News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein (Gelesen 23676 mal)
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Guten Morgen,
ich habe mir vor einigen Wochen Samen bestellt und diese getopft. Einige sind bereits gewachsen, bei den anderen warte ich noch (nachdem ich ungeduldig in der Erde gepult hab und einen Keimling vernichtet hab... :-\). Ich hatte sie mit kochendem Wasser übergossen und 24 Std. drin gelassen. Diese Woche habe ich Nachschub gesetzt und hab das Saatgut zusätzlich angeraut, mal schauen. Werde berichten, ob da was dabei rauskommt - hab gelesen, dass es im ersten Jahr oft gar keine Blüten gibt.
ich habe mir vor einigen Wochen Samen bestellt und diese getopft. Einige sind bereits gewachsen, bei den anderen warte ich noch (nachdem ich ungeduldig in der Erde gepult hab und einen Keimling vernichtet hab... :-\). Ich hatte sie mit kochendem Wasser übergossen und 24 Std. drin gelassen. Diese Woche habe ich Nachschub gesetzt und hab das Saatgut zusätzlich angeraut, mal schauen. Werde berichten, ob da was dabei rauskommt - hab gelesen, dass es im ersten Jahr oft gar keine Blüten gibt.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Also meine hat im ersten Jahr locker 4m Höhe erreicht und hat geblüht. War aber im Extremsommer 2018.
Das Ding braucht Sonne, Hitze, Wasser und Dünger dann geht die ab und blüht auch.
Das Ding braucht Sonne, Hitze, Wasser und Dünger dann geht die ab und blüht auch.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Die Vigna ist gegenüber den anderen Jahren viel weiter. Da merkt man den viel zu warmen Sommer. Vielleicht auch weil sie doch schon ein paar Jahre alt ist. Bisher fing sie erst im August an mit den ersten Blüten an. Dieses Jahr gabs schon ab mitte Juli die ersten duftenden "Schnecken"








nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Boah, kannte ich gar nicht ! Sieht sehr schön aus! Mein Kletterpflanzenbuch englischer Autoren (Christopher Grey-Wilson und Victoria Matthews) spricht von 6 m Wuchshöhe...-In England blüht sie wohl von Frühjahr bis Sommer. Bin neidisch!
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Wenn ich mich recht erinnere, zeigt Amur sie jedes Jahr und ich bin immer begeistert und nehme mir vor... :-X
Amur:
Magst Du noch mal grundsätzlich was zu ihr sagen? In der Art vom Samen oder der Jundpflanze? zur Pflanze und wie es dann über das Jahr weitergeht...
Amur:
Magst Du noch mal grundsätzlich was zu ihr sagen? In der Art vom Samen oder der Jundpflanze? zur Pflanze und wie es dann über das Jahr weitergeht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Das was ich auf der vorigen Seite geschrieben habe passt immer noch. Siehe unten.
Sie ist auch keine Zicke sondern braucht eigentlich nur warm + sonnig + Wasser + Dünger. Dass das nicht im handlichen 15 Liter Kübelchen klappt kann man sich bei der Blattmasse denken.
Sieht man dieses Jahr: So früh und üppig hat sie noch nie gebüht. Ihr Duft liegt über der ganzen Einfahrt. Kein Wunder bei den Temperaturen.
Im Winter total trocken halten!
Sie ist auch keine Zicke sondern braucht eigentlich nur warm + sonnig + Wasser + Dünger. Dass das nicht im handlichen 15 Liter Kübelchen klappt kann man sich bei der Blattmasse denken.
Sieht man dieses Jahr: So früh und üppig hat sie noch nie gebüht. Ihr Duft liegt über der ganzen Einfahrt. Kein Wunder bei den Temperaturen.
Im Winter total trocken halten!
Amur hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 16:25
Also in 2018 schrieb ich ja von wegen 5m. Selbst das hatte sie in 2019 dann schnell erreicht. Dann gings nimmer weiter, weil sie schon am Dachtrauf oben waren und weiter rauf war nix mehr wo sie sich halten konnte. Bilder gabs letztes Jahr.
