Seite 2 von 2
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 21. Jun 2005, 13:12
von callis
Willst du denn soviele anbauen?

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 21. Jun 2005, 14:00
von pocoloco
@ callies:natürlich nicht, jedenfalls nicht gleichzeitig. Aber Du weißt doch, der Reiz liegt in dem Unbekannten. 8)Und 33 Sorten hab ich heuer im Garten, nachdem eine Sorte nicht aufgegangen ist. Und so üppig ist deren Angebot ja nun auch nicht. ;DLGUwe
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 21. Jun 2005, 17:07
von netrag
Hallo Uwe,ich habe den entsprechenden Link zur Zeit nicht zur Hand.Ist aber versprochen ihn zu suchen.Allerdings erhältst Du in Groß-Lüsewitz von der Genbank im Jahr maximal 8 Sorten zu jeweils 5 Knollen.Der Vorteil ist,daß Du nur das Porto bezahlen mußt.Sobald ich den entsprechende Link wiedergefunden habe werde ich ihn hier posten.Herzl.Grußnetrag1
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 21. Jun 2005, 21:27
von pocoloco
Hallo netrag1,ich freue mich schon sehr auf den Link, weil auf diese Art auch wieder ander Sorten in´s Gespräch kommen, als sie landläufig bei den Sortenerhaltern angeboten werden. Vielleicht macht ja auch eine Kartoffeltauschbörse Sinn, durch die mn entweder frisches Saatgut in den eigenen Bestand bekommt, oder an neue, kaum zu bekommene Sorten herankommen kann? Bei den Tomaten kann man ja hunderte von Sorten bekommen, aber bei Kartoffeln gibt es dort ja noch erheblichen Aufholbedarf, weswegen man sich um deren Erhalt wohl auch momentan die größeren Sorgen machen muß.LGUwe
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 21. Jun 2005, 23:50
von callis
Tomaten kann man auch in Einzelpflanzen ziehen. Aber wer will einzelne Saatkartoffeln etikettieren, verpacken und verschicken um der Vielfalt willen. Da ist die Lagerhaltung mit Tomatensamen schon erheblich einfacher und Platz sparender. Andererseits ist für ganze Reihen einer Sorte (und dann viele Sorten = viele Reihen) in den meisten Gärten nicht genug Platz. So ist halt die Nachfrage geringer.Hier mal die Blüte von 'Rozeval'. Sie ist aber mehr lavendelrosa als auf dem Foto.
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 22. Jun 2005, 06:16
von pocoloco
Zugegebenermaßen, Tomaten brauchen nur ein überdachtes Plätzchen, reagieren im Gegensatz zu Kartoffeln auf Braundfäule nur mit einem Totalverlust und müssen Monate vorgezogen werden, um dann in einem Wettstreit mit anderen Forumsmitliedern festzustellen, daß man wieder einmal einer der Letzten ist, bei dem sich die ersten Fruchtansätze zeigen.

(Bis gestern war ich noch ganz stolz, an meiner Pol Robsen eine golfballgroße Frucht zu haben, bis ich im Tomatenthread gerüchteweise von den ersten geernteten Tomaten las.

)Kartoffeln steckste in die Erde, maximal etwas Mist drunter und im Herbst holste sie wieder raus und genießt sie, fehlt halt der Leidensdruck, geht halt irgendwie zu einfach und unspektakulär. Aber wenn die einen jammern, das es wieder einmal ein Sch...jahr für Tomaten war, hab ich immer noch gute Kartoffeln.

8)Und Platz, den ham wir alle zu wenig, so groß kann kein Garten sein.LGUwe
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 22. Jun 2005, 13:01
von callis
(Bis gestern war ich noch ganz stolz, an meiner Pol Robsen eine golfballgroße Frucht zu haben, bis ich im Tomatenthread gerüchteweise von den ersten geernteten Tomaten las. )
Tröste dich, du bist noch viiiel besser als ich. Bei mir hat außer der Wildtomate, die im Freien steht und auch wild blüht, noch keine Tomate einen Fruchtansatz. Ich bin froh, dass gerade die ersten Blüten kommen.Da sind meine vier Reihen Kartoffeln (in vier Sorten) wahrlich schneller vorangekommen.Aber Tomaten kann man so schön direkt vom Strauch pflücken und in den Mund fluppen lassen. Das geht nun wieder mit Kartoffeln nicht

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 23. Jun 2005, 16:42
von netrag
Hallo Uwe,die versprochenen Links funktionieren leider nicht wenn ich sie ins Forum stelle. Deshalb folgendes:Unter der Adresse Herr Dr. Geibel Kartoffel-Genbank des IPK Gattersleben Parkweg 3 18190 Groß Lüsewitz Tel. 038209 80525 E-Mail:
glksmv@t-online.dekannst Du Dich kundig machen.Wenn Du bei Google ipk groß lüsewitz eingibst, findest Du an 24 .Stelle eine PDF-Datei.Lade diese herunter.Hier erfährst Du alles zu den Bedingungen für eine Bestellung.Herzl.Grußnetrag1
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 24. Jun 2005, 05:54
von hpummer
Hallo,zu diesen Thema möchte ich gerne auf folgende Garten Tagebuchseite
Kartoffelanbau 2005 Sorten und Blüten meines Mit-Autors Klaus-Peter hinweisen. GrüßeHelmut
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 24. Jun 2005, 08:02
von brennnessel
Vielen Dank, Helmut, für diesen tollen Beitrag! Öfter mal in eurem Tagebuch nachzusehen kann ich nur jedem empfehlen! LG Lisl
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 24. Jun 2005, 11:21
von callis
Ja, finde ich auch sehr schön gemacht, Helmut.Im Augeblick blühen meine 'Bamberger Hörnchen'.
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 24. Jun 2005, 14:44
von hpummer
Ich werde das Lob weitergeben . Der Kartoffelbeitrag stammt nicht von mir sondern von Klaus-Peter Schurz. Ich finde auch das dieser Beitrag gut gelungen ist.GrüßeHelmut
Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten
Verfasst: 24. Jun 2005, 14:49
von brennnessel

nicht nur dieser allein, sei nicht so bescheiden

!(muss ja mal gesagt werden

!)