Seite 2 von 6
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder
Verfasst: 18. Apr 2018, 17:56
von thomas
Hallo zusammen,
da ich ebenfalls die Olympus OM-D E-M5 II besitze (und auch die E-M1), denke ich, ich kann etwas beitragen.
Zuerst muss festgestellt werden dass Deine Probleme, pearl, wenig mit der Kamera zu tun haben, sondern genereller Natur sind. Einige Mitglieder haben dazu schon Richtiges gesagt. Und ich behaupte mal, dass kein Automatik-Programm irgendeiner noch so teuren Kamera schwierige Lichtsituationen perfekt meistert. Unser Auge 'sieht' anders und besser, weil unser Gehirn die Bildbearbeitung allemal besser leistet als eine noch so ausgefuchste Automatik.
Es gehört das Verständnis des Fotografen über die Farbtemperaturen zu verschiedenen Tageszeiten hinzu, natürlich auch die der wechselseitigen Beeinflussung von Blattgrün und dem Weiß kleiner Blüten; nicht zuletzt Kenntnisse über die technischen Limitationen, wie verschiedene Kamerasensoren Farben wiedergeben.
Letztlich hilft aber alles nichts: Man muss es in der Praxis hinkriegen. Weicheres Licht ist meistens 'besser' als knalliges Sonnenlicht. Die Tageszeit muss bedacht werden. Man kann einen Weißabgleich mit einem weißen Papierbogen machen ... Man kann Bilderserien mit Variationen des Weißabgleichs und der Belichtung machen ... und so lernen.
Nina hat gerade mit einer E-M5 II ein Foto mit Weißabgleich von einem bläulichen Buschwindröschen gemacht, das poste ich gleich.
Liebe Grüße
Thomas
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 18. Apr 2018, 18:05
von thomas
Hier die beiden Fotos, beide auf die Schnelle etwas unterbelichtet. Das ist hier aber nicht Thema. Wichtig ist, wie der Weißabgleich geht. Papier in die Nähe des Objektes halten, dieselbe Entfernung von der Kamera. Kamera darauf richten und Weißabgleich machen. Dann Papier weg und aufs Motiv zielen und Foto machen.
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 18. Apr 2018, 18:07
von thomas
Und hier das Ergebnis. - Es ging uns hier nur um die Farbe und den Weißabgleich, nicht um die richtige Belichtung (und auch nicht um perfekte Schärfe). Und auch die Bildqualität ist nicht optimal, weil das Foto über die Forumsssoftware verkleinert wurde.
Aber wir haben leider gerade wenig Zeit, gleich kommt Besuch.
Liebe Grüße
Thomas
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 18. Apr 2018, 18:33
von pearl
und wir müssen los, ins Kino. Wildes Herz.
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 11:40
von Wühlmaus
Thomas, danke für´s Erklären mit dem Weißabgleich :D
Weil mich das Thema auch interessiert, habe ich gestern einige
Bilder in Weiß gemacht.
Es ist keine Olympus, sonder meine altgediente Nikon D5100. Grundsätzlich verwende ich den automatischen Weißabgleich, aber es gibt dort die Option für die Belichtungmessung: 1. Gesamtes Bild ausgeglichen belichten, 2. den mittleren Bildbereich oder 3. wirklich nur das Zentrum. Ichweiß es nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es diese Option bei der Olympus auch gibt ???
Für Nahaufnahmen wähle ich meistens die Option 2. und für Makros auf jeden Fall 3. Bei weißen Blüten empfiehlt sich auch diese letztere Option. So lassen sich auch recht helle/weiße Blüten aus größerer Entfernung relativ farbgetreu und scharf wiedergeben. Allerdings mit dem Zugeständnis, dass u.U. die zugehörige Pflanze nicht mehr zu erkennen ist.
Die Narzissengruppe habe ich gestern in der vollen Mittagssonne um 13:30Uhr aufgenommen, alle anderen Blüten abends gegen 17:30Uhr...
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 12:31
von Gartenlady
Alle hier gezeigten Beispiele zeigen das Unvermeidliche: Wenn die weiße Blüte richtig belichtet ist, ist die Umgebung sehr dunkel oder - wie bei Kai - ganz schwarz, aber genau das hatte pearl gehofft vermeiden zu können.
Bei manchen Kameras gibt es die Spotbelichtung (oder wie immer das heißen mag), d.h. der Punkt, auf den fokussiert wird (bei der Fokussierung auf einen ausgewählten Punkt), wird auch bei der Belichtung gemessen. Dadurch können auch kleine Teile eines Bildes richtig belichtet werden. Das gilt nicht nur für weiße Blüten, es ist außerdem für alle Blüten in sehr heller Umgebung nützlich, weil diese sonst unterbelichtet würden.
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 12:52
von Wühlmaus
Was du richtigerweise mit Spot bezeichnest, ist das, was ich unter 3. versucht hatte, zu beschreiben 8)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Option für die Belichtungmessung: 1. Gesamtes Bild ausgeglichen belichten, 2. den mittleren Bildbereich oder 3. wirklich nur das Zentrum.
Bei dem von Pearl gezeigtem Bild wurde nach meinem Eindruck das gesamte Bild zur Belichtungsbestimmung heran gezogen. Aber da sollten halt die Optionen der Kamera bekannt sein/geklärt werden...
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 13:41
von Gartenlady
W hat geschrieben: ↑19. Apr 2018, 12:52Was du richtigerweise mit Spot bezeichnest, ist das, was ich unter 3. versucht hatte, zu beschreiben 8)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Option für die Belichtungmessung: 1. Gesamtes Bild ausgeglichen belichten, 2. den mittleren Bildbereich oder 3. wirklich nur das Zentrum.
nein, ich habe etwas anderes beschrieben, das fokussierte Feld, das keineswegs in der Mitte liegen muss, wird zur Belichting und zur Fokussierung gemessen. Das ist genau das, was man braucht, wenn eine Blüte, die nicht in der Mitte des Bildes liegt, das Hauptmotiv ist.
Alte Fotografenregel: das Motiv sollte meistens nicht in der Mitte liegen ;)
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 13:44
von Wühlmaus
Danke ::)
Es soll auch die Option geben, die Kamera nach dem Messen zu schwenken...
Aber es geht nicht um unsere Mi(e)ssverständnisse, sondern um Pearls (ev. noch vorhandenen) Probleme...
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 13:57
von pearl
mir kann auch euer Austausch helfen. Ich wollte gerade beschreiben, wie ich die Kamera auf den von mir gewünschten Punkt scharf stelle. Mir fehlt die Terminologie, stelle ich fest, um euch darüber etwas mitzuteilen. Ich werde nicht daran vorbei kommen mal die Gebrachsanweisung aus der Schachtel zu nehmen. Seit 2015 habe ich die Kamera und fotografiere grundsätzlich ohne.
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 14:13
von Wühlmaus
:P
R.t.f.m. ist mitunter sehr aufschlussreich ::)
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 14:16
von knorbs
ich knipse seit heuer ausschließlich mit meinem handy (Mate9) + bin sehr zufrieden mit den ergebnissen. so simpel bin ich mit meinen beiden canon + den jeweils verwendeten objektiven noch nie an die pflanzen herangekommen, ob makro oder von ferne...mir taugt die qualität für's inet + die farben werden auch bei sonnenlicht sehr ordentlich wiedergegeben. hier mal ein beispiel von gerade eben, mittagssonne, weiße Pulsatilla, fokussiert auf die weiße blüte...links das unveränderte original (nur verkleinert), rechts ein bisschen licht rein gegeben. taugt mir :)
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 14:21
von knorbs
das hier war für die belichtung der handycamera auch eine schwierige situation...grelle mittagssonne im vorderen bereich, aber fast schwarze blüten... fokussiert auf blüte, auslösen, fertig, bissel feinjustiert mit prog, taugt mir auch so 8)
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 14:43
von RosaRot
Ja, die Leica des Mate ist gut. Kenne eine Fotografin, die davon auch ganz begeistert ist.
Re: ich ärgere mich über meine schlechten Bilder ...
Verfasst: 19. Apr 2018, 14:54
von pearl
knorbs macht wunderbare Bilder, keine Ahnung, was mein Symbiont für ein mobil phone hat, aber er macht super Bilder von den Pflanzen, die ich ihm zeige, wenn wir gemeinsam unterwegs sind. Ich hab auch so eine und kann noch nicht mal telefonieren damit. Zu kompliziert. Ich hab mein altes Nokia und gut ist. Ändere ich mich vielleicht auch in dem Punkt.