Seite 2 von 6
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 5. Jan 2019, 16:42
von AndreasR
Mir ist eingefallen, dass ich die Tage ja eine schöne große Terrakottaschale im Friedhofscontainer gefunden habe, und da im Sonderpostenmarkt noch diverse Blumenzwiebeln für je 50 Cent pro Beutel verramscht wurden, hatte ich ein paar davon gekauft - die wurden nun in besagter Schale versenkt und alles gut angegossen. Ich muss nur daran denken, die Schale bei starkem Frost nach drinnen zu stellen, das hatte ich letzten Winter nämlich aus Unwissenheit nicht gemacht, und die allermeisten Zwiebeln waren danach Matsch...
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 5. Jan 2019, 17:22
von Waldmeisterin
Ich habe endlich mal mein gesammeltes Saatgut, was in Gewächshaus, Schuppen und Keller verteilt war, gesichtet, allzu altes (Keimgewähr 2006 :-X) entsorgt und bei Wackelkandidaten Keimproben angesetzt. Vorteil: dazu musste ich nur ganz kurz in den Garten.
Bei der Gelegenheit gab's noch einen Pflegegang für die Aurikeln, der Baron setzt Blüten an :D
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 5. Jan 2019, 17:33
von Nova Liz †
Laub geharkt und auf die Beete mit Helleborus verteilt.Dabei sah ich schon viele Knospen. ;)
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 5. Jan 2019, 17:34
von realp
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑5. Jan 2019, 17:22Ich habe endlich mal mein gesammeltes Saatgut, was in Gewächshaus, Schuppen und Keller verteilt war, gesichtet, allzu altes (Keimgewähr 2006 :-X) entsorgt und bei Wackelkandidaten Keimproben angesetzt. Vorteil: dazu musste ich nur ganz kurz in den Garten.
Bei der Gelegenheit gab's noch einen Pflegegang für die Aurikeln, der Baron setzt Blüten an :D
Waldmeisterin, Stichwort Aurikel. Meine Töpfe stehen in einem Höfli und - nix. Pflegegang: Was tust Du ?
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 5. Jan 2019, 17:55
von Waldmeisterin
Gießen (die kriegen ca. einmal die Woche nen Schluck Wasser) und vor allem Verwelktes rauszupfen. Die gelben Blätter fangen nämlich, zumindest bei mir im Gewächshaus, sonst sehr schnell an zu faulen, trotz Mulchschicht aus Split :-\
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 5. Jan 2019, 18:03
von realp
Meine stehen draussen im Topf und man sieht nur Verwelktes. Ich dachte, ich lass das mal so, damit es vor der Kälte schützt. Verkehrt ?
Wasser kriegen die von oben...
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 5. Jan 2019, 18:23
von Kai W.
AndreasR hat geschrieben: ↑5. Jan 2019, 16:42Mir ist eingefallen, dass ich die Tage ja eine schöne große Terrakottaschale im Friedhofscontainer gefunden habe, und da im Sonderpostenmarkt noch diverse Blumenzwiebeln für je 50 Cent pro Beutel verramscht wurden, hatte ich ein paar davon gekauft - die wurden nun in besagter Schale versenkt und alles gut angegossen. Ich muss nur daran denken, die Schale bei starkem Frost nach drinnen zu stellen, das hatte ich letzten Winter nämlich aus Unwissenheit nicht gemacht, und die allermeisten Zwiebeln waren danach Matsch...
Mal ne Frage zum Reinholen. Meine Narzissenliebe ist recht frisch, da habe ich noch keine Ahnung. Ich habe mir letztes Jahr diverse kleinblütige Narzissen zugelegt: Minor, jacetanus, bulbocodium, cyclamineus und ein paar kleine Züchtungen. Die stehen seit September unter freien Himmel, vorher auch draußen, aber regengeschützt. Teilweise sind die schon so belaubt, dass aus den Töpfen dicke Büschel gucken. Falls der Winter jetzt doch irgendwann kommt, wüsste ich gerne, ob es Erfahrungswerte gibt, wie viel/lange Frost ertragen wird. Wenn ich die mit Laub in den dunklen, kalten Keller stelle...wie lange geht das gut ohne Licht oder schneien die in den Bergen Nordspaniens auch ein, sodass das Licht zumindest reduziert ist?
