Seite 2 von 7
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 10. Jan 2019, 11:45
von pruimenpit
Eine hohe Sicherheit, die richtige Sorte zu erhalten, hat man m.E. beim
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt des Pomologenverein e.V. und der
Deutschen Genbank Obst (bei der letzten sind die verifizierten Sorten mit einem grünen Blatt gekennzeichnet). Doch ein Restrisiko besteht immer. Auch früher gab es schon Verwechslungen in den Erhaltergärten.
edit: ich habe einige links korrigiert, aber es kann nie die eigene Suche ersparen.
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 15. Dez 2020, 16:29
von ringlo
Eine Aktualisierung der Adressen und Preise wäre fällig. Ich mache einmal den Anfang
TriesdorfBestellungen max. möglich bis 31.12.2020
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 18. Dez 2020, 17:22
von ringlo
Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee (KOB)]Bestellungen Apfel- und Birnensorten möglich bis max. 17.01.2021
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 11. Jan 2021, 09:02
von ringlo
Die
Reiserliste vom Pomarium Anglicum - Die alten Obstsorten steht online. Bestellungen sind möglich über dieses
Formular
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 12. Jan 2021, 13:24
von mff
An dieser Stelle möchte ich auch noch auf eine ganz unspektakuläre Methode der Reiserbeschaffung hinweisen: selbst im eigenen Einzugsgebiet schneiden. ;)
Diese Methode bietet viele Vorteile wie
- 100% Sortenechtheit, sofern man selbst sauber arbeitet und beschriftet
- Sorten die im Umkreis häufig vorkommen und dort gut gedeihen werden stärker gefördert
- Lokalsorten werden stärker gefördert
- Zugriff auf Mutterbäume einfacher, falls erneut Edelreiser beschafft werden sollen
- es werden so auch unbekannte Sorten bzw. solche ohne Namen vermehrt (Entstehung neuer (Lokal-)sorten s.o.)
- Früchte am Mutterbaum können zur Sortenwahl ggf. direkt verkostet werden
- Wert der Obstbäume vor Ort wird gefördert
- ...
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 12. Jan 2021, 14:26
von Tomesen
Das kann ich alles unterschreiben, gerade für Sommerveredelungen ist das praktisch. Ich würde aber wie beim Reisertausch auch auf einen Nachteil hinweisen: Krankheiten und Schädlinge.
Mit einem kontaminierten Edelreis habe ich mir die Birnenpockenmilbe auf einen Mehrsortenbaum geschleppt und die Rebenpockenmilbe habe ich heuer zum ersten mal auf einem ertauschten Steckholz gesehen. Nicht so tragisch, aber vor sowas wie Scharka und Feuerbrand habe ich schon Respekt. Die Profis sind da vielleicht mehr auf Zack
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 12. Jan 2021, 14:45
von mff
Die Gefahr sich etwas mit Reisern oder anderem Pflanzenmaterial "einzufangen" ist natürlich gegeben. Allerdings dürfte das neben den Tauschbörsen auch viele Versender betreffen, die nicht explizit auf die Freiheit jeglicher Schaderreger bei ihrem Material hinweisen. Ich schätze die Gefahr von lokalem Material als eher geringer, als bei "weit angereistem" ein.
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 12. Jan 2021, 18:40
von cydorian
Reiser, die ich beim Nachbarn bekommen, lass ich mir selbstverständlich nicht mehr aus Weitwegdorf schicken. Wozu auch? Es geht aber oft um speziellere Sorten, die man eben gerade nicht lokal bekommt.
Vielen Dank, ringlo für die Aktualisierung!
Auch einige Baumschulen haben sich auch Edelreiserabgabe spezialisiert. Hier eine aus den Niederlanden: https://www.aatreeshop.de
Auch Gartenbau Krämer macht das und beim Herzapfelhof. Dort kann übrigens auch verkosten.
Einige Reiserschnittgärten geben auch an Privatleute ab: https://www.reiserschnittgarten.de
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 5. Feb 2021, 11:36
von ringlo
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 11. Feb 2021, 05:57
von Asinella
Ich habe gestern meine Bestellung vom KOB Bavendorf erhalten. Alles top Reiser in voller Länge, so dass es für etliche Veredelungen reicht und man auch beim Durchmesser Auswahl hat. Und alle bestellten Sorten waren auch lieferbar.
Hab ich wirklich so viel bestellt und wo soll das ganze Zeug jetzt hin ::)? Wehe, wehe. wenn ich auf das Ende sehe ;D.
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 17. Nov 2021, 11:30
von meiby
Durch mich soll es nicht zuletzt herauskommen.
✔️ Hier ist die Reiserliste aus Triesdorf
Stichtag: 31.12.2021
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 18. Nov 2021, 19:29
von akare
Die Oberlausitzerstiftung hat auch andere Obstsorten,
habe heute einige Reiser bestellt :)
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 18. Nov 2021, 20:19
von LowerBavaria
mittlerweile ist mir die "Sortenreinheit" o.Ä. nicht mehr so wichtig, ganz nett zu wissen, aber was nützt mir der Name wenn die Frucht nicht taugt.
Mir gehts eher um:
- passt die Sorte hier bei mir ins Klima?
- verarbeite ich die Fruch? kann man was draus machen? Ist das dann auch gut im Idealfall?
- Wuchsgesundheit, Pollinations- und Fruchtverhalten !!!
- Qualität der Früchte für (eventuellen) Verwendungszweck (siehe oben - habe hier Birnen die kann kein Mensch roh essen, allerdings sind es die besten Dörrbirnen)
Mache hier seit einigen Jahren schon meine Versuche und ich würde einfach ein paar wenige Reiserpakete (vllt 5 oder 6) von Lokalsorten aus Niederbayern, bzw meine Favouriten was auf oben genannte Punkte zutrifft zu schnüren (natürlich mit dem Namen, welchen ich genannt bekam) das alles im Tausch gegen ein anderes "Lokalsorten"-Paket, weil Bäume will ich nach den etwa 120 Stk die letzten Jahre hier erst mal keine wilden Pflanzungen mehr machen.
Das mit der Reisersicherheit ist immer so eine Sache, aber ich vertraue mittlerweile meinen Quellen - zwar nicht blind - aber das Fehler passieren können ist nur menschlich ;)
Grüße aus und von LowerBavaria
P.S. Wer Lokalsortenpaket gegen Lokalsortenpaket tauschen will, bitte via PN melden !
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 1. Dez 2021, 14:20
von meiby
Bis zum 16.1.2022 kann bestellt werden
https://www.kob-bavendorf.de/sorten-bezugsquellen.html
Apfel Birne Beschreibungen
https://www.kob-bavendorf.de/sortendatenbank-apfel.html
https://www.kob-bavendorf.de/sortendatenbank-birne.html
Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung
Verfasst: 1. Dez 2021, 14:23
von meiby