Seite 2 von 41
Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Jun 2018, 16:03
von Eckhard
Nicht heikel, nur ganztägig volle Sonne uns keinen Schatten von den Nachbarpflanzen.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Jun 2018, 16:11
von Dorea
Aber gern, Danke!😊
Re: Salvia 2018
Verfasst: 28. Jun 2018, 21:53
von Gartenlady
Salvia greggii ´Hot Lips´ ist im vorletzten Winter leider eingegangen, als Ersatz hatte ich ´Dancing Dolls´ gekauft. Ihr gefällt der warme Frühling, sie wächst kompakter und blüht üppiger als die ´Hot Lips´

Re: Salvia 2018
Verfasst: 28. Jun 2018, 22:14
von Veilchenblau 1
Die Farbe dieser Salvia gefällt mir ganz besonders gut. Aber leider wird sie nicht winterhart sein?
Re: Salvia 2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 06:15
von Gartenlady
Sie wird von Staudenfan als bedingt winterhart bezeichnet, wie andere auch, die hier gepostet werden. Ich riskiere es allerdings nicht, halte sie als Kübelpflanze. Trotzdem ist ´Hot Lips´nach einigen Jahren nach dem Winter verstorben, keine Ahnung warum.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 09:41
von Dorea
Schöner Fang, Gartenlady. Sehr aparte Farbe, gefällt mir sehr gut.
Die Farbe von Hot Lips ist aber ziemlich anders, oder?
Re: Salvia 2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 09:59
von Clemi
Ich finde es schön, dass es hier im Forum auch Salvienfreunde gibt.
So sieht mein 'Love and Wishes' momentan aus.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 10:10
von Clemi
'Dancing Dolls' mit Besuch vom Taubenschwänzchen.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 10:17
von Clemi
Salvia x jamensis, Pfirsichsalbei.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 4. Aug 2018, 12:35
von Eckhard
Salvia uliginosa wird immer üppiger, im Laufe des Sommers. Leider trifft meine Kamera das wunderbare Himmelblau immer zu blass.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 4. Aug 2018, 12:49
von Kai W.
bin immer wieder von der Vielfalt in deinem Garten begeistert...und das bei der Hitze und Trockenheit. Bei mir kämpft alles ums Überleben, obwohl ich sehr viel wässere.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 4. Aug 2018, 12:54
von Scabiosa
Meine Salvia uliginosa hat die Spätfröste im März leider nicht überstanden, obwohl noch gar kein Austrieb zu sehen war.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 4. Aug 2018, 13:58
von rocambole
Irgndwo erwähnt mal jemand, Salvia Amistad aus Stecklingen zu ziehen. Wann am besten schneiden? Und dann sicher in abgemagerte, leicht feuchte Erde, mit Haube? Wie tief, sollte ein Blattansatz in die Erde, oder treiben die wie manch anderes auch aus dem Stengel?
Re: Salvia 2018
Verfasst: 4. Aug 2018, 14:21
von enaira
Ich versuche es gerade mit einem abgeborchenen Trieb. Jeweils 2 Blattknoten (einer in der Erde, der zweite drüber), Aussaaterde, Neudofix und Tüte drüber. Mal sehn, ob es klappt...
Re: Salvia 2018
Verfasst: 4. Aug 2018, 14:26
von Jule69
Letztes Jahr hab ich diverse Steckies gemacht, auch von Salvia Amistad. Schöne Stücke abgeschnitten, die unteren Blattpaare und Blüten entfernt, in Aufzuchterde und gespannte Luft gesetzt (ich hab dafür inzwischen Plastikbeutel, die groß genug sind, den Topf und den Untersetzer aufzunehmen, dazu so ein Clip, mit dem man Gefriergut verschließt) und das Teil stell ich ins GH, wobei ich diesen Teil dann schattiere. Bei den Hydrangeas scheint das gut zu funktionen.
Bei diversen Salvien hatte ich letzten Sommer/Herbst ganz viele Steckies gemacht, die auch super aussahen, doch nur ganz wenig davon ist durchgekommen. Auch die Mutterpflanzen sind mir in der Waschküche verstorben...Das war echt traurig für mich, weil ich mir wirklich Mühe gegeben hatte. Da fragt man/ frau sich irgenwann, lohnt sich der Aufwand oder ordert man jedes Jahr neu...aber das ist dann nicht das gleiche finde ich?