Seite 2 von 6
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 18:46
von Kai W.
ach ja, noch etwas OT.
Ich arbeite in einer Firma mit riesiger Dachfläche und darauf mit einer riesigen PV Anlage. Die hat vor Jahren den Geist aufgegeben und wird nicht repariert, das es sich nie gerechnet hat.
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 18:47
von Roeschen1
Staudo hat geschrieben: ↑1. Jan 2019, 18:29Wenn die Sonne kräftig scheint, braucht man ein Gewächshaus für gewöhnlich nicht zu heizen und wenn man heizen sollte, scheint für gewöhnlich keine Sonne. ;)
Ich gehe mal von einem kleineren Gewächshaus aus, das beheizt werden soll. Eine sinnvolle Ergänzung zur strombetriebenen Heizung.
https://www.gewaechshausheizung.info/solar-gew%c3%a4chshausheizung/
Kleine Anlagen kann man selbst bauen und sind nicht teuer.
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 18:52
von Kai W.
sehr interessante Seite, danke
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 19:02
von Roeschen1
Man verkauft heute keinen Pvstrom, sonden erzeugt für den Eigenbedarf, da Strom teuer ist, rechnet es sich.
Ich betreibe große Anlagen auf Industriedächern, da bleibt was übrig... Nach ca 10 Jahren wurden zT die Wechselrichter ausgetauscht, die kosten kein Vermögen.
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 20:05
von schippy
Wie groß ist eigentlich das Gewächshaus?
Wie wird das Gewächshaus denn im Winter eingepackt?
Dirk
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 21:09
von Kai W.
12m² und Noppenfolie im Winter....12°C min. Temp.
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 21:33
von Auricular
Und welche Verglasung hat das Gewächshaus?
10000kWh für 12 Quadratmeter ist ja der Wahnsinn!
Unser Verbrauch liegt bei 9000kWh pro Jahr für 16 Quadratmeter Gewächshaus, den kompletten Bauernhof inclusive 2 Gefriertruhen, Gefrierschrank, Weidezaun, Stallbeleuchtung, Kühlanhänger,....
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 21:54
von Kai W.
;D ist der gesamte Stromverbrauch...nicht nur das Gewächshaus.
Wenn da ne kalte Winternacht abgeht, sagen wir mal -5° und dunkel von 16.00h bis 9.00h dann läuft die Rippenrohrheizung schon 5 Std. X 2000W macht 10 kwh....
Hier in OWL gibts auch Wintertage und Nächte da heizt das Teil in 24 Std. 15 Std...da sind dann 30 kwh fällig.
Ein paar Aquarien habe ich noch am Laufen und eben die üblichen Haushaltsgeräte.
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 22:07
von Staudo
Kai hat geschrieben: ↑1. Jan 2019, 21:54Wenn da ne kalte Winternacht abgeht, sagen wir mal -5° und dunkel von 16.00h bis 9.00h dann läuft die Rippenrohrheizung schon 5 Std. X 2000W macht 10 kwh....
Das sind genau die Zeiten, in denen die Photovoltaik Grenzen hat. ;)
Bei dem Stromverbrauch würde ich mich regelmäßig durch Anbieterprotale kämpfen. Nach einer gewissen Zeit hast Du ein Expertenwissen, um das Dich die Stiftung Warentest beneiden wird.
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 22:32
von Bufo
Ich habe mal noch ein wenig nach Ideen gesucht, wie die Stromkosten zu senken wären. Dabei bin ich
hier drübergestolpert.
So etwas kann man sicher auch kostengünstig selber zusammenfummeln. Mir fallen da alte Fahrradschläuche ein oder diese
Kabelverlegeschläuche. Müsste halt nur dicht sein bzw. werden. Das könnte zumindest an sonnigen Tagen die Tageswärme für die Nacht speichern. Ein bis 2 Stunden Sonne über Mittag machen da schon viel aus. Es ist ja nicht immer nur dunkelgrau.
Re: Stromkosten
Verfasst: 1. Jan 2019, 22:37
von Gartenplaner
Staudo hat geschrieben: ↑1. Jan 2019, 22:07Kai hat geschrieben: ↑1. Jan 2019, 21:54Wenn da ne kalte Winternacht abgeht, sagen wir mal -5° und dunkel von 16.00h bis 9.00h dann läuft die Rippenrohrheizung schon 5 Std. X 2000W macht 10 kwh....
Das sind genau die Zeiten, in denen die Photovoltaik Grenzen hat. ;)
...
Mit entsprechend dimensioniertem Speicher-Akku nicht ;)
Ist aber wahrscheinlich noch etwas teuer nur als Anschaffung fürs Gewächshaus....in 10 Jahren muss ich mich damit auseinandersetzen, wenn der Festpreisabnahmevertrag bei unserer ausläuft.
Re: Stromkosten
Verfasst: 2. Jan 2019, 02:53
von Hyla
Erstmal sollte man vielleicht mit einem Stromzähler prüfen, wieviel die Gewächshausheizung tatsächlich schluckt.
Aquarienheizungen fressen nämlich auch nicht unerheblich, wenn sie in einem kühlen Raum stehen.
Hatte selber mal eins unten im kühlen Flur stehen mit 300W-Heizstab. Das hat gefressen! :-X
Vor allem merkt man das gar nicht so. Ist eher ein unauffälliger aber nicht unwesentlicher Stromfresser.
Re: Stromkosten
Verfasst: 2. Jan 2019, 08:13
von Kübelgarten
erstmal braucht man im GWH keine 12 Grad, dann kommts auf den Winter an
wie kalt und wie lange der geht.
Wir verbrauchen für alles Haus, 3 Teichpumpen, GWH, Heizung in den 2 Wintergärten ca. 3500 - 4000 KW im Jahr.
Im GWH steht eine Elektroheizung von Biogreen schon fast 20 Jahre
Re: Stromkosten
Verfasst: 2. Jan 2019, 08:36
von agarökonom
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit Miet- Photovoltaik Anlagen? Gerne per PN .
Re: Stromkosten
Verfasst: 2. Jan 2019, 08:48
von Kai W.
K hat geschrieben: ↑2. Jan 2019, 08:13erstmal braucht man im GWH keine 12 Grad, dann kommts auf den Winter an
wie kalt und wie lange der geht.
Wir verbrauchen für alles Haus, 3 Teichpumpen, GWH, Heizung in den 2 Wintergärten ca. 3500 - 4000 KW im Jahr.
Im GWH steht eine Elektroheizung von Biogreen schon fast 20 Jahre
Hallo Kübelgarten, erst mal danke für deine Überlegung. Okay, wenn Du meinst, dass meine mittelamerikanischen Zamia im Gewächshaus keine 12° brauchen, dann waren meine Erfahrungen der letzten 25 Jahre Quatsch...entschuldige die Ironie ;). Dein geringer Stromverbrauch ist ja traumhaft, Respekt! Auch ohne Gewächshaus habe ich mehr verbraucht.
Der Austausch hier ist insgesamt interessant...ist aber leider alles OT.