Seite 2 von 2

Re: Clethra alnifolia

Verfasst: 24. Nov 2018, 17:06
von Bristlecone
Ein sehr schöner "Duftstrauch"!

Hier am Oberrhein hält er nur in sehr sehr gut geschützter Lage längere Zeit durch.

Re: Clethra alnifolia

Verfasst: 25. Nov 2018, 08:07
von Jule69
tarokaja:
Ein edler Tipp ;) Danke Dir, allerdings scheint er wirklich nicht sehr winterhart zu sein, das schreibt neben Bristlecone auch Esveld. Oft wird er auch nicht angeboten...
Ich bin noch mal in mich gegangen und der Knopfbusch gefällt mir immer mehr, zumal ihn die Insekten lieben und das ist mir auch sehr wichtig.
Und wieder mal, gut, dass wir im Forum drüber gesprochen haben :D

Re: Clethra alnifolia

Verfasst: 25. Nov 2018, 08:34
von tarokaja
Klar, der Knopfbusch ist auch ausgesprochen hübsch.
Falls du doch noch einen orangenen Osmanthus möchtest... Italien ist ja EU, hier die Quelle sehr kräftiger, grösserer Pflanzen.
Bezugsquelle Osmanthus fragrans 'Auranticus'

@ Bristle
Wenn probieren, dann sicher mit einer grösseren Pflanze und in deinem Dschungel sollte das mit der Winterhärte kein Problem sein. ;)
Nur mit kleinen Hätschelkindern würde ich es nicht probieren.

Re: Clethra alnifolia

Verfasst: 25. Nov 2018, 08:43
von Bristlecone
Ja, vermutlich.
Was zu denken gibt, ist, dass es auch etwas größere Exemplare im Kurpark Bad Bellingen in geschützter Lage in einem etwas strengeren Winter dahingerafft hat.
Ich habe eine kleine Pflanze von Esveld hier ausgepflanzt, dort, wo auch Fremontodendron bislang durchhält. Wir werden sehen.

Re: Clethra alnifolia

Verfasst: 25. Nov 2018, 08:45
von Jule69
tarokaja:
Was für ein böser Link...hab ihn mir aber mal abgespeichert, Danke Dir ;D