Seite 2 von 3

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 25. Apr 2018, 22:21
von catinca
Wie wäre es denn, an dem von dir geplanten Pfosten und Querbalken ein
Ranknetz zu spannen und mit einer zarten Clematis bewachsen zu lassen.
Diese leichte Konstruktion wäre nur im Sommer zu sehen, dann wenn sie gebraucht wird.
Und bei Ärger mit den Nachbarn kann man sie auch leicht wieder entfernen.

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 25. Apr 2018, 23:12
von erhama
Vielleicht ist es auf dem Bild nicht deutlich zu erkennen :-[

aber: Der Pfosten würde auf meiner Seite hinter der vorhandenen Sichtschutzwand stehen, der Querbalken zur Laube verläuft über den Weg, der bleiben muss und nicht verengt werden darf. Hier kann ich also kein Netz spannen. Eine wie auch immer geartete Tür würde gehen.

Oder: ich stelle das Spalier /Rankgerüst / Netzhalterung direkt an der Grundstücksgrenze entlang auf, dann ist aber Nachbarschafts / Vorstandsstress vorprogrammiert.

Allerdings - vielleicht hat catinka das auch so gemeint - verankere ich das Netz (irgendwo liegt hier ein altes Volleyballnetz rum) direkt an der Grenze im Boden und spanne es schräg über den Weg bis zum Laubendach - das könnte klappen - und da könnte auch was dran wachsen...
Muss ich ausprobieren. :D

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 25. Apr 2018, 23:43
von Schantalle
Schneckenfreundin hat geschrieben: 25. Apr 2018, 23:12
Vielleicht ist es auf dem Bild nicht deutlich zu erkennen :-[

Also ich verstehe das Bild so, dass es – wenn nicht der enorme Aufwand – ideal wäre, wenn sich die weiße Tür Deiner Laube nach links öffnen würde. Richtig?

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 09:10
von erhama
Nein, Schantalle, das würde nichts ändern. Ich sehe schon, ich muss nochmal ein Bild machen.

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 09:51
von Schantalle
Oder einen Mini-Plan zeichnen und fotografieren ;D

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 10:11
von michaelbasso
Ich vermute mal das das Foto von der terrasse aus gemacht wurde? In dem Fall würde ich einen einzelnen Sichtschutz (Pflanze oder auch etwas nichtlebiges) vor die Laterne setzen, so ist ein direkter Sichtkontakt von der Terrasse zum Nachbarn versperrt gleichzeitig bleibt die Grenze wie sie ist.

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 10:16
von michaelbasso

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 10:25
von lonicera 66
So ähnlich meinte ich das auch mit dem Spalier und der Begrünung.
Ein Geißblatt nimmt nicht viel Platz weg, wenn man es am Spalier leitet.

Einen Rosenbogen könnte ich mir dort auch vorstellen, es muß ja nicht unbedingt eine Rose dran.

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 11:04
von lonicera 66
So, hab mal ein wenig gebastelt.

Ich habe mal zwei Rosenbögen hintereinander gestellt. das wäre dann eine Art Laubengang. Die Breite des Weges darf nicht beeinträchtigt werden.

man könnte so etwas sicher so geschickt aufstellen, daß der eigentliche Zweck nicht gleich erkennbar ist.
Locker in den Gartenbereich bringen, aber genau auf die Sichtachse des Nachbarn achten.

Und dann eben in der Breite, die der Durchgang haben muß.

Ein Geißblatt würde hier nun zur Sonne gerichtet ausladend wachsen. Muß man dann sehen, wo am Laubengang die Sonnenseite ist, da müßte man dann aufbinden oder schneiden.

Es ginge ja auch etwas anderes grünes, Efeu? Der ist aber recht besitzergreifend und könnte sich im Garten ausbreiten.

Eine immergrüne Lonicera würde auch gehen, die verträgt auch starken Schnitt.

Oder eine Sichtschutzmatte einspannen, ist aber sicher nicht so hübsch wie etwas grünes, wachsendes.

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 11:19
von Natternkopf
Schneckenfreundin hat geschrieben: 25. Apr 2018, 23:12
Eine wie auch immer geartete Tür würde gehen.


Ist drehbar möglich vom Platz her?

Habe bei mir sowas gemacht.
Der Pfosten muss stabil sein und zusätzlich fixiert sein, bzw.
könnte auch am Gebäude befestigt werden, je nach Drehraumfläche.
Stützrad ist nötigbei der Wandlängeund der Last


Grüsse Natternkopf

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 11:42
von lonicera 66
Mein GG meinte, am einfachsten wäre es, wenn die vorhandene weiße Tür zur anderen Seite aufgehen würde, die läßt man dann einfach offen stehen ::)

Aber wer will schon von der Terasse aus in den Geräteschuppen schauen?

Natti, da ist ein Rasenweg, da läuft dann die Rolle nicht so gut?

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 12:52
von Natternkopf
Es geht so für die kurze Strecke.
lonicera hat geschrieben: 26. Apr 2018, 11:42

Natti, da ist ein Rasenweg, da läuft dann die Rolle nicht so gut?


A) Diese Position wird selten genutzt. (Läuft jedoch auch drauf)
B1) Anderenfalls Stein, Holz o.ä. darunter legen.
B2) Oder gleich eine Radienbahn mit Rasenkantensteien legen wo die Rolle darauf läuft. ;)

Grüsse Natternkopf

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 21:25
von erhama
Hier nochmal ein Bild mit geschlossener Tür (auf dem ersten Bild war die offen - das hat sicher irritiert) :-[
Normalerweise habe ich die Laubentür immer offen, wenn ich da bin, wegen schnellem Rein / Raus und zum Lüften.

Lonis Idee mit dem Laubengang ist auch nicht schlecht.

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 21:42
von kasi †
Eine hängende Schiebetür, ähnlch wie an der Duschkabine?
den Pfahl natürlich mit einem Querbalken am Gebäude fixieren.

Re: Sichtschutz ohne Pflanzen

Verfasst: 26. Apr 2018, 21:46
von erhama
Auch nicht schlecht.

So viele Ideen- da wär ich allein im Leben nicht drauf gekommen. Ich muss mal sehen, was sich am einfachsten realisieren lässt. Vor allem wichtig scheint mir eine stabile Aufhängung des Querbalkens - da muss ich mal sehen, was ich dem Dachkasten der Laube zumuten kann.