Seite 2 von 5
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 17. Jun 2005, 11:38
von Hermann.
Hallo Eva,wie verwendest Du die Beeren? Wenn die Vögel was übrig lassen.

Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 17. Jun 2005, 11:44
von Zittergras
Hallo Eva,wie verwendest Du die Beeren? Wenn die Vögel was übrig lassen.

Oh je! Ich verwende sie nur insofern, daß ich sie im Vorbeigehen immer pfücke und roh esse. Schmecken ein wenig herb, aber sollen sehr gesund sein. Sonst gehören sie den Vögeln. :)Angeblich kann man Marmeladen und Kompotte mit ihrem Saft färben.
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 27. Mai 2011, 22:28
von ManuimGarten
Nun hänge ich meine Frage hier an, um keinen neuen Thread zu öffnen. Bei meiner ca. 4 Jahre alten Apfelbeere gibts nämlich ein Problem, das ich nicht verstehe. Schon letztes (oder vorletztes?) Jahr passierte es, dass bei einem Ast die Blätter plötzlich welk wurden. Ich sah keine Ursache, schnitt ihn aber ab, um eine ev. Ansteckung von Was-weiss-ich zu vermeiden. Die restlichen Äste waren problemlos, bekamen ihre Beeren reif, verfärbten sich im Herbst... Gewachsen ist der Baum bisher kaum, er hat max. 2,5m Höhe aber guten Fruchtansatz.Vorgestern fiel mir 1 welker Ast auf, ich goss den Baum sofort, weil ich Trockenheit vermutete. Das Bäumchen steht am hintersten Gartenrand zwischen 2 Fichten. Dann erst merkte ich, dass nur 1 unterer Ast welk war, nicht der ganze Baum. Bei genauer Inspektion fiel keine Ursache auf, keine Tierchen, Pilze, Wunden, Scheuerungen....Die Blätter sind nach wie vor welk und werden sicher dürr.Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann? Soll ich den Ast lassen und auf Neuaustrieb hoffen oder abschneiden? Auf diese Art wird die Krone nie rund.

Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 27. Mai 2011, 23:20
von Elro
Gewachsen ist der Baum bisher kaum, er hat max. 2,5m Höhe aber guten Fruchtansatz.
Das hat jetzt zwar nichts mit Deinem Problem zu tun aber ich wollte Dich mal fragen was Du von Deiner Aronia erwartest?Eine Aronia ist kein Baum, wird nie ein Baum werden, sondern ist ein Strauch und mit 2,50 hat er so ziemlich seine Höhe erreicht.Wie es bei Sträuchern üblich ist, sollten sie ab und zu ausgelichtet werden. Vielleicht stirbt deswegen manchmal ein Trieb ab. Ist der Strauch sehr dicht?
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 28. Mai 2011, 23:12
von ManuimGarten
Meine Aronia melanocarpa "Königshof" ist ein Bäumchen in der Dimension eines Halbstammes. Leider kann ich grad keine Fotos hochladen.Die Krone ist nicht dichtbuschig wie sie lt. Beschreibung sein sollte. Wenn sie zu dicht wäre, würden wohl die einzelnen Zweige kümmern oder Blätter absterben. Aber dass an 1 Ast alle Blätter gleichzeitig welk werden, das muß eine besondere Ursache haben. Nur welche?

Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 29. Mai 2011, 00:16
von Elro
Meine Aronia melanocarpa "Königshof" ist ein Bäumchen in der Dimension eines Halbstammes. Leider kann ich grad keine Fotos hochladen.
Auch diese Sorte wird als Kleinstrauch mit 100-150cm beschrieben.
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 29. Mai 2011, 00:41
von Mediterraneus
Vielleicht wurde die Aronia kunstvoll auf irgendeinen Stamm aufveredelt?Die welken Blätter sind hoffentlich kein Feuerbrand?
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 2. Jun 2011, 13:53
von ManuimGarten
So, nun ist das Internet-Problem behoben und ich kann endlich ein Bild hochladen. So sieht der Ast aus:

Feuerbrand kenne ich zum Glück nur von Fotos, dort sieht es schwarz aus, also hoffe ich doch, dass es etwas anderes ist. Letztes mal habe ich den Ast abgeschnitten, diesmal würde ich abwarten, ob er wieder austreibt.Oder hat jemand eine andere Idee?
Ausser Baum rhoden und die Mutabilis von dahinter in den Vordergrund rücken. 
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 16. Jul 2013, 11:38
von tarokaja
Langsam verfärben sich die Beeren der Aronia. Ich wusste gar nicht, dass das so früh beginnt. Wie weit sind eure Aronia melanocarpa?

Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 17. Jul 2013, 19:38
von rote murmel
Meine sind noch ganz grün
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 15. Aug 2013, 12:15
von rohir
Hallo!Ich möchte ein paar Aronias kaufen. Mein Anbieter hat folgende Sorten:HuginVikingAronBrilliantWelche ist denn die beste und inwiefern unterscheiden sie sich? Macht es Sinn drei verschiedene Sorten zu nehmen?
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 15. Aug 2013, 18:09
von andreasNB
Ich bezweifele das es große Unterschiede bei Aronia melanocarpa (die ersten 3 Sorten) gibt. Von daher würde ich keine mit "die Beste" bezeichnen. Ich glaube 'Hugin' hat ein kleineres Blatt und einen zierlicheren Wuchs. Finde ich aber nicht relevant.'Brilliant' ist wohl ne andere Art. Wenn du die Früchte verarbeiten möchtest, dann nimm von den ersten drei je ein Pflanze - oder mehr wenn gewünscht.Da Pflanzen einer Sorte ja genetisch gleich sind, wenn möglich immer verschiedene Sorten pflanzen. Ist meist sinnvoller.
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 15. Aug 2013, 18:59
von Shamaa
Zum Naschen sind mir die Apfelbeeren zu herb. Aber eine Handvoll beim Entsaften zugegeben gibt ein wunderbares Aroma im Apfelgelee, dazu eine schöne Färbung. Außerdem koche ich daraus statt mit Preiselbeeren eine sehr leckere Sauce zu Wild.Heute wollte ich ernten, aber es regnete. Hoffentlich bin ich morgen schneller als die Vögel!
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 15. Aug 2013, 20:06
von Bienenkönigin
Dieses Jahr gehen die Vögel nicht an meine Aronia. Ich habe die SortenNero und Hugin und beide stehen recht trocken auf einem steinigen Südhang und dort geht es ihnen gut.Noch eine Frage dazu: kann ich jetzt nach der Ernte Stecklinge machen?Und direkt am späteren Standort in die Erde oder erst in einen Topf?Liebe Grüße
Re:Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Verfasst: 9. Sep 2013, 19:22
von Brezel