Seite 2 von 2

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 16. Apr 2018, 21:05
von enaira
Kommt der mit Schatten klar?
Wächst bei mir seeeeehr langsam.
Aber o.k., mein Cephalotaxus ist auch nicht schneller.... ;D
Vor 11 Jahren als Zwerg bei Gärtner Scholl gekauft, jetzt etwa so groß wie ich, glaube ich zumindest.

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 16. Apr 2018, 21:09
von troll13
Rhamnus frangula ist der einzige Strauch, der hier in Nadelforsten auch im Waldinneren wächst. Sollte daher sehr schattenverträglich sein.

Wenn der Säulenfaulbaum genügend Futter und Wasser bekommt, ist der Jahreszuwachs ganz ordentlich, jedenfalls deutlich größer als bei Cephalotaxus oder Säuleneiben.

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 16. Apr 2018, 21:15
von enaira
Dann muss ich meinen mal füttern. ;D

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 18. Apr 2018, 06:49
von realp
Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Eine immergrüne schlanke Säule ist leider für diesen Standort zu formal und die anderen genannten Sträucher nehmen mit ihren bogigen Aesten zu viel Platz ein. Nun weiss ich auch nicht weiter :-\Da wird ein Besuch in der Baumschule auch nicht weiterhelfen...

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 18. Apr 2018, 09:00
von neo
troll13 hat geschrieben: 16. Apr 2018, 21:01
Rhamnus frangula 'Fine Line'?


Den hast du dir angeschaut? `Asplenifolia`steht bei mir schattig, unproblematisch. Den schmalen`Fine Line`sah ich damals beim Kauf in der Baumschule.
Und dann gäbs ja auch noch säulenförmig wachsende Holunder, damit habe ich aber keine Erfahrungen und weiss nicht, ob du Holunder zu Holunder stellen willst.

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 18. Apr 2018, 09:56
von Junebug
Kurze Frage, Neo, wie früh treibt der Rhamnus bei Dir aus?

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 18. Apr 2018, 11:25
von neo
Habe die letzten zwei Jahre überhaupt nicht darauf geachtet Junebug. Leider steht er bei mir fast ein bisschen zu unauffällig.
Schnell schauen gehen wie weit er ist kann ich jetzt gerade auch nicht. (Aber andere werden ihn auch im Garten haben?)

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 18. Apr 2018, 12:15
von enaira
Meiner hat relativ spät Lebenszeichen gezeigt...
So sieht er jetzt aus, es ist 'Fine Line'.

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 18. Apr 2018, 12:46
von Mümmel
Photo vom letzten Jahr 28.03.:

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 18. Apr 2018, 16:58
von Junebug
Super, danke Euch! :)

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 18. Apr 2018, 18:14
von realp
neo hat geschrieben: 18. Apr 2018, 09:00
troll13 hat geschrieben: 16. Apr 2018, 21:01
Rhamnus frangula 'Fine Line'?


Den hast du dir angeschaut? `Asplenifolia`steht bei mir schattig, unproblematisch. Den schmalen`Fine Line`sah ich damals beim Kauf in der Baumschule.
Und dann gäbs ja auch noch säulenförmig wachsende Holunder, damit habe ich aber keine Erfahrungen und weiss nicht, ob du Holunder zu Holunder stellen willst.

Den habe ich als allerersten gegoogelt. Ist hier an dieser Stelle aber zu formal wie schon gesagt. Schlanker Holunder wäre perfekt, kannte ich gar nicht. Aber gerade neben der Black beauty nicht optimal. Fahre dieser Tag mal beim Baummenschen vorbei. Manchmal hilft ja schon, wenn man etwas sieht.

Re: Sträucher für den Schatten gesucht

Verfasst: 23. Apr 2018, 17:33
von realp
Es ist ein cornus alba 'Baton rouge' geworden: sehr schöne rote Zweige , hübsche Herbstfärbung, schlanker aufrechter Wuchs. Wird ca. 2 Meter hoch. Winterhart bis -35 Grad und äusserst schattenverträglich.