Seite 2 von 127

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 23. Feb 2019, 12:52
von Weidenkatz
Hi Ihr Lieben, ein Bekannter hat sich gerade mehrere holländische Phloxe in Tüten gekauft. Diese Dinger, die wie Bumenzwiebeln verpackt sind. Er wollte wissen, ob er die jetzt pflanzen kann.
Ich meinte. Bis Mitte März würde ich m i n d e s t e n s noch warten bzw. eigentlich bis kein starker Frost mehr zu erwarten ist oder was meint Ihr? ???

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 23. Feb 2019, 12:59
von troll13
Die Dinger gehören möglichst bald in den Boden oder in Töpfe, damit sie nicht vertrocknen.

Ich habe letzte Woche auch schon Phloxe geteilt und umgepflanzt. So etwas hat ihnen hier noch nie geschadet. Phloxe in Töpfen überwintere ich zudem auch draußen und decke sie bei starken Frost mit einem leichten Vlies ab.

Wenn es euch zu riskant erscheint, könnt ihr sie bei Frost ja auch noch etwas abdecken.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 23. Feb 2019, 13:10
von Weidenkatz
Echt? Ich dachte, so ohne jeden Bällen wären die bei Frost sofort hin. Danke Dir :)- ich gebe es weiter!

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Feb 2019, 15:01
von Heldenherz
Auf meiner haben-wollen-Liste stehen Violetta Gloriosa und Herbstwalzer. Hat jemand hier Erfahrungen mit diesen Sorten? Ich verspreche mir eine möglichst lang anhaltende Blühte.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Feb 2019, 16:04
von Blommor2.0
Bei Rieger gibt es die folgenden Angaben:
VG Ende VI - IX
HW VIII - Anf. X

Vielleicht weiß es Inken genauer?

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Feb 2019, 16:13
von Inken
Hallo! Beide Sorten sind eher spät blühende Phloxe. 'Herbstwalzer' gehört sogar zu den wenigen ausgesprochenen Spätblühern und blüht nicht sonderlich lange im Vergleich zu anderen Sorten. 'Violetta Gloriosa' blüht ausdauernder, ist wüchsig und sