Seite 2 von 3

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 09:26
von Wühlmaus
Ich treibe mich dort zumindest nicht herum :P

Deswegen würde ich auf jeden Fall nicht im Winter mulchen.

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 10:23
von Gartenlady
Sind das tatsächlich Zierkirschen? Also kein Nektar, keine Früchte, nicht mal Ungeziefer als Nahrung für Vögel? Einzig die Monilia hat diese Bäume zum Fressen gern.

Wer hat das warum gepflanzt?

Welchen Sinn hat es, solche ökologischen Nieten aufwendig zu pflegen?

Eine Zierkirsche ist wunderschön zur Blütezeit und auch die Herbstfärbung ist toll, wir haben selber ein riesiges Exemplar, aber eine ganze Wiese?????


Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 10:27
von Wühlmaus
Vielleicht einfach "nur", weil der Anblick im Frühjahr - wenn auch nur für wenige Tage - traumhaft sein kann 8)

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 10:33
von Gartenlady
Der Anblick eines blühenden und später Früchte tragenden Zierapfels ist auch traumhaft. Mein Lieblingsbaum im Garten war der große Zierapfel, die Kirsche ist auch ein Traum, keine Frage, aber ein KGV sollte ein wenig auf den ökologischen Aspekt achten, finde ich.


Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 10:41
von Staudo
Nun ist die Kirschenwiese aber da. Wenn sich jemand vor den Karren spannt, kann das eine sehr schöne Sache werden. Unter den Bäumen gibt es noch ausreichend Platz für Ungeziefer. ;)

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 10:41
von Wühlmaus
Du meinst, jetzt roden und etwas anderes pflanzen ???

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 11:21
von Weidenkatz
Staudo hat geschrieben: 25. Apr 2018, 10:41
Nun ist die Kirschenwiese aber da. Wenn sich jemand vor den Karren spannt, kann das eine sehr schöne Sache werden.

Genau richtig :).
Die Zierkirschen ansich stehen nicht zur Diskussion 8) - Hintergrund ist, dass sie ein Geschenk einer japanischen Partnerstadt waren, aber sich eben niemand Grundverantwortliches fand...
Bevor die Japaner aber einen Überraschungsbesuch starten ;D, sollte etwas geschehen.
Und wie überall sind (noch) nicht allzuviele fw. Helfer in Sicht.

Plan ist: Mit ein paar Leuten wieder Grund reinbringen und jemand finden, der/die sich statt GemArbeit um Baumscheibe und Mähen kümmert/kümmern...

Gartenlady, Herzlich gern würde ich hier etwas ökologisch verbessern, aber der Tag hat nur 24 Stunden, in denen auch Brötchen zu verdienen sind. Es ist wie überall: Fw Helfer? schwer zu finden.

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 11:35
von Gänselieschen
Die haben sie doch aber bestimmt irgendwo hier bei euch gekauft, oder??

Ich habe eine Zierkirschenreihe an meine Einfahrt gepflanzt - danke für den Tipp, dass sie für Baumscheibe und Blaukorn dankbar sind....das wäre dann schleunigst zu erledigen.... es sind 11 Bäumchen.

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 11:43
von Gartenlady
Wenn diese Bäumchen ein Geschenk der japanischen Partnerstadt sind, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Das ist selbstverständlich ein akzeptierter Grund sie zu pflanzen.

Dieses Foto nenne ich "Ende des Kirschblütenfestes", obwohl der Baum immer noch voller Blüten ist.
Bild

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 11:51
von lonicera 66
Weidenkatz, hast Du schon mal bei der Gemeindeverwaltung gefragt?
Wenn es ein Geschenk der Partnerstadt ist, sollten man dort doch Interesse an der Kirschwiese haben?

Selbst damals bei uns wurde auf so etwas von der Gemeinde aus geachtet.

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 12:09
von Weidenkatz
Hi lonicera,

nimmst Du bitte die Ortsangaben heraus?! :-\
Zudem ist die Stadt zuständig. ;)
Bzw. die Sache ist nicht ganz eindeutig.
Aber Du hast recht, ich frage mal nach.



Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 12:15
von Staudo
Okkupiere die Wiese einfach. 8)

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 12:20
von Weidenkatz
Nee, da gäbe es bessere Fleckchen ;D.
Im Ernst - es ist schon eindeutig Vereinswiese, aber dennoch irgendwie auch städtische Verantwortlichkeit, finde ich. Zumindest lohnt sich Nachfragen.

Aber zurück zum Gärtnerischen: Hat man denn überhaupt die Chance, ganz Mickrige davon, wieder hinzubekommen?

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 12:21
von Gänselieschen
Nu ist Loni, die so viel hier ist, grad nicht online..... ::)

Ich glaube, das kommt auf die Sorte an. Wenn es eine langlebige Sorte ist, dann ist es sicher sinnvoll. Solche Mickerdinger auf schwachen Unterlagen sind bestimmt nicht heilbar...

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Verfasst: 25. Apr 2018, 12:23
von Staudo
Probieren kannst Du es. Manchmal erholen sich Zierkirschen zumindest etwas von Moniliabefall. Für die Wiese gibt es nur eine Chance: Du machst es, vielleicht mit Unterstützung der Kommune, die mähen könnte. Alles andere wird nichts. Wenn Du keine Lust dazu hast, dann lasse es ganz. Man braucht keinen vermeidbaren Ärger.