Seite 2 von 2
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 10:25
von thuja thujon
Mir fehlt für Prunus die rötliche Färbung.
Rot-Eiche könnte in Frage kommen: https://www.baumkunde.de/Quercus_rubra/
Wenn du dort nochmal spazieren gehst, guck auch mal nach dem Laub das auf dem Boden liegt.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 10:32
von partisanengärtner
Nur nach der Rinde stell ich mir das fast unmöglich vor. Vor allem weil sie auch noch sehr variabel sind.
https://www.botanik-bochum.de/pflanzenbilder_gehoelze_rinden.htm
Das deckt bei weitem die Variabilität nicht ab.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 18:22
von dmks
Ein Foto vom ganzen Baum oder einem Zweig wäre der Lösung durchaus zuträglich ;)
Gern auch erstmal "häppchenweise" um noch ein wenig zu rätseln! :D
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 19:07
von Gartenplaner
Das Rindenbild der Hasel ist eine Nahaufnahme, fast makro, dein Rindenbild ist von wesentlich weiter weg fotografiert - die Querwülste an deinem Baum sind wesentlich breiter und weiter hervortretender als das einem Haselstamm jemals der Fall ist.
Der Maßstab zum Vergleich ist falsch bzw. fehlt.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 22:32
von Suse
Toll, wieviel Interesse und Aussagen ihr dazu habt!
Gelernt habe ich, daß allein durch die Rinde es schwierig ist, eine Aussage zu treffen, da sie je nach Standort und Fotoperspektive variabel ist.
Ein wenig ist Euer Interesse bestimmt auch dem geschuldet, daß momentan eine leichte Unterbeschäftigung mit Pflanzen herrscht. Deshalb werde ich morgen, sozusagen als Rätselecke, ein Foto der Rinde eines mir bekannten Baumes reinstellen. Mal sehen...
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 31. Dez 2018, 13:05
von Suse
Hier noch eine Baumrinde zum Rätseln: