhebung am abgebildeten Beispiel von Artemisia tridentata. Bezug auf Richards & Caldwell, 1987. Für weitere Arten verweist er auf Dawson et al. 1993. Ich seh da auf die Schnelle keine frei zugängliche Seite.

Artemisia tridentata wird von Syringa angeboten.

Auch die Seriphidium canum, die wir beide letztes Jahr im Hermannshof abgestaubt haben, wird dieses Potential besitzen. Präriepflanzen überhaupt, ein paar Präriegräser wurzeln unglaublich tief. Immer wieder ein Thema bei denen, die das Grasland in USA retten wollen.



Re: Bäume, die das Unterholz "wässern"?!

Verfasst: 21. Mär 2018, 18:44
von Natternkopf
Guten Tag

Heute ein Artikel in der Zeitung mit kurzer Erwähnung zum Titel Thema.
Ist jedoch eine andere Klimazone entsprechend andere Bäume.

7. Absatz | Bäume helfen auch, das Wasser in der Erde, in tieferen Bodenschichten zu fixieren und bei Dürre verfügbar zu machen. / Tagesanzeiger 21. März 2018

Grüsse Natternkopf

Re: Bäume, die das Unterholz "wässern"?!

Verfasst: 21. Mär 2018, 19:14
von MarkusG
Danke, Natternkopf, für den Artikel. Es wird leider nicht gut erklärt, wie die Bäume das machen, aber der Artikel ist interessant.