Seite 2 von 2
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 11. Jun 2005, 06:07
von Laurin
Meine unterscheiden sich durch die Bestachelung der Hagebutten, die aus dem Donautal ist kahl und die alpine ist bestachelt. Und natürlich die eine weißblütige. Die aus dem Donautal wird sehr hoach, an die 2 m.Laurin
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 11. Jun 2005, 14:29
von martina 2
meine duftenden alpinas haben hängende "pendulina"-Hagebutten und sollen bis 1 m hoch werden. Ich habe sie erst voriges Frühjahr (Container) gepflanzt, und sie blühten gleich im ersten Jahr. Die wenigen schönen Hagebutten hat sich leider ein Tier (oder ein Wanderer?) geholt, im Winter haben die Hasen /Rehe ihre Äste gekürzt. Die Rosen haben kein leichtes Leben bei mir

Laurin, viel wird also nicht dran sein, aber wenn Du mir den richtigen Zeitpunkt nennst, schicke ich Dir gerne Hagebutten. Ich möchte mir noch eine vom Höllfall holen (sind wirklich so viele!), auch, um eventuelle Unterschiede feststellen zu können. Meine verlieren sehr bald die Blätter im unteren Bereich, vielleicht brauchen die alpinas wirklich nur Schatten und viel Feuchtigkeit. martina
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 11. Jun 2005, 17:46
von Laurin
HalloIch denke, man kennt es an der roten Färbung der Hagebutten und man greift es ja, wenn die Frucht dicker wird.. Jetzt ist es sicher zu früh.Laurin
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 11. Jun 2005, 23:01
von martina 2
naja, die blühen ja gerade erst...