Seite 2 von 84

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 17. Jun 2018, 21:51
von Krokosmian
Nova hat geschrieben: 15. Jun 2018, 23:24
Mit noch einem Verdacht meinst du vielleicht 'Latin Hideaway'? Die hatte ich mal früher und ich meine,die ist im Dom auch gelblicher und die Hängeblätter sind rötlicher.
Nun,es ist beschlossen.Du wirst den Vergleich aufpflanzen mit einem Rhizömchen von meiner.Hast eh den besseren Irisboden. ;D
Ich ahne auch schon,was rauskommt. 8)
[/quote]

Dann will ich mich auch gar nicht widersetzen ;). Als weiteren Verdacht kam mir mal [URL=http://wiki.irises.org/TbAthruE/TbCloseUp]`Close Up´[/url] unter, das wäre zudem ebenfalls eine ältere Sorte, was ich von der Unbekannten auch annehme. Hatte mich aber irgendwie nicht weiter mit ihr beschäftigt.

[quote author=Iris-Freundin link=topic=63225.msg3106264#msg3106264 date=1529100754]
Color Splash hat auch noch eine ähnliche Blüte. ;)


Die wächst hier ;), hat aber nicht geblüht, ist noch relativ frisch da. Sollte hoffentlich nächstes Jahr soweit sein.


Mit demselben Farbmuster habe ich noch [URL=http://wiki.irises.org/TbAthruE/TbCranberrySwirl]`Cranberry Swirl´[/url], bei der sind die Blüten möglicherweise sehr gut in der Substanz, sie erschienen mir persönlich aber ein wenig zu groß, möglicherweise gibt sich das, die Pflanze ist noch jung.

Früher gab es hier auch noch [URL=http://wiki.irises.org/TbAthruE/TbCamelotRose]`Camelot Rose´[/url], welche ich in der Blüte zwar etwas flattrig fand, die mir aber recht gut gefiel. Gewachsen ist sie leidlich gut. Daneben wuchs [URL=http://wiki.irises.org/TbPthruT/TbQueensTasteByDouglas]`Queen´s Taste´[/url], die fand ich einfach nicht schön und im Prinzip hat sie immer nur überlebt, weil das Rhizom vorne ein klein wenig schneller gewachsen ist, als es hinten weggammelte. Beide habe ich dann verloren, als es mal alles nicht so geradlinig lief. `Camelot Rose´ werde ich mir vielleicht mal wieder besorgen.

Insgesamt scheint mir die Unbekannte doch recht gartentauglich und identifizierungswert (soweit möglich), gut wachsend und in den Farben gefällig.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 19. Jun 2018, 09:45
von Dorea
Ein Mitbringsel aus Österreich, offenbar dort als Erbstück kultiviert ... Höhe ca. 90 cm, sehr robust und blühwillig. Vermutlich einer der Klassiker in zartem Ocker - kann mir jemand die Sorte sagen?
Bild

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 22. Jun 2018, 14:22
von Geranjung
Hat jemand von euch eine sicher bestimmte Iris 'Tosca' (Benson 1947)? Dann wäre ich froh um Bilder für einen Vergleich.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 24. Apr 2019, 17:03
von Irisfool
Dorea,die von dir Gesuchte von 2018 habe ich hier auch, und keinen Namen dazu. ::) ;D

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 28. Apr 2019, 22:13
von pearl
pearl hat geschrieben: 28. Apr 2019, 18:58
mir kommt vor, dass diese SDB, die einzige, die noch überlebt hat, Samtpfötchen sein könnte. Was sagt ihr?

Bild

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 30. Apr 2019, 20:26
von Ingeborg
Diese kleine ist in einem Pulk von Flourish aufgetaucht, erst dachte ich das sei Antarctique weil die direkt daneben stand. Aber das ist sie defitiv nicht.

Bild

Ein hübsches Teil, und hat auch noch fünf Hängeblätter ???

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 30. Apr 2019, 20:37
von Scabiosa
SDB 'Dime' von Black hätte eine gewisse Ähnlichkeit, Ingeborg. (Hier haben in dieser Saison auch einige Sorten zu viele Hängeblätter)

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 30. Apr 2019, 20:56
von Ingeborg
Danke Scabiosa. Mit dem Namen kann das Kind leben.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2019, 13:12
von pearl
diese steht im Topf mit dem Stecker Total Obsession, kann aber nicht sein. Was könnte es sein?

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 24. Mai 2019, 23:28
von pearl
pearl hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:21
heute klappt die Suche auf der Seite der Historic Iris Society. In Frage kommt Don Juan, Debuté Nomblot ... für weiter müsste ich da noch ein bisschen rumspielen.
[/quote]

es ging um diese Iris:

[quote author=chris78 link=topic=64751.msg3296729#msg3296729 date=1558727440]
Kennt die jemand? Hat ja Ähnlichkeit mit Indian Chief, aber wer weiß?

Bild

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 24. Mai 2019, 23:31
von pearl
hier hatte Marilaine den entscheidenden Tip.

Marilaine hat geschrieben: 24. Mai 2019, 22:58
#1720 Das sieht mir nach Orelio in Bestform aus :D
[/quote]

pearl hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:03
[quote author=Rosenfee link=topic=64751.msg3296561#msg3296561 date=1558714615]
Ich habe vor einigen Jahre eine Iris geschenkt bekommen, die auf meinem Lehmboden im Kleingarten nicht blühen wollte. Hier zu Hause im sandigen Boden fühlt sie sich sichtbar wohler. Könnt Ihr mir sagen, wie sie heißt? Höhe ist ca. 1 m.




Marilaine, das ist sehr stimmig mit hier, Iris Enzyklopedia der American Iris Society.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 24. Mai 2019, 23:41
von pearl
kennt jemand diese hier?

Bild

Bild

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 00:11
von pearl
Ingeborg hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:46


auf dem Bild steht links von Lent A. Williamson eine Hohe die meine Indian Chief sein kann und rechts davon das was ich seit einigen Jahren für den Chief hielt. Das ist aber wohl die Alcazar/Ambassadeur die ich verloren glaubte und die ich seit einigen Jahren mit Indian Chief anrede.

Bild

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 00:12
von pearl
pearl hat geschrieben: 25. Mai 2019, 00:05
Ingeborg hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:54
vermutete Alcazar/Ambassadeur



eindeutig keine Alcazar. Die Beschreibung hier. Und von Ambassadeur hier.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 00:13
von pearl
Elro hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:59
Ingeborg hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:54
vermutete Alcazar/Ambassadeur

ich glaube nicht dass es gelingt bei Indian Chief und den vielen Ähnlichen die wirklichen Namen je zu finden. Es gibt einfach zu viele Häuptlinge ...

Genau, da gibt es so viele ähnliche und wenn man die Originale nicht daneben hat wird es schwierig.
Da gibt es noch mehr so Doppelgänger ;)