Seite 2 von 3

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 25. Aug 2018, 14:50
von Karin L.
Barbarea hat geschrieben: 25. Aug 2018, 13:07
Die Vögel sind offenbar alle bei mir. Spatzen kann ich kaum zählen, es dürften aber mehr als 70 sein. Blau- und Kohlmeisen kommen regelmäßig. Zaunkönig ist noch da, Rotkehlchen auch. Raben wohnen etwas oberhalb von mir in einem riesigen Nußbaum.


Das interessiert mich aber jetzt: Hattet oder habt ihr auch so eine Dürre über Wochen?

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 25. Aug 2018, 21:54
von dmks
enaira hat geschrieben: 25. Aug 2018, 12:29
Stare haben wir ohnehin so gut wie nie.


:o Wo wohnst Du? Im Paradies?
Die Plagegeister räumen hier im Sommer alles ab, was irgendwie freßbar an den Bäumen hängt. Da helfen nur Netze und elektronische Vogelscheuchen.

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 25. Aug 2018, 22:27
von Sandfrauchen
Ich habe in den letzten drei Wochen nur 3 mal eine einzelne Amsel gesehen. Das ist nicht normal.
Zwei tote Amseln habe ich gefunden nachdem ich 2 1/ 2 Wochen verreist war. (d. h. die Tränken waren ausgetrocknet)

Dann dachte ich mir, sie finden nichts zu fressen bei der Trockenheit und habe ihnen aufgeschnittene Äpfel ausgelegt, auch im Mulch unter Sträuchern, wo sie sonst immer scharren. Keiner von 6 Äpfeln war angepickt. Keiner geht an die Vogeltränken.

Mir macht das schon Sorgen.

Meisen sehe ich ab und zu, auch Spatzen, ein Rotkehlchen und 3 Eichelhäher.

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 25. Aug 2018, 22:39
von Urmele
Von Ende Februar bis zum Frühsommer hatten wir Schaaren von Staren. Sie wurden auch dauerhaft gefüttert, über die ganze Brutzeit.
Dann waren sie plötzlich von einem Tag auf den anderen alle verschwunden. Die Kirschen blieben unbehelligt. Irgendwo müssen sie ja hingeflogen sein?

Die Schwalben sind heuer auch schon fort. Am letzten Montag ist mir aufgefallen dass sie sich sammeln und nun sind sie schon weg.

Normal heißt es bei uns: Zu Maria Geburt (8. September) fliegen die Schwalben furt.

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 25. Aug 2018, 22:47
von Roeschen1
Letztes WE sah ich in der Pfalz noch junge Mehlschwalben im Nest.
Hier Mönchsgrasmücke, Stieglitze, Sperber, Grünspecht, Ringeltauben, Mehlschwalben, Meisen, Hausrotschwanz, Mäusebussard, 1 Amsel.
Was dieses Jahr ganz fehlte war Kuckuck und Zilpzalp.

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 25. Aug 2018, 23:02
von oile
Kuckuck und Zilpzalp habe ich beide gehört. Noch vor einer Woche glaubte ich, einen Kuckuck zu hören, aber nur kurz. Kann das sein?

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 25. Aug 2018, 23:14
von Norna
Hier ist der Kuckuck in den letzten Jahren rar geworden.
Amseln gab es bei uns schon im Frühjahr auffallend wenige, vor allem weibliche. Spatzen haben großen Zuwachs gehabt, Schwalben, Rotkehlchen, Grün- und Schwarzspecht, Ringeltauben, Fasanen, Kleiber, Kohl- und Blaumeisen ,Buchfinken, Stare, Mönchsgrasmücken, Heckenbraunellen und Zaunkönige sind trotz exremer Dürre auch noch da. Gefüttert wird bei uns wegen der Katzen nicht, die Vögel finden in unserem Garten auch reichlich natürliche Nahrung. Elstern gibt es mehr als genug, ebenso Rabenkrähen, Dohlen, Mäusebussarde und Eichelhäher.

