Seite 2 von 7

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 2. Feb 2019, 19:20
von Krokosmian
Was mich ein wenig stutzig macht ist das ausgezeichnete Ergebnis von `Album´, von der es m. E. deutlich verschiedene Typen gibt,[URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,56355.msg2909602.html#msg2909602]hier im anderen Faden[/url]. Ob es sich um unterschiedliche Klone handelt oder ob gar mancherorts sämlingsvermehrt wird mal dahingestellt. Oder ob einer davon vielleicht `Diana´ ist. Dabei sind jedenfalls schöne und gute Pflanzen ebenso auch imho nicht weiterverfolgens werte. Aber gut, man wird wissen was man tut. Schön wäre es halt zu wissen, wer den ausgezeichnete `Album´ anbietet.

"Gut" für `White Apollo´ ist lässt mich hoffen, meine Pflanze ist noch im Topf, habe sie zur Sicherheit frostfrei überwintert. Die Sorte scheint in der Vermehrung eine der schwierigen, man bekommt sie fast nicht, war froh letzten Herbst eine ergattert zu haben.

Schade, das `Kobaltkaars´ nicht bei der Sichtung dabei war, vielleicht ist `Okamoto´ aber eh die wüchsigere, wenn ich sie nur schon hätte! Ebenso `Manhattan Skyline´, bei der GdS gab es letztes Jahr Saat (ntl. "Strain"), ist leider (bis jetzt) nicht gekeimt.


Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 2. Feb 2019, 19:21
von troll13
Jetzt habe ich auch auf der Webseite von Ulmer den in dem aktuellen Artikel beschriebenen Webcode zu einem Blühkalender gefunden, der offenbar nur Abonennten zugänglich gemacht werden soll.

Höchst interessant... zwischen dem Blütebeginn der frühesten Sorten und dem der spätesten Sorten liegen fünf Wochen!

Darf man diese Tabelle verlinken oder bekommt man dann Ärger? :-\

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 3. Feb 2019, 20:59
von troll13
Hab heute Nachmittag einmal die in der Sichtungen 2013 und der Nachsichtung berückssichtigeten Sorten sowie etliche, die ich zusätzlich im Netz gefunden habe, einmal in einer Liste zusammengefasst.

Insgesamt sind es ungefähr 25 Sorten, auch wenn das eine oder andere Synonym dabei sein dürfte. Ob Album und Diane nun identisch sind, sollte man selbst vielleicht noch einmal überprüfen. Mehr als ein Anbieter hat beide Sorten im Katalog und gibt auch deutliche Höhenunterschiede an.

Für mich ergibt sich die Frage, wie groß die Unterschiede in der Blütenfarbe, der Blütezeit und der jeweils angegebenen Wuchshöhe wirklich sein mögen. Unterschiede zwischen den Sorten verschiedener Artzuordnungen wird es sicherlich geben. Am Beispiel von V. virginicum Album, Alboroseum und Roseum sollte man es eigentlich selbst einmal überprüfen.

Leider habe ich selbst zu viele "offene Baustellen" für ein solches Vorhaben. Es reicht vielleicht gerade noch dafür, die Sorten mit den extremsten Merkmalsunterschieden aus der Liste im Garten unterzubringen.

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 9. Feb 2019, 14:37
von enaira
Danke für die Zusammenstellung, Troll!

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 29. Apr 2019, 16:31
von pearl
Veronica gentianoides 'Maihimmel' ist früher als 'Pallida', ich werde sehen, ob der Blauton variiert.

Bild

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 29. Apr 2019, 16:40
von MarkusG
Sehr schön!

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 29. Apr 2019, 16:58
von pearl
die liebe ich sehr und habe sie im Wiesengarten zusammen mit Bart-Iris gepflanzt. Allerdings damals Veronica gentianoides 'Pallida'. Ein Bild mit der Iris SDB 'Blaukorn' habe ich ausgebuddelt.

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 29. Apr 2019, 16:59
von Anke02
Beides sehr schön! :D

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 29. Apr 2019, 22:28
von Norna
pearl hat geschrieben: 29. Apr 2019, 16:58
die liebe ich sehr und habe sie im Wiesengarten zusammen mit Bart-Iris gepflanzt. Allerdings damals Veronica gentianoides 'Pallida'. Ein Bild mit der Iris SDB 'Blaukorn' habe ich ausgebuddelt.

Eine schöne Kombination! Ist das ´Maihimmel´oder ´Pallida´?

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 29. Apr 2019, 22:43
von pearl
das war damals Pallida.

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 30. Apr 2019, 22:46
von Norna
Kannst Du einen Unterschied in der Haltung ausmachen? ´Maihimmel´soll ja straffer aufrecht wachsen als andere.

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 30. Apr 2019, 22:54
von pearl
beide Sorten habe ich hier am Haus deshalb nebeneinander gepflanzt. Pallida blüht noch nicht. Der erste Eindruck von Maihimmel: sie ist niedriger als ich Pallida in Erinnerung habe. Knickebeinig fand ich die Sorte Pallida alledings nie.

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 1. Mai 2019, 10:37
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 2. Feb 2019, 19:20
... vielleicht ist `Okamoto´ aber eh die wüchsigere, wenn ich sie nur schon hätte!


Veronicastrum japonicum 'Okamoto' war letztes Jahr im Hermannshof falsch ausgezeichnet. Cassian Schmidt verbesserte den Stecker für mich. Jetzt habe ich das Dingelchen mal aus dem Kleinen Wiesenstück gerettet. Nur noch ein Haufen Wurzeln ohne Verbindung zu dem Boden. Im Topf ein bisschen gepäppelt, treibt es auch an Stellen aus, die ich für tot gehalten hatte. Wieder ein Fall von Man-soll-keen-Kind-versöpe-man-wees-nit-wat-drus-wede-kann.

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 1. Mai 2019, 19:15
von Krokosmian
Von meinen diversen sibiricum/japonicum usw. sind ein paar einfach gar nicht wieder ausgetrieben, vielleicht eine Folge des letzten Sommers. Auch wenn manche wie `Apollo´ ziemlich spät rauskommen, rechne ich nicht mehr mit ihnen. Der ergatterte `White Apollo´/`Apollo White´ oder wie auch immer treibt dafür kraftstrotzend aus, zur Sicherheit bleibt er aber am Haus und kommt nicht zu den anderen Angesammelten. Gespannt bin ich außerdem auf eine Virginicum-Sorte von "Die Staudengärtnerei" namens `Inge´. Werde dann ggf. berichten, allerdings im anderen Faden, das ist besser für mich :-X ;D 8).

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Verfasst: 1. Mai 2019, 19:46
von pearl
wie? Welcher andere Faden?