Seite 2 von 2

Re: Wer bist du

Verfasst: 6. Sep 2018, 09:02
von Henki
Ich hänge mich mal hier dran. Gestern im Arboretum in Trsteno.

Re: Wer bist du

Verfasst: 6. Sep 2018, 09:04
von Henki
Sie waren zu zweit.

Re: Wer bist du

Verfasst: 6. Sep 2018, 09:26
von oile
Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden, aber ich würde bei den Rindeneulen suchen.

Re: Wer bist du

Verfasst: 6. Sep 2018, 18:00
von partisanengärtner
Ich tipp erst mal auf einen Schwärmer.

Re: Wer bist du

Verfasst: 6. Sep 2018, 18:08
von partisanengärtner
Windenschwärmer

Re: Wer bist du

Verfasst: 6. Sep 2018, 21:16
von Henki
Passt, danke! :)

Re: Wer bist du

Verfasst: 11. Sep 2018, 08:50
von Falina
Hallo, weiß jemand welcher Käfer das ist?

Re: Wer bist du

Verfasst: 11. Sep 2018, 08:53
von lord waldemoor
vlt ein laufkäfer

Re: Wer bist du

Verfasst: 11. Sep 2018, 09:03
von oile
Soweit man das bei dem Foto beurteilen kann, schließe ich mich dem Lord an.

Re: Wer bist du

Verfasst: 11. Sep 2018, 09:06
von Quendula
Vergleiche mal mit Carabus coriaceus Lederlaufkäfer. Bei den Laufkäfern gibt es ein paar hundert Arten und ein Foto reicht nicht wirklich für eine Bestimmung aus.

Re: Wer bist du

Verfasst: 11. Sep 2018, 09:10
von Falina
Ihr seid schnell, das paßt, vielen Dank!

Re: Wer bist du

Verfasst: 11. Sep 2018, 10:20
von Cryptomeria
Lederlaufkäfer stimmt. Es gibt zwar viele Laufkäfer, aber kaum einer ist so groß wie der Lederlaufkäfer. In dieser Größe ist er der häufigste. Ich kann ihn oft beobachten, wenn er die großen Spanischen Nacktschnecken anfällt und frisst. Leider gibt es nicht genug dieser Käfer für eine Dezimierung der Schnecken. Aber immerhin einer der wenigen Fressfeinde für diese Plage.
VG Wolfgang