Seite 2 von 3

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 24. Aug 2018, 15:14
von RosaRot
Hier werden alte geerbte/gefundene (sehr gute) Geräte mit eigenen Stielen verwendet und wenn nötig die Stiele mal erneuert. So Gardena-Steck-Kram bekam ich auch mal, verwende ich aber eigentlich nie.

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 24. Aug 2018, 17:18
von enaira
Hängt auch sehr von Boden und Nutzung ab.
Ich habe nur Staudenbeete, kein Gemüse, und die "bearbeite" ich am liebsten von meiner Kniebank aus. Dazu verwende ich dann meinen heißgeliebten Wolf-Handgrubber. Davon habe ich mehrere, weil die zumindest zeitweise immer mal wieder im Gebüsch oder Unkraut verschwinden.
Ansonsten ist mein meistbenutztes Gerät die 2-zinkige Rosengabel. Für unseren Lehm ideal.

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:41
von Ha-Jo
Wir haben auch nur Staudenbeete und ich arbeite sehr gern von der Kniebank.
Werkzeuge habe ich im Laufe der Jahre wahrscheinlich viel zu viele angeschafft. Die Versuchung, ein neues Gerät zu probieren war oft sehr groß. Im Prinzip bevorzuge ich die Kombigeräte, weil sie an kurze, mittellange und lange Stiele passen. Aber auch Geräte mit festen Stielen mussten her, weil es ja nicht alles zum kombinieren gibt.
Aber auch bei den Kombigeräten sehe ich Unterschiede. Angefangen habe ich mit denen zum festschrauben. Fand ich aber etwas umständlich. Dann habe ich vor Jahren mal eins zum klicken gekauft.
Fand ich viel praktischer und auch wesentlich stabiler. Ich habe fast nur noch diese.

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:07
von Mata Haari
Womit setzt ihr Eure Blumenzwiebel?
Es gibt verschiedene Geräte, welches ist ratsam?

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:09
von Staudo
Ich nehme eine ganz normale aber stabile Pflanzschaufel.

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:13
von enaira
Hängt vielleicht auch vom Boden ab?
Ich habe heute einige mit einer schmalen Handschaufel gesetzt.
Geht im Lehm ganz gut.

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:21
von AndreasR
Ich habe zwar einen Blumenzwiebelpflanzer, aber den kann man im Lehmboden echt vergessen. Ich verwende also auch eine Pflanzschaufel, und für die kleinen Zwiebeln, sofern ich sie einzeln setze, meinen Unkrautstecher.

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:31
von Mata Haari
Ich habe ziemlich festen Lehmboden hier.
Morgen möchte ich 100 Narzissen setzen.

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:33
von Schantalle
enaira hat geschrieben: 7. Nov 2018, 18:13Hängt vielleicht auch vom Boden ab?

Mit Sicherheit. ;D Den Blumenzwiebelpflanzer, mit dem Andreas bei sich nicht arbeiten kann, möchte ich hier nicht missen. Für die Kleinen nehme ich diesen Unkrautstecher (weil ich so im Stehen arbeiten kann und das System eh nutze)

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:39
von Mata Haari
Welchen nimmt du für die Grösseren?
Hast du auch Lehmboden?

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:39
von RosaRot
Mata hat geschrieben: 7. Nov 2018, 18:07
Womit setzt ihr Eure Blumenzwiebel?
Es gibt verschiedene Geräte, welches ist ratsam?


Ich nehme oft so ein japanisches Pflanzmesser, das ist für vieles gut.

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:45
von Gartenplaner
Mata hat geschrieben: 7. Nov 2018, 18:31
Ich habe ziemlich festen Lehmboden hier.
Morgen möchte ich 100 Narzissen setzen.

Da ich auch Töpferlehm und in den letzten Jahren einiges an Zwiebeln gepflanzt habe, habe ich folgende Methode entwickelt:
man nehme einen Spaten, steche ihn so tief ein, wie die Zwiebeln zu liegen kommen sollen, vielleicht etwas tiefer, "klappe" die gesamte Lehm-Erdscholle aus dem Loch, ohne sie zu sehr zu zerbröseln, setze in jede Ecke des Lochs eine Zwiebel (bei mittelgroßen und großen Zwiebeln wie Narzissen, bei Krokus kann man bis zu 5 oder 6 auf dem Lochboden verteilen, manchmal gehen bei großen Zwiebeln auch nur in die 2 tiefsten Ecken, wenn das Loch unschön reüssiert ist), krümmele etwas Erde von der Scholle über die Zwiebeln, klappe dann die Erdscholle komplett wieder aufs Loch und trete leicht fest.

Allerdings pflanze ich in Wiese, im Beet könnte die Methode schwierig sein ;D

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:48
von Schantalle
Mata hat geschrieben: 7. Nov 2018, 18:39
Welchen nimmt du für die Grösseren?
Hast du auch Lehmboden?

Lehmboden nicht, aber viele anderen festen Hindernisse. Viele, viele Wurzeln und früher jede Menge Schutt. Für die Größeren, Narzissen incl. habe ich einem ähnlichen wie der hier. Der ist Second-Hand erworben, hat keine Feder im Griff wie die Üblichen aus Baumarkt, die Zacken sind aber immer noch sehr scharf und helfen mir hier sehr!

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:48
von oile
RosaRot hat geschrieben: 7. Nov 2018, 18:39
Mata hat geschrieben: 7. Nov 2018, 18:07
Womit setzt ihr Eure Blumenzwiebel?
Es gibt verschiedene Geräte, welches ist ratsam?


Ich nehme oft so ein japanisches Pflanzmesser, das ist für vieles gut.


Ich auch. ;D

Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten

Verfasst: 7. Nov 2018, 18:49
von Mata Haari
Ich habe ein bepflanztes Staudenbeet und möchte die Zwiebeln da zwischen setzen.