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 26. Aug 2018, 06:15
von Karin L.
Ringeltauben gibt es bei uns überhaupt nicht nur die Türkentauben, die in Fünfzigerjahren bei uns eingewandert sind.
Das sind momentan mit den Spatzen die einzigen Vögel hier. Und ziehende Schwalbenschwärme. Elstern hab ich den ganzen Sommer über nicht gesehen.

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 26. Aug 2018, 08:47
von Cryptomeria
Dass viele Vogelarten insgesamt abgenommen haben ist hinlänglich bekannt. Auch logischerweise der Kuckuck. Was jetzt in euren Gärten los ist, hängt vom Nahrungsangebot und von der Umgebung ab. Je vielfältiger euer Garten und die Umgebung, desto mehr Vogelarten. Vielfältig heißt viele Früchte/Samen, viele Insekten, viele Schlafmöglichkeiten durch unterschiedl. Bäume/Sträucher, versch. Lebensräume in der Umgebung usw. Dann habt ihr auch noch genügend Standvögel und noch einen Rest wie etwa die Grasmücken,Laubsänger usw. die uns auch noch irgendwann verlassen. Manche sind aber recht unscheinbar und leben versteckt und wenn sie nicht mehr singen, fallen sie auch nicht mehr schnell ins Auge. Wenn man länger beobachtet, sieht man auch noch einen Teil der Exemplare vom Frühjahr.
VG Wolfgang

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 26. Aug 2018, 08:54
von Karin L.
Hier konnte man zum Frühlingsbeginn Kuckucke melden
https://www.lbv.de/naturschutz/artenschutz/voegel/kuckuck/kuckuck-ankunft/

Die Verteilung finde ich sehr interessant, wobei natürlich nicht überall gemeldet wird.

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 26. Aug 2018, 09:30
von Kübelgarten
Tannenhäher kommen aus dem Wald wenn die Nüsse reif sind

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 26. Aug 2018, 11:09
von Cryptomeria
Bei www.ornitho.de kann man immer alle Vögel für seine Region melden, deutschlandweit, bei Naturgucker kann man auch alles melden, bei trektellen.nl auch. es gibt Möglichkeiten zuhauf, wenn man mitmachen möchte.
VG Wolfgang

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 26. Aug 2018, 11:50
von Cryptomeria
Tannenhäher kommen allerdings nur sehr lokal in den Mittelgebirgen ( und im Alpenraum ) vor, so dass sie hier kaum jemandem im Garten begegnen werden. Am Rande des Rothaargebirges konnte ich sie in Gärten beobachten, wenn Fichten-,Douglasien- und Kiefernzapfen reif waren ( im Winter) .
VG Wolfgang

Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 26. Aug 2018, 12:04
von nana
Hier sind auch etwas weniger Vögel unterwegs als noch vor zwei Wochen. Sie brauchen inzwischen eine knappe Woche um die Futtersäule leerzufuttern, vor zwei Wochen haben sie das noch innerhalb von drei Tagen geschafft. Man sieht im Moment nicht mehr die Horden von halbstarken Jungvögeln, die durch die Gärten ziehen und Radau schlagen.

Ich habe heute morgen mal drauf geachtet (was mir mit den neuen Brillengläsern jetzt viel leichter fällt ;) :D ) was im Garten unterwegs war:
Kohlmeisen, Haubenmeisen, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Kernbeiser habe ich heute gesehen. Auf dem Rasen nach dem Bewässern ein Amselmann.

Vor ein paar Tagen war ein Zaunkönig im Wein und gestern habe ich einen Buntspecht klopfen gehört. Länger nicht mehr gesehen habe ich Elstern, Eichelhäher, Goldammer, Blaumeisen und Grünfink. Kann aber Zufall sein.

Spatzen gibt es hier quasi keine. Im eigens für sie von GG gebauten Reihenhaus haben dieses Jahr Kohlmeisen gebrütet ::) :D


Re: Wo sind die Vögel hin?

Verfasst: 26. Aug 2018, 13:01
von Zittergras
K hat geschrieben: 26. Aug 2018, 09:30
Tannenhäher kommen aus dem Wald wenn die Nüsse reif sind


Bei uns kommen die Eichelhäher