Seite 2 von 63
Re: Heimat für rares
Verfasst: 30. Nov 2018, 13:43
von neo
Sven92 hat geschrieben: ↑29. Nov 2018, 21:53unser kleines Gartenprojekt
Hm?! ;D
Das wird aber immer immer grösser, ziemliches Tempo! ;)
Da ich jetzt überhaupt nicht googeln mag: Was heisst Stauden in Permakultur @Sven? Merci für eine kurze Erklärung.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 30. Nov 2018, 17:19
von Sven92
Hallo
Eine art Permakultur, ziel ist es ein Gartenabschnitt zu schaffen mit mehrjährigen Kräutern und Blumen.
Die sollen immer am gleichen ort bleiben und den Boden durchgehend begrünen.
Heute durfe ich die ersten Bodenschätze ausgraben. Die Stachys und die Topinambur.
Stachys hatten einfach zu warm, Ertrag ist mässig.
Beim Topinambur kommt die Bewässerung zugute.
Über 5 Kilo Knollen hatte die erste Pflanze :) da kommt bei über 30 Pflanzem freude auf ;D
Grüsse
Re: Heimat für rares
Verfasst: 30. Nov 2018, 19:10
von Krümel
Sven, was ihr da auf die Beine gestellt und noch vorhabt, ist klasse! (Auch wenn ich der ProSpecieRara gegenüber gewisse Vorbehalte habe, aber das ist Meckern auf Korinthenniveau.)
Magst du vielleicht ein bisschen näher beschreiben, wo genau in der Schweiz ihr seid? Falls ihr eine Website habt, könntest du die im Profil verlinken.
Mit interessierten Grüssen
Krümel
Re: Heimat für rares
Verfasst: 30. Nov 2018, 19:41
von Sven92
Kr hat geschrieben: ↑30. Nov 2018, 19:10Magst du vielleicht ein bisschen näher beschreiben, wo genau in der Schweiz ihr seid? Falls ihr eine Website habt, könntest du die im Profil verlinken.
Mit interessierten Grüssen
Krümel
Es ist nicht immer alles gut das ist halt so ;)
Wir sind im Kanton Aargau tätig im Spitz zwischen Deutscher grenze und dem Kanton ZH.
Leider haben wir aktuell keine Website, dies und evtl auch einen kleinen Hofladen wollen wir jedoch bald nachholen.
Gruss
Re: Heimat für rares
Verfasst: 30. Nov 2018, 22:07
von neo
Sven92 hat geschrieben: ↑30. Nov 2018, 17:19 Eine art Permakultur, ziel ist es ein Gartenabschnitt zu schaffen mit mehrjährigen Kräutern und Blumen.
Die sollen immer am gleichen ort bleiben und den Boden durchgehend begrünen.
Ok, danke, ich dachte, das sei irgendwie etwas Komplizierteres, warum auch immer ich das dachte. ;)
ProSpecieRara gilt dann auch bei den Stauden? (Ich verbinde PSR eher mit Essbarem was im Garten wächst habe ich gerade gemerkt, wusste gar nicht, dass sie sich auch mit Stauden beschäftigen.)
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Dez 2018, 06:33
von Krümel
Was ich noch fragen wollte:
Mir gefällt die steinerne Acht in eurem Zier- und Kräutergarten sehr.
War es "einfach" eine ästhetische Idee oder steht sie als Symbol für Permakultur (weil Unendlichkeit bzw. Nachhaltigkeit)?
Und orientiert ihr euch bei der Bepflanzung daran, z. B. dass ihr in den zwei ovalen Teilen bestimmte Pflanzen, Farben etc. bevorzugt?
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Dez 2018, 07:08
von Sven92
Kr hat geschrieben: ↑1. Dez 2018, 06:33Was ich noch fragen wollte:
Mir gefällt die steinerne Acht in eurem Zier- und Kräutergarten sehr.
War es "einfach" eine ästhetische Idee oder steht sie als Symbol für Permakultur (weil Unendlichkeit bzw. Nachhaltigkeit)?
Wie immer hatte ich eine Idee die umgesetzt wurde, ich wollte möglichst wenig weg jedoch einen guten Zugang zu all den Pflanzen. So bin ich auch die 8 gekommen.
Einen Tag später als eine bekannte vorbei kam fand sie das richtig schön und sagte auch gleich cool das unendlichkeitssymbol. Ich musste zuerst nachfragen was genau damit gemeint war :D
Kurz und bündig, es war nicht so geplant hat sich aber so ergeben.
Grüsse
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Dez 2018, 07:13
von Krümel
Siehst du, und ein praktischer Grund ist mir nicht mal in den Sinn gekommen. ;D
Jedenfalls sehr hübsch, das Ding!
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Dez 2018, 07:22
von Aella
Sven, hattest du schon Zeit hier durchs Obstforum zu stöbern? Dort findet man massig Infos zu seltenen Obstsorten und echte Experten bei fragen hierzu :D
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Dez 2018, 07:33
von Sven92
Aella hat geschrieben: ↑1. Dez 2018, 07:22Sven, hattest du schon Zeit hier durchs Obstforum zu stöbern?
Ich bin immer wieder dran mich durchzustöbern, es ist sehr interessant sich durchzulesen. Manchmal auch verwirrend. Viele Leute ergibt viele meinungen.
Das ist zb. Wie beim Schnitt vom Obstbaum fragst du 100 Leute gibt es 100 Varianten.
Aber das ist ja das was es ausmacht, probieren, somit kann man mitreden :D
Gruss
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Dez 2018, 07:37
von Sven92
Hier noch aktuelle Fotos vom Hof
Zu sehen ist unser Nussbahnhof, hier warten die Nussbäume auf besseres Wetter und somit auf ihre Pflanzung.
2xHallsche Riesennuss (Hasel)
Und 5 Rotkernige Nüsse.
-Hospozin
-Rote Gubler I
-Wisnicz Czerwony
-Rote Donaunuss
-Aufhauser Baden
Auf dem 2. Foto ist der entkernt Polentamais zu sehen den wir dieses Jahr das erste mal anbauten.
Es ist die Sorte "Malcantone" und kommt aus dem Tessin.
Das lustig an dieser Sorte: die Kolben gibt es in 3 verschiedenen Farben.
Gelb,Rot,Dunkelrot und das ganze ist trotzdem eine Sorte.
Jetzt wird das ganze verarbeitet, zuhause wird es gemahlen gesiebt und verkauft.
Es ergeben sich 3 Produkte daraus:
-Maismehl
-Polenta
-Bramata
Sehr sehr lecker :)
Grüsse
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Dez 2018, 07:38
von Sven92
Nussbahnhof
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Dez 2018, 07:39
von Sven92
Mais mais mais
Re: Heimat für rares
Verfasst: 2. Dez 2018, 20:11
von Sven92
Hier noch ein Foto von meinem "Spielzeug" das ich euch nicht vorenthalten wollte ;D
Re: Heimat für rares
Verfasst: 2. Dez 2018, 20:52
von thuja thujon
Ist das eine Fräse hintendran? Warum keine Kreiselegge? Und warum keine Walze danach?
Das Raupenrad hinten gefällt mir. Bodenschonend ist Trumpf.