Seite 2 von 2

Re: Nashi hängen in Trauben

Verfasst: 13. Aug 2018, 10:18
von kaliz
Natürlich weiß ich es nicht genau, aber ich würde mal auf Apfelwickler tippen. Gegen den gibt es ein sehr wirksames Granulosevirus (MadexMax), dass man eine Woche und 14 Tage nach dem Begattugsflug der Motten spritzt. Dafür braucht man erst mal Pheromonfallen um den Flugzeitpunkt zu bestimmen. Dann muss man die Larven erwischen wenn sie vom Ei zum Apfel - oder in dem Fall zur Nashi - kriechen. Wenn man den Zeitpunkt richtig erwischt kann man damit so gut wie alle Maden abtöten bevor sie in die Frucht eindringen. Das Virus wirkt sehr spezifisch nur auf Apfelwicklermaden und ist für alle anderen Organismen ungefährlich. Je nach Region und Wetter gibt es zwei bis drei Generationen des Apfelwicklers.

Re: Nashi hängen in Trauben

Verfasst: 13. Aug 2018, 10:58
von cydorian
Karin hat geschrieben: 13. Aug 2018, 06:20
Weil ich im oberen Bereich nicht hinreichte, sind inzwischen sieben Äste infolge des großen Fruchtbehangs abgebrochen.


Jetzt hast du immerhin den erlebten Nachweis, dass Überbehang in jeder Hinsicht schlecht ist. Nashis lassen sich mit etwas Schnitt übrigens gut in kompakter Form halten. Man muss nur darauf achten, dass der Schnitt eine ständige Verjüngung bringt. Die Arbeit für dieses Jahr ist nun schon erledigt, nachdem die Äste abgebrochen sind. Ich begrenze meine auf ca. 3,5m zum Glück stehen sie eben, das ist die Höhe die ich mit einer stabilen Bockleiter noch erreiche. Kein Anlehnen an das weiche Holz nötig.

Halte dich an den Tipp von oben, max. 4 Früchte pro belaubtem Astmeter. In diesem Jahr sind die Früchte allerdings sowieso etwas kleiner, wegen Trockenheit. Am Kleinbaum im Hausgsgarten liegen sie auf Normalgrösse, da konnte gegossen werden.

Re: Nashi hängen in Trauben

Verfasst: 13. Aug 2018, 12:05
von Karin L.
Dank erstmal kaliz, das ist ja direkt Detektivarbeit ;)

Der Baum war früher nie so hoch, wir hielten ihn immer klein. Seit die Enkelkinder im Nachbarsgarten wohnen, der Bedarf an Früchten also größer ist, dachte ich, ich lasse ihn etwas größer wachsen. Wie ich jetzt sehe, war das keine gute Idee. Aber das Zuschneiden hat sich für heuer erledigt.

Re: Nashi hängen in Trauben

Verfasst: 13. Aug 2018, 12:23
von cydorian
Grösser geht schon. Aber dann nicht mit extremem Überbehang.

Re: Nashi hängen in Trauben

Verfasst: 13. Aug 2018, 13:26
von Tara2
Sind das eigentlich Nijisseiki?

Re: Nashi hängen in Trauben

Verfasst: 13. Aug 2018, 14:38
von Karin L.
Sieht so aus.

Re: Nashi hängen in Trauben

Verfasst: 22. Aug 2018, 21:54
von Karin L.
Ich weiß nicht wie es euch ergeht, aber bei mir ist auch das Obst heuer hinüber. Am Baum hängen hunderte Nashis, klein, schrumplig, faulig, verwurmt, angefressen. Mehr Früchte als Blätter hat der Baum inzwischen. Aber die Insekten freuts ;D

Etwa fünfzehn Hornissen tummeln sich im Baum, torkeln rum und knallen manchmal zu Boden. Ich glaub fast sie sind besoffen, die Früchte gären schon teilweise. Manchmal fliegen zwei zusammen eine Strecke oder fechten Kämpfe in der Luft aus. Eine Meute angriffslustige Wespen sind auf der Jagd nach Süßem und müssen sich in Acht nehmen vor den Hornissen, um nicht geköpft zu werden. Ein paar Bienen sumsen durch die Zweige. Eine Schar bunter Asiatischer Marienkäfer knapst die letzten heilen Nashis an, um an den süßen Saft zu kommen. Kaum kommt ihnen ein anderes Insekt zu nahe, lassen sie sich fallen. Ein paar winzige Käfer torkeln in den Ästen, breiten die Flügel aus, fliegen dann doch nicht ab. Ich in der Liege im lichten Schatten mit Blick nach oben. Ab und zu fallen winzige Fruchtbrösel auf mich, die die Jäger vielleicht in ihrem Rausch verloren haben.

Ich brauch heute keinen Fernseher mehr ;)