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 5. Jan 2019, 18:31
von erhama
Das weiß ich nicht, hier leiden Narzissen auch unter Schwindsucht - ich habe nur ausgepflanzte Stino-Narzissen.
Einen alten Apfelbaum habe ich wieder mal als Obstbaumschnittübungsobjekt missbraucht.
Zwei Chrysanthemenstauden, die ich letzthin weggeworfen am Waldrand gefunden habe, habe ich vorerst im Topf im Hochbeet eingesetzt und ordentlich gewässert und mit Laub angehäufelt.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 5. Jan 2019, 18:55
von Alstertalflora
Ich hab heute - bei 9° und Sonnenschein - wieder ein paar m² Rasen in künftige Beetfläche umgewandelt.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 5. Jan 2019, 20:03
von Kai W.
das ist nie verkehrt. Mein Rasen verringert sich meist von alleine. ;)
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 6. Jan 2019, 15:19
von Paw paw
Wenn doch nicht immer Unvorhergesehenes die Arbeitspläne durcheinander wirbeln würde, ... :o >:(
Der Walnussbaum wird uns einige Zeit lang beschäftigen.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 6. Jan 2019, 15:25
von Waldmeisterin
realp hat geschrieben: ↑5. Jan 2019, 18:03Meine stehen draussen im Topf und man sieht nur Verwelktes. Ich dachte, ich lass das mal so, damit es vor der Kälte schützt. Verkehrt ?
Wasser kriegen die von oben...
Hm, ich bin ja leider keine Aurikelexpertin, aber meine sind alle noch mehr oder weniger grün. Da welken/faulen nur die unteren Blätter. Da sie im Gewächshaus stehen, kriegen sie nur Wasser von unten.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 6. Jan 2019, 15:36
von Bauerngarten93
Gestern habe ich den Obstbaumschnitt bei meinem Opa beendet. Nun kann er dieses Jahr wieder auf ordentlich Obst hoffen. Er ist 93 Jahre alt. Bis vor 2 Jahren hatte er es noch selbst gemacht und die Bäume sind 4 bis 5 Meter hoch.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 6. Jan 2019, 17:33
von realp
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 15:25realp hat geschrieben: ↑5. Jan 2019, 18:03Meine stehen draussen im Topf und man sieht nur Verwelktes. Ich dachte, ich lass das mal so, damit es vor der Kälte schützt. Verkehrt ?
Wasser kriegen die von oben...
Hm, ich bin ja leider keine Aurikelexpertin, aber meine sind alle noch mehr oder weniger grün. Da welken/faulen nur die unteren Blätter. Da sie im Gewächshaus stehen, kriegen sie nur Wasser von unten.
Bei meinen ist nix mehr grün, aber im Inneren sieht man die n euen Blattansätze. Dann lass ich das jetzt mal so und schau, was passiert.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 7. Jan 2019, 17:05
von AndreasR
So, heute war das Wetter endlich mal trocken, also konnte ich doch so einiges im Garten machen. Ich habe haufenweise Stauden, Wurmfarn und sonstige Gewächse heruntergeschnitten, sicher sieben Gartensäcke voll. Die Krokusse sind ja teils schon vor ein paar Wochen ausgetrieben, jetzt kommen auch die Schneeglöckchen in Massen, und unterm Laub habe ich auch schon die ersten Winterlinge entdeckt. Die milde Witterung wird wohl noch ein, zwei Wochen anhalten, wahrscheinlich kommt der Winter hier erst wieder im Februar/März...