Seite 2 von 46
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 13:14
von partisanengärtner
Die Blätter sehen aber gar nicht nach Mloko aus. So spitz sind die doch nicht. Ist aber eine Schönheit und ein tolles Rot.
Meine von Knorbs ist auf jeden Fall auch gelb. Selbst Samen aus angeblicher Wildherkunft waren das leider nicht.
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 14:23
von Laurin
Werde ich machen. Danke. Aber mit der Blühzeit ist es so eine Sache, der Garten liegt auf 550 m Seehöhe, also alles später. Die erswte die blüht ist ebenfalls eine Unbekannte, Vielleicht kann man sie identifizieren.
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 14:52
von Eckhard
Dass die Aussaat gelber mlokosewitchiis wieder gelbe ergibt lässt hoffen. Also, wenn meine verwaschen rosa blühen sollte, dann bitte ich Euch für mich zu ernten!!!
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:09
von *Falk*
Laurin hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 12:06Habe das vor Jahren als P. mlokosewitchii bekommen. Könnte es der rote Typsein oder ist es ganz ein anderer Hybrid.
P.mlokosewitchii ist das wahrscheinlich nicht, dagegen spricht die Blattform . Die Blüte ähnelt eher der einer P. peregrina.
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:23
von partisanengärtner
Wie vertragen die Mloko denn das Verpflanzen?
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:27
von partisanengärtner
Die Samen die ich aus Wildsammlung bekommen habe sind beide nicht richtig gelb. Allerdings ist die Farbe schon ein wenig spektaulär. Eine hat ein helles fahlrosanes Gelb das an den Rändern stärker Rosa überhaucht ist mit klarem Rosa Rand.
So habe ich das in Erinnerung. Dieses Jahr mach ich ein Foto.
Vorher habe ich nie eins gemacht weils die eben nicht gelb war. Reiner Rassismus.
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:34
von tomir
Laurin hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 12:06Habe das vor Jahren als P. mlokosewitchii bekommen. Könnte es der rote Typsein oder ist es ganz ein anderer Hybrid.
Wie schon vorher von Falk erwähnt, eine P. d. mlokosewitchii ist das sicher nicht (so ein saberes rot gibt es bei denen nicht), ich denke auch das es ein P. peregrina typ ist, so etwas in die Richtung "Otto Froebel".
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:38
von knorbs
also laurins päonie ist definitiv keine mloko, erster gedanke war wie bei falk auch
peregrina oder was hybrides. die andere von laurin scheint mir in richtung
officinalis zu gehen.
@partisan ....ich hatte mal im herbst eine große gelbe mloko ausgebuddelt + jemanden geschenkt. die blüte gleich im folgejahr super. auch im eigenen garten versetze ich gelegentlich welche + die kamen alle wieder, ergo die vertragen das verpflanzen ohne probleme, wenn man großzügig aussticht + die sehr fleischigen großen speicherwurzeln schont. wobei es fast unvermeidlich ist, dass einzelne der längeren wurzeln schon abbrechen. macht aber der pflanze nichts.
sieht dein mloko-sämling aus wildsaat mit rosa rand in etwa so aus?

Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:39
von knorbs
@tomir
lebt deine weiße cambessedesii noch?
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:45
von *Falk*
Axel sieht sie dieser Hybride ähnlich ? Die Farbe verblasst innerhalb einer Woche fast bis ins Gelb.
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:49
von tomir
knorbs hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 15:39lebt deine weiße
cambessedesii noch?
Ja, sie steht wohl etwas zu schattig und ist deshalb insgesamt blühfaul. Es gibt leider keine Blüte dieses Jahr. Werde sie umpflanzen sobald ich meine Canarinas gerodet habe, wo sie dann etwas mehr Licht bekommt. Hab zum Glück noch 2 Sämlinge als Sicherheitskopien.
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:52
von Irm
partisaneng hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 15:23Wie vertragen die Mloko denn das Verpflanzen?
Also, ich habe meine P. emodi von knorbs mit der gelben P.mloko von knorbs getauscht, weil die erstere vorne im Beet stand und viel höher wurde als die letztere. Im Jahr drauf blühte die emodi und verstarb wenig später. Die mloko lebte nicht viel länger. Ich verpflanze keine Wildpäonien mehr !
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:52
von knorbs
:D :D :D :P 8) ...ich habe immer noch die hoffnung irgendwann einmal eine weiße cambessedesii, eine weiße tenuifolia + eine weiße echte anomala im garten zu haben 8) 8)
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:53
von Irm
Eckhard hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 14:52Dass die Aussaat gelber mlokosewitchiis wieder gelbe ergibt lässt hoffen. Also, wenn meine verwaschen rosa blühen sollte, dann bitte ich Euch für mich zu ernten!!!
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich noch einen kleineren Sämling im Frühbeet rumstehen. Aber auch ohne Farbgarantie ;D
Re: Paeonia - Wildsorten 2018
Verfasst: 31. Mär 2018, 15:56
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 15:52 :D :D :D :P 8) ...ich habe immer noch die hoffnung irgendwann einmal eine weiße
cambessedesii, eine weiße
tenuifolia + eine weiße echte
anomala im garten zu haben 8) 8)
und die dunke aus Griechenland, wie hieß die doch gleich ??? ;D