Seite 2 von 3
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 26. Mär 2018, 23:39
von elis
Hallo !
Ich habe mir im letzen Herbst ein Buch gekauft von Peter Wohlleben. Wenn Du das liest, dann zweifelst Du nicht mehr an der Natur. Das ist erstaunlich. Er studierte Forstwirtschaft und war über 20 Jahre in der Landesforstverwaltung.
https://www.buecher.de/shop/baeume/das-geheime-leben-der-baeume/wohlleben-peter/products_products/detail/prod_id/41830980/
Seitdem zweifle ich nicht mehr an der Intelligenz in der Natur, aber an den Menschen......
lg elis
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 07:58
von lerchenzorn
Ich sehe das so wie oile.
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 08:30
von zwerggarten
du fühlst nicht genau genug hin! ;)
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 11:11
von pearl
ich seh das auch so wie oile. Grund genug diesen Wohlleben zu verteufeln. Er setzt den Leuten Flöhe in die Ohren und verwirrt ihren Geist komplett. Weder haben Pflanzen Intelligenz, noch ist irgendeine kognitive Leistung zu sehen, auf gar keinen Fall kommunizieren Pflanzen oder stillen ihre Nachkommen. Pflanzen haben auch kein Immunsystem.
Bei den Mykorrhiza hatte ich mich schon damit unbeliebt gemacht.
Allerdings ist die Biologie komplex. Die kognitiven Leistungen von Biologen sind erfreulich und dass Biome heute immer besser erforscht sind, das freut mich persönlich. Interaktionen zwischen Pflanzen und zwischen Pflanze und Boden, Pflanzen und Mikrobiom im Boden. Anpassungsleistungen von Pflanzen an Standorte und die Vielfalt der Lebensformen sind erstaunlich.
Das kann man aber alles ohne reißerisches homozentrisches Vokabular beschreiben.
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 11:17
von Kai W.
Habe das eben mit meinem Ficus besprochen...der sieht das ganz anders ;)
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 11:18
von lerchenzorn
zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 08:30du fühlst nicht genau genug hin! ;)
;) So wird es wohl sein. Ich mochte jedenfalls keinen Wohlleben'schen Auftritt länger als eine Minute ansehen. (Hat mich auch vom Lesen seiner Bücher abgehalten. Ich bin völlig voreingenommen. )
Kai, hat er Dir verraten, womit er "sieht"?
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 11:25
von RosaRot
Homozentrisches Vokabular - das ist ein Schlüsselbegriff, den ich mir merken werden. ;)
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 11:30
von Kai W.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 11:18zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 08:30du fühlst nicht genau genug hin! ;)
Kai, hat er Dir verraten, womit er "sieht"?
Klar, habe ein Glasauge auf das Substrat gelegt...
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 11:31
von Zausel
Kai hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 11:17... mit meinem Ficus besprochen ...
Frag ihn sicherheitshalber nach seinem "Aus"-Knopf. Nicht, daß er nächtelang durchphilosophiert und dir den Schlaf raubt. ;D
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 11:34
von Kai W.
;D ;D
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 11:42
von RosaRot
pearl hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 11:11 Grund genug diesen Wohlleben zu verteufeln.
Das sehe ich nicht ganz so dramatisch. Bei a... gibt es reichlich Rezensionen zu diesem Buch. was sich herauslesen lässt, ist, dass die Leser eine andere Beziehung zu Bäumen und Wald bekommen. Das finde ich gut. Bäume und Wald als wichtige lebende Wesen/Zusammenhänge, und nicht als pure Objekte zu begreifen, ist nicht mehr selbstverständlich.
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 11:56
von Gartenplaner
In den letzten Jahrzehnten gab es einige interessante neue Erkenntnisse bezüglich der Kommunikation von Pflanzen untereinander, in der Pflanze selber, auch zum Immunsystem der Pflanzen, nur mal beispielhaft:
"Spionage" schützt Pflanzen vor Feinden (
Quelle)
Elektro-Signale statt "Hormongeplapper"?Pflanzen haben Insekten-Duftsignale kopiert (
Quelle)
Wenn man in der Suche auf der Seite Pflanzen Kommunikation eingibt,
findet man noch viel mehrÄhnlich willkürliche Auswahl fürs pflanzliche Immunsystem:
Angriffssignal der pflanzlichen Immunabwehr entschlüsselt (
Quelle)
Pflanzenabwehr agiert multifunktionell (
Quelle)
Proteintrio setzt Pflanzenschädlinge schachmatt (
Quelle)
Immunabwehr bei Pflanzen und Säugern ähnlicher als gedacht (
Quelle)
Auch da bietet die Suche mit Pflanze Immunsystem
noch wesentlich mehr.
Kann jeder sich selber ein Bild davon machen, was der aktuelle Wissenstand ist.
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 12:19
von pearl
mir ist der aktuelle Wissensstand vertraut! Mir ist auch die Biologie vertraut. Es verlangt eine gewisse Disziplin wissenschaftlich biologisch zu denken. Das bedeutet in Zusammenhängen, Vernetzungen, Kybernetik, Interdependenzen, in Zeitabläufen. Pfanzensoziologie, biologische Systeme ...
Aber wenn ein publicitygeiler Forstwirt in Talkshows davon redet, das Bäume Stuhlgang haben, also kacken und damit den jährlichen Laubfall meint, dann frage ich mich in Analogie, ob denn Koniferen an Verstopfung leiden? Oder was ist mit Kakteen? Kein Dickdarm, he?
Bisher hatte ich es vermieden irgendwas von dem zu verlinken. Ich will ja keine false facts verbreiten.
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 12:38
von Amur
Warum, er macht das doch gut. Zieht mit dem Schmarrn den Leuten das Geld aus der Tasche und die glauben auch noch dran, also baut er das Geschäftsmodell aus.
Er wäre schön blöd weiter im Wald rum zu rennen und Bäume auszuzeichnen, den Einschlag zu überwachen, sich mit halstarrigen Holzmachern und Subunternehmern rum zu ärgern, wenn er sein Geld damit verdienen kann.
Re: Pflanzen und Intelligenz
Verfasst: 27. Mär 2018, 12:52
von Gartenplaner
Anscheinend braucht es einen eigenständigen Thread zu dem Herrn, wo über ihn gestritten werden kann?
Edit: war zu langsam -
perfekt!