Seite 2 von 2

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

Verfasst: 23. Mai 2018, 10:27
von oliv
Und weil es hier vielleicht am besten passt: die Verwandtschaft, der Rebenstecher. (Vielleicht passt es auch besser zu Tiere im Garten/Insekten, dann gerne veschieben).
Ähnliches Prinzip, nur werden hier die Blattstiele gekappt und das Blatt kunstvoll für die Larve zusammengerollt.
Die Bilder sind von letzter Woche, ich habe diesen Käfer dieses Jahr zum ersten Mal bewusst gesehen, habe aber auch noch nicht so lange Weinreben.
Das ist schon ein sehr schöner Käfer, der komplett grünblau metallisch leuchtet. Und er ist sehr viel größer als der Apfelzweigstecher.

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

Verfasst: 23. Mai 2018, 10:28
von oliv
Rebenstecher, Nahaufnahme.

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

Verfasst: 23. Mai 2018, 10:29
von oliv
Und hier das Ergebnis seiner Tätigkeit:

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

Verfasst: 23. Mai 2018, 10:53
von thuja thujon
Schön, wie du die nach und nach alle auf frischer Tat ertappst.

Buchtipp, wenn du Lust hast noch mehr kennenzulernen, auch weniger nervende Arten:
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/73123/

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

Verfasst: 24. Mai 2018, 22:15
von oliv
thuja hat geschrieben: 23. Mai 2018, 10:53
Schön, wie du die nach und nach alle auf frischer Tat ertappst.

Buchtipp, wenn du Lust hast noch mehr kennenzulernen, auch weniger nervende Arten:
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/73123/


Vielen Dank, mal schauen , ob ich dazu komme.
Mittlerweile hab ich noch mehr von den Zweigstechern eingesammelt - langsam wirds ärgerlich wenn die immer an den Jungbäumen die als Stammverlängerung oder Leitäste vorgesehenen Triebe 'pinzieren'.