Seite 2 von 2

Re: Winteropfer?

Verfasst: 8. Mai 2018, 09:36
von Marianna
Ich hab mich schon gefreut, dass mein Rosmarin überlebt hat, aber nach einer Woche Wärme war er hinüber :(. Den Nächsten pflanze ich geschützt an die Hauswand (X-ter Versuch mit Rosmarin in Oberbayern ::)) Auch der 3-jährige französische Estragon hat trotz Winterschutz aufgegeben, aber das hatte ich schon befürchtet.

Re: Winteropfer?

Verfasst: 8. Mai 2018, 12:15
von Mottischa
Mein Estragon ist unverwüstlich. Bei mir hat es Rosmarin, Salbei und meinen großen Lavendel dahin gerafft :-\

Re: Winteropfer?

Verfasst: 8. Mai 2018, 12:30
von Gänselieschen
Ja, bei mir ist es auch leider zu Verlusten gekommen. Mein großer Rosmarin (ca, 1,20m) ist recht braun und nur an wenigen Stellen noch grün. Ich habe ca. 30cm weggeschnitten. Der ist mind. 5 Jahre alt - ein Jammer.

Lavendel kommt an der Basis neu, oben abgefroren, Teppichthymian kommt ganz außen recht mickrig. Der wird nie wieder schön... die paar lebigen Zweiglein, sollte ich separat pflanzen und hätscheln, den Rest raus....

Agastachen sind nicht zu sehen....eine niedrige Gaura, die ich mir aus England mitgebracht hatte, hat trotzdem ich sie tief eingeschlagen hatte über den Winter, kein Leben mehr in sich.

Insgesamt wenige Schäden - es sind eben die Kandidaten, die hier in die Brandenburger Eiswüste nicht hingehören....

Re: Winteropfer?

Verfasst: 8. Mai 2018, 22:23
von Rhoihess
Den Majoran, der bis zur Kältewelle Ende Februar (min. -10.2°C) noch akzeptabel aussah, musste ich auch ersetzen. Naja, ist ja hier eh meist einjährig und nur in besonders milden Wintern schafft er's durch.
Beim Rosmarin gab's nur ein paar braune Spitzen weil ich ihn Ende Januar geschnitten habe.
Auch den Lorbeer hat's ungeschützt kaum gestört, da hatte ich im Winter davor (minimal -9.5°C) deutlich mehr braune Blätter (selbst 15/16 gab's mehr bei nur -6.7°C min).
Was mich aber gewundert hat ist dass ein Salbei (stinknormaler officinalis) völlig hin war (die zwei anderen nicht), obwohl er auch schon 2 Jahre dort gesessen hat
Lavendel (angustifolia, latifolia und stoechas), Thymian (vulgaris und citroides), Oregano (vulgare ssp hirtum), Winter-Bohnenkraut, Petersilie und Sellerie sind komplett unversehrt geblieben