Seite 2 von 8

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 14. Sep 2018, 19:43
von Lilo
AndreasR hat geschrieben: 14. Sep 2018, 18:35
.... wahrscheinlich wird die Küche zur Gartenseite hin orientiert sein, der Rest weniger, auch wenn man durch einige Fenster und den Balkon durchaus eine Sichtbeziehung hat.
[/quote]
Die Küchen sind durch unserem Umbau nach dem Garten und nach Westen orientiert. Das ergibt sich daraus, dass die Terrassen alle auf der Westseite liegen und die Küchen als Wohnküchen genutzt werden.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Ich finde diesen Thread auf jeden Fall spannend, gerade weil die Situation hier ähnlich ist, und auch ich bin immer im Zwiespalt, mich zwischen Haus- oder Garten-Renovierung zu entscheiden. [/quote]
Ja das ist schwer. Besonders die große Renovierungsphase war sehr belastend. Wir haben sehr viel selbst gemacht.
Das Wochennende gehört nach wie vor dem großen Garten am Berg und der freie Montag ist für das Haus und den Garten dort.
[quote]
Bei Lilo ist mir spontan das Rankgerüst über dem nun ausgewählten Sitzplatz ins Auge gefallen, welches in all den Jahren doch reichlich Rost angesetzt hat, das wäre mein nächstes Projekt, was ich in Angriff nehmen würde.
Ist fest im Plan

[quote] Auf jeden Fall sieht der Garten schon sehr heimelig aus, da kann man mit kleinen Eingriffen eine ganze Menge erreichen!


Danke

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 14. Sep 2018, 21:18
von neo
Danke für deine Antwort, Lilo. Bei einem Mehrparteienhaus ist es natürlich nochmals anders mit dem Einbringen des Gartens ins Haus.
Und vielleicht ist es auch nicht so wichtig, weil das Wohnen mehr im Vordergrund steht?
Möglicherweise interessant, sich neben grossem Grund auch mal mit kleinen Gartenverhältnissen auseinanderzusetzen. Bin sicher, ihr löst das sehr gut. ;)

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 14. Sep 2018, 21:19
von Roeschen1
Das Garagenhaus sieht ungenutzt aus.
Da könnte ich mir ein Wintergarten vorstellen. Im Frühling sitzt man dann zwischen Oliven und Zitronen beim Kaffee.

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 14. Sep 2018, 21:23
von Lilo
Das Garagenhaus gehört nicht uns.

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 14. Sep 2018, 21:28
von Roeschen1
Lilo hat geschrieben: 14. Sep 2018, 21:23
Das Garagenhaus gehört nicht uns.

Das ist ungewöhnlich, wenn die Zufahrt über euer Grundstück läuft.

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 15. Sep 2018, 07:15
von Lilo
Du hast recht, das ist ungewöhnlich.

Ursprünglich gehörte der Schuppen dazu, aber dieser Teil des Grundstücks wurde nicht verkauft und gehört zum Nachbargrundstück, mit dem wir uns auch den Hof teilen.

Zum Glück sind wir befreundet und tolerant und respektvoll genug, um auf einen Zaun verzichten zu können.

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 15. Sep 2018, 07:22
von Lilo
neo hat geschrieben: 14. Sep 2018, 21:18
Möglicherweise interessant, sich neben grossem Grund auch mal mit kleinen Gartenverhältnissen auseinanderzusetzen. ...


Genau, außerdem enthält der Boden ordentlich Lehm und es gibt fließendes Wasser. Das heißt wir könnten jetzt mal Schätzchen pflanzen, die in unseren beiden großen, sandigen Gärten jämmerlich dahinwelken würden.

Ich träume zum Beispiel von einer Hamamelis --- Das hat aber noch Zeit.

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 15. Sep 2018, 10:05
von Ingeborg
Bevor nun Lilo die aktuellen Bilder von heute Morgen zeigt kommt hier noch eines aus der aktuellen Budel-Phase:

Bild

endlich ein Bild auf dem man sieht wo der Wasseranschluss war.

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 15. Sep 2018, 10:08
von Ingeborg
Lilo flext sich durch Beton und Stahl ...

Bild

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 15. Sep 2018, 10:13
von Ingeborg
Hier muss Wasseranschluss und Abfluss neu definiert werden.

Bild

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 15. Sep 2018, 10:46
von Lilo
Nach Rücksprache mit dem befreundeten Installateur, haben wir uns entschlossen, den alten gusseiserenen Abfluss zu behalten und wieder einzubauen.
Er war in einem großen Klumpen harten Betons eingegossen. Das Ganze hatte sich gesenkt, so dass das Regenwasser neben dem Abfluss unter dem Beton sich einen Weg suchte.
Die alten Abwasserrohre aus Keramik waren zerbrochen, sie wurden durch neue Plastikrohre ersetzt. Für den Abfluss habe ich in den Schacht ein Türmchen aus Ziegelsteinen gebaut. Auf dieses wurde der Abfluss gesetzt. Wenn ich dann Magerbeton für die Randsteine anrühre, bekommt der Abfluss auch einen Klacks ab, um ihn zu fixieren.

Derzeit sieht unsere kleine Baustelle so aus:

Bild

Für die Zapfstelle bestanden wir auf ein richtiges Wasserrohr. Hat unser Installateur auch gemacht und auch noch den alten Wasserhahn aufmontiert.
So ein Installateur ist ein Schatz.

Ach ja, man sieht vielleicht der Sockel von der Pergola ist geflickt. Ich habe dazu extrastarken Fertigfliesenkleber verwendet. In den vergangenen Jahren habe ich mit diesem Fliesenkleber bei Ausbesserungsarbeiten an Steinen im Außenbereich gute Erfahrungen gemacht. Ich habe die beiden Sockelteile auf der ganzen Bruchfläche verklebt, ich denke das wird den Zug durch Winddruck auf das Gestell aushalten.

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 15. Sep 2018, 11:00
von Lilo
Bei der Auflösung des alten Sitzplatzes fiel einiges an Steinen an - auch große.

Zwei habe ich zum Walnusbaum gewälzt und auch noch eine Platte darauf gelegt.

Bild

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 15. Sep 2018, 11:27
von Roeschen1
man sieht es schon,
das wird ein richtig schöner Garten.

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 15. Sep 2018, 15:19
von Jule69
Was für eine Schufterei...Hut ab, was ihr da so stemmt!

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Verfasst: 17. Sep 2018, 22:06
von Ingeborg
Heute war wieder Montag. Lilo - der frühe Vogel - pochte an mein Fensterlein. 7:15, Mist wir waren für 7:00 verabredet. Betonestrich holen und nebenbei Grüngut entsorgen. Also los mit dem Auto zu den entsprechenden Lokalitäten. Damit war mein Anteil an der Montagsarbeit schon fast erledigt. Lilo hingegen hat den ganzen Tag Randsteine rum gewuchtet. Naja 11:30 musste ich nochmal los Nachschub an Betonestrich holen. Nicht vier nicht sieben, nein neuneinhalb Säcke wurden verbaut. aber die Randsteine stehen jetzt Bombenfest.

Bild