Dieses Jahr fehlt es an Wärme, sie sind nicht ganz so schnell und haben Konkurrenz im Topf (ne große Sonnenblune kam da und durfte bleiben).
Ausserdem hab ich sie nicht mehr an der hohen Hauswand wo man die Blüten dann mit dem Fernglas in 4m Höhe bewundern kann. Sie stehen dieses Jahr am Gartenzaun. Aber die Begeisterung hält sich in Grenzen. Weiss ned ob das dieses Jahr was wird.
Überwinterung: Oben fast alles abschneiden, Wurzeln aus dem großen Topf raus und in einen kleinen Kübel mit etwas Boden stopfen. Wer Platz hat und den großen Topf ins WQ bringt, kann das natürlich auch tun. Im WQ dann trocken bei 10-15° halten. Im Februar, März kommen dann die ersten Neuaustriebe, da sollte man dann etwas Licht geben können. Andererseits brechen die beim Eintopfen in den großen Topf eh meist ab.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Entschuldige Amor, wer lesen kann, ist klar im Vorteil :-[ ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
vlt passt der name eh ;D
darf ich dich wieder um paar körner anbetteln
darf ich dich wieder um paar körner anbetteln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
;D
Es gibt schlimmere Schreibfehler.
Körner von was?
Die Schneckenbohne hatte einmal Bohnen angesetzt. Kübelweise.
Aber seither nicht mehr. Warum? Keine Ahnung.
Hab ich auch schon hinter den Kulissen mit jemand diskutiert.
Stecklinge sind kein Problem (Zumindest klappte mein Versuch damals problemlos und den hab ich dann einer Verwandtschaft gegeben)
Nur der Versand über die Grenze ist das Problem bei dir...
Es gibt schlimmere Schreibfehler.
Körner von was?
Die Schneckenbohne hatte einmal Bohnen angesetzt. Kübelweise.
Aber seither nicht mehr. Warum? Keine Ahnung.
Hab ich auch schon hinter den Kulissen mit jemand diskutiert.
Stecklinge sind kein Problem (Zumindest klappte mein Versuch damals problemlos und den hab ich dann einer Verwandtschaft gegeben)
Nur der Versand über die Grenze ist das Problem bei dir...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
ah danke, vlt bekomme ich mal wo samen zu kaufen,
ot die mandevila laxa sämlinge waren bei -2 grad erforen, habe aber 5 stück im haus überwintert, blühen tun sie noch nicht
ot die mandevila laxa sämlinge waren bei -2 grad erforen, habe aber 5 stück im haus überwintert, blühen tun sie noch nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Die sollten aber spätestens im 2. Jahr blühen. Auch bei denen gilt: Sonne, Hitze , Wasser und gut düngen. Dann geht was.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
die haben sehr spät ausgetrieben, dachte da kommt garnichts mehr
vlt auch wegen dem nassen kühlen frühjahr
nächstes jahr werde ich deinen rat beherzigen, jetzt stehen sie auf dem balkon, halbschattig
vlt auch wegen dem nassen kühlen frühjahr
nächstes jahr werde ich deinen rat beherzigen, jetzt stehen sie auf dem balkon, halbschattig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Obwohl es recht kühl ist hat sie sehr schöne Blütendolden gleich zu Beginn der Saison:


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Schön wie immer. :)
Hast Du Fotos von der Samen vielleicht? Im Internet finde ich keine. Und ich hatte paar Samen noch als Schneckenbohne beschriftet, kam aber irgendwas anderes raus. Ich bin neugierig ob ich schon damals die Samen vertauscht hatte, oder erst zu Hause.. Oder sind die Sämlinge am Anfang in der Tat stachlig wie bei Erythrina?
Hast Du Fotos von der Samen vielleicht? Im Internet finde ich keine. Und ich hatte paar Samen noch als Schneckenbohne beschriftet, kam aber irgendwas anderes raus. Ich bin neugierig ob ich schon damals die Samen vertauscht hatte, oder erst zu Hause.. Oder sind die Sämlinge am Anfang in der Tat stachlig wie bei Erythrina?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain