Seite 2 von 3

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 12:04
von Querkopf
'Minz & Maunz''Kater Murr'

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 12:42
von Leanida
Wie wär`s mit "Calista" ?(griechisch : die Schönste )

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 12:54
von carlina
Katzenminze- zumindest die N. mussinii (synonym mit : racemosa?) - ist soweit ich weiß persischer Herkunft. Wie wäre es dann mit einem persischem Namen? Zum Beispiel: Sepideh - Helligkeit in Morgendämmerung Fereshteh-EngelHier sind noch weitere Anregungen zu finden: http://www.persiano.de/01pers-name.htmlLGcarlina

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 14:06
von Eva
Artesanope - gemischt aus den Buchstaben von rosa Nepetaoder Paneeosart

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 16:26
von Katrin
Artesanope
Das ist ja kreativ!

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 19:05
von sarastro
Da sind ja schon ein paar tolle Namen, die ganz nach meinem Geschmack tönen! Danke für den persischen Tipp. An so etwas dachte ich schon. Fatima hätte ich sofort getauft, gibt es aber schon in Form eines Mohnes von Zeppelins. Fritzi klingt irgendwie nicht nach einer Katzenminze, Bernadette gibts schon und Katharina auch.Aber ich werd mirs mal beschlafen.Zunächst muss diese Schönheit erst einmal vermehrt werden. Beobachtet habe ich sie seit letztem Frühjahr, sie scheint wirklich viel versprechend zu sein, endlich mal wieder etwas, was ungewöhnlich ist und aus der Reihe der anderen Katzen tanzt!

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 19:11
von callis
So wie die Glockenblume 'Sarastro' auch :DIch sehe sie gerade zum ersten Mal blühen und bin begeistert.

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 19:12
von callis
Übrigens: warum nennst du dein neues Kind nicht 'Papagena'?Königin der Nacht geht ja wegen der Farbe nicht ;)

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 19:37
von mara
Interesse? Ja, großes!Papagena ist zwar schon eine Rose, aber ich denke, das spielt doch keine Rolle. Ist doch was ganz anderes :) Ich fände den Namen ideal - und überhaupt, warum bleibst du nicht grundsätzlich bei Mozart?

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 19:44
von Querkopf
... überhaupt, warum bleibst du nicht grundsätzlich bei Mozart?
Genau!Und bei Nepeta könnte ich mir gut die Buffa-Welt vorstellen - wie wär's denn, beispielsweise, mit Barbarina, Cherubino oder Zerlina ;)?Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 20:36
von callis
Fiordiligi und Dorabella wären aber wohl eher Rosennamen, oder?Sind ja aber auch keine Buffa-Partien ;)

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 21:14
von knorbs
"Ischtar' aus dem gilgamesch epos...göttin der liebe + fruchtbarkeit...wenn ich sehe, wie nepeta bei mir im garten versamen, ergäbe sich eine verbindung mit fruchtbarkeit, der herkunft persien und liebe ist eh immer gut 8) ...

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 18. Jun 2005, 21:31
von Pimpinella
Zerlina finde ich schön.

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 19. Jun 2005, 01:20
von Tolmiea
Es war auch mein spontaner Gedanke, bei dem gewählten Firmennamen Sarastro, mit den jeweiligen persönlichen Auslesen einen musikalischen Faden quer durch Oper, Operette und Musical und damit zugleich einen roten Faden durch das eigene Angebot zu spinnen. Je nachdem wie rührig Sarastro selektiert, könnte sich eine Beschränkung auf Mozart u.U. ja als nicht ergiebig genug erweisen 8)Für eine rosafarbenen Katzenminze, könnte mir passenderweise Minette "Die verwandelte Katze" aus der gleichnamigen Operette von Jacques Offenbach gefallen, bei einer weißen Auslese, speziell die Lady Griddlebone aus Cats, und sogar für eine "üppige" Demeter könnte das Musical herhalten ....... :DOK, dieses Konzept ist nicht neu, Fuchsienliebhaber kennen vielleicht die "Walz´schen Musikinstrumente" - andererseits was ist nicht bereits irgendwann schon mal da gewesen.......liegrü g.g.g.

Re:Nepeta in Rosa, begehrt?

Verfasst: 19. Jun 2005, 08:53
von sarastro
Bei Papagena rümpfen sicher manche die Nase und sagen bestimmt: Ach schon wieder Mozart, der immer mit seiner Zauberflöte!Gehört zwar nicht hierher, aber dies sind die Namen, die bereits für eigene Züchtungen und Selektionen vergeben wurden:Angelina, Ronda, Osternach, Borboletta, Blue Danube, Königshof, Selim, Fritz Kummert, Antiesen, Laila, Louis, Kathrinchen, Franzi, Tamerlan, Walküre, Leporello, Franz Feldweber, Augenweide, Weltenbummler, Anton Bruckner, Isis, Abraxas und schließlich SarastroWir werden schon was finden, da bin ich überzeugt davon. Und schließlich haben wir bis zum Dezember Zeit dafür. Nur stellt sich aber für mich wieder die leidvolle Frage des Patentes und des Sortenschutzes. Denn dass wieder andere das große Geld verdienen und ich durch die Finger schaue...?Früher gab man lieben Kollegen einen Topf einer eigenen Neuheit mit, sozusagen zum Ausprobieren, jeder machte was draus und ward glücklich. Heute kann eine Pflanze, wenn sie gut ist, den Markt regelrecht überschwemmen. Ob die neue Nepeta wirklich gut ist? Weiss ich nicht, das wird letztendlich nur der Markt zeigen, ob sie von den Kunden akzeptiert wird, ob übermorgen die Farbe Rosa noch modern ist, und und....