Seite 2 von 2

Re: Belastbarer Kräuterrasen?

Verfasst: 27. Apr 2018, 21:38
von Bock-Gärtner
Ah, ok, das ist also/natürlich der Knackpunkt.
Leider hat der Löwenzahn bei der hiesigen Trockenheit (kein Niederschlag seit dem 16.4.) in Rekordzeit geblüht und Samen gebildet, deswegen habe ich ja auch (schon/zu spät) gemäht.
Aber vielleicht kann ich das ja zumindest bei den Obstbäumchen nehmen und etwas darauf achten, dass da nicht zu viel/kein Löwenzahn dabei ist...

Re: Belastbarer Kräuterrasen?

Verfasst: 28. Apr 2018, 16:24
von Gartenplaner
Ich nehm den Grasschnitt meiner Rasenwege immer zum Mulchen der Baumscheiben meiner noch kleineren Obstbäume und der Fossilienhain-Bäume, jeweils zwei Rasenmäher-Auffangsäcke pro Baumscheibe, sprich richtig dick!
Ein bisschen Abstand zum Baumstämmchen lassen.
Das kleistert verrottenderweise so zusammen, dass da wenig Samen Chancen haben.

Re: Belastbarer Kräuterrasen?

Verfasst: 28. Apr 2018, 21:29
von Bock-Gärtner
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Apr 2018, 16:24
Das kleistert verrottenderweise so zusammen, dass da wenig Samen Chancen haben.

So war das bei mir letztes Jahr auch schon, da wollte ich nur noch nicht wahrhaben, dass ich einen Kräuterrasen habe. :)