Seite 2 von 2
Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans
Verfasst: 3. Mai 2020, 12:49
von Hawu
Es gibt zumindest eine rosa blühende Sorte.
Diese habe ich gekauft. Den Namen habe ich vergessen, ich glaube, es ist Ajuga reptans Rosea.

Diese Pflanze, mit gelben Blättern habe ich aus einem Friedhofskompostkasten. Ich hoffe, daß die Blätter so gelb bleiben und es nicht nur eine Mangelerscheinung ist. ;)

(Sorry für die schlechten Fotos)
Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans
Verfasst: 3. Mai 2020, 13:06
von Gartenplaner
Hawu hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 14:51Neo, in der Wiese gefällt er mir sehr gut (nicht nur dort).
Wie dicht ist denn das Gras dort und wie oft mähst du?
Kann Günsel sich gut gegen Gras durchsetzen oder braucht er eine eher schüttere Wiese?
...
Ich hab ihn seit Jahrzehnten im "großen Rasen", der Fläche, die so alle 2-3 Wochen gemäht wird, in voller Sonne, Boden ist Lehm.
Vor ein paar Jahren hab ich versucht, Teilstücke in der Obstwiese anzusiedeln, die nur zweimal im Jahr gemäht wird.
Er hält sich, zeigt dort, im hohen Gras, aber nicht den Ausbreitungsdrang wie in der regelmäßiger gemähten Fläche.
Dabei stammt er sogar ursprünglich aus einer Wiese, die auch nur einmal gemäht wurde...
Und die Blütenpyramidchen sind auch nicht so sichtbar.
Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans
Verfasst: 3. Mai 2020, 13:07
von susanneM
Offenbar scheiden sich hier unsere Geister.
8) ::) Ich pflanze den ganz dunkelblau blühenden wilden Günsel bereits seit einigen Jahren in meine Beete in der
Hoffnung er macht bisserl Bodendeckung. Für mich ist er einfach wunderschön.
Umsetzen (vor der Blüte, nach der Blüte, alles probiert) mag er gar nicht gern.
Irgendwelche Horste haben sich aber trotzdem :D etabliert.
Im Moment gehts hierorts darum die Ausläufer nach der Blüte in die richtige Richtung zu weisen ;D :P
lG
susannM
Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans
Verfasst: 3. Mai 2020, 13:13
von Weidenkatz
Ich liebe ihn sehr. :D Er wandert durch den Garten und man muß ihn lassen. Zwei Jahre lang gab er von selbst einen tollen Bodendecker an einem verdichteten Schattenplatz hinter der Hütte ab. Dann ist er da leider komplett abgezogen/eingegangen und hat dafür die verdichtete Obstwiese bzw. den von Wildkräutern durchsetzten "Rasen" unter den Obszbäumen in der Sonne erobert...
Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans
Verfasst: 3. Mai 2020, 13:38
von Marsch_Düne
@hawu
Danke
Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans
Verfasst: 3. Mai 2020, 13:47
von Hawu
Ich habe jetzt mal gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen: https://www.pflanzenreich.com/gattung/ajuga/
Da werden diverse Sorten von Ajuga reptans aufgeführt.
(Dieses Forum ist schrecklich - meine HabenwillListe wird immer länger! ;D)
Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans
Verfasst: 3. Mai 2020, 13:54
von susanneM
Hawu hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 13:47Ich habe jetzt mal gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen: https://www.pflanzenreich.com/gattung/ajuga/
Da werden diverse Sorten von Ajuga reptans aufgeführt.
(Dieses Forum ist schrecklich - meine HabenwillListe wird immer länger! ;D)
und sie wirlklich schön!!! und...
Ja, du sagst es !!!! Liste wird immer länger :( 8) ;D
Fruchtbar! Furchtbar! ;D
Lg susanneM
das musste ich schon ergänzen ;D
Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans
Verfasst: 3. Mai 2020, 17:32
von Marsch_Düne
So viele Sorten.
Dann rechne ich mal damit, dass der Günsel mit der hellen Blüte auch gepflanzt wurde.
Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans
Verfasst: 3. Mai 2020, 17:34
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 13:06Und die Blütenpyramidchen sind auch nicht so sichtbar.
Im lehmigen Garten ist er jeweils schön mit den Margeritten. Aber ein Wiesensalbei ist er natürlich nicht, ich habe mir einen schief-schrägen Blick angewöhnt, wie ich beide im Zusammenspiel gut sehen kann. ;)
Sorten pflanzen werde ich aber nicht, es hat genug vom normalen und ins eine Beet ist er immer wieder ein hurtiger Grenzüberschreiter.