Seite 2 von 2
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 13:01
von häwimädel
Wird ja nicht ewig so warm bleiben. Vorteil ist, der Heißluftföhn macht keinen Lärm, könnte frau also auch am Sonn- oder Feiertag benutzen ;)
und schlappe 34°? - das kann ich toppen :)
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 13:25
von Schantalle
Na dann, los! :P
Nur in der Nähe des Linoleums würde ich mit dem Fön nicht hantieren.
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 13:33
von häwimädel
Das ist kein Linoleum. :( Ich habe gerade eine größere Fläche runtergerupft. Sieht irgendwie nach gepreßter Pappe aus. :-\ ???
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 13:34
von Staudo
Steht irgendwo Ikea an dem Tisch?
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 13:35
von Wühlmaus
Dann runter damit und nach dem Aufarbeiten durch Linoleum ersetzen. Es gibt da mitlerweile ganz tolle Farben 8)
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 13:45
von häwimädel
Staudo hat geschrieben: ↑3. Aug 2018, 13:34Steht irgendwo Ikea an dem Tisch?
Nein, das können auch andere. ;D
Abgesehen davon habe ich uralt Billy-Regale hier stehen, die lassen sich noch hundertmal wieder auf- und abbauen. :)
@ Wühlmaus, ich überlege schon, die ganze Platte zu ersetzen, da sind nur schmale Holzleisten außen rum.
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 13:58
von lonicera 66
Häwi, weißt Du ungefähr, aus welchem Jahrzehnt der Tisch sein könnte?
Es kann auch sein, daß das Holz ursprünglich mal mit Schellack lasiert wurde. Das würde ich dann mit dem Heißluftföhn nicht abbrennen wollen, das wird schwarz.
Auch Lasuren mit Colophonium und Wachsen wurden lange benutzt.
Ölfarbe kommt auch in Bertracht, wenn die Acrylfarbe darauf nicht halten will.
Ich finde Deine Überlegung mit dem Sandstrahlen am Besten, das ist schnell und schonend.
Und hinterher vielleicht nur ölen oder wachsen?
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 14:14
von häwimädel
Loni, ich schätze ca. 1930 - 1950. Stilrichtung Küche - Waschküche. Nicht Wohnzimmer. Schellack glaube ich nicht, unsere Garagentüren waren mit Schellack eingelassen, der reißt, blättert anders ab. ;)
Ich tippe auf Ölfarbe als unterste Schicht, was in den Jahrzehnten dazwischen noch drauf kam, wissen nicht mal die Götter.
Also Sandstrahlen. Wenn das ganze Lackzeugs unten ist, werde ich auch nur noch wachsen/ölen. Auch wenn ich eigentlich nicht noch so ein gewachstes Holzteil hier rumstehen haben wollte. Irgendwie häufen sich die bei mir an. ;)
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 14:19
von Gartenplaner
h hat geschrieben: ↑3. Aug 2018, 12:46...
Da is nix verziert - so oll isser auch wieder nicht. ;)
Auf Abschleifen und neu lackieren etc. würde ich mich noch einlassen, für Abbeizen ist der Aufwand zu hoch.
Lustig, das sehe ich genau umgekehrt - Abschleifen ist zeitaufwändig, anstrengend und laut, vom Staub mal ganz abgesehen, beim Abbeizen ist nur der Gestank und das Abziehen der Pampe doof.
Man kann aber einfach was unterlegen, dann fängt man die Sauerei ab, das ist mit dem Schleifstaub schwieriger, wenn man kein Teil mit Staubsaugeranschlussmöglichkeit hat.
Aber es gehen ja auch nicht alle Methoden für alle Oberflächen/Möbel, Furnierte Oberflächen sollte man tunlichst nicht schleifen oder mit dem Heißluftföhn bearbeiten.
Ganz ehrlich, für ein so einfaches Möbel von 1930-50 würd ich mir die Mühe nicht machen, sowas kriegt man auf Flohmärkten immer noch häufig und kann sich dann eine gute Qualität aussuchen.
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 14:28
von iggi
Lohnt sich großer Aufwand denn überhaupt? Wo soll er denn stehen, der Tisch? Warum nicht alles abschleifen, was lose ist? Wo das blanke Holz durchkommt, nur weiß einlassen und einen Aufkleber drauf "Shabby Chic"?
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 14:31
von häwimädel
Gartenplaner hat geschrieben: ↑3. Aug 2018, 14:19...
Ganz ehrlich, für ein so einfaches Möbel von 1930-50 würd ich mir die Mühe nicht machen, sowas kriegt man auf Flohmärkten immer noch häufig und kann sich dann eine gute Qualität aussuchen.
Naja, so ein bißchen bin ich der Schenkerin schon verpflichtet. ;) Und die Größe/Höhe (etwas niedriger als normal) paßt perfekt in meine Küche und hat für die geringe Größe eine geräumige Schublade. Sooo leicht ist das nicht zu finden, da habe ich schon einige hübsche Teile am Sperrmüll stehen lassen.
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 14:33
von Gartenplaner
Ok, dann los! ;)
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 14:35
von häwimädel
Iggy, so ähnlich mache ich das mit Stühlen vom Sperrmüll. Nur ohne Aufkleber ;) ;D
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 14:36
von häwimädel
Gartenplaner hat geschrieben: ↑3. Aug 2018, 14:33Ok, dann los! ;)
Bin ja schon weg ;)
Re: Lack hält nicht
Verfasst: 3. Aug 2018, 14:41
von Valerie
Wir haben mit dem Heißluftfön den Lack von den Holztüren entfernt. Lack erwärmen und mit dem Spachtel abschieben. Geht schnell. Aber nur draußen machen.
Und noch ein Tipp: Wenn eure Kunststoffgartenmöbel nicht mehr schön aussehen, einfach langsam und gleichmäßig mit dem Heißluftfön erwärmen. Hinterher ist der Lack wie neu. Wichtig: Test auf der Unterseite der Möbel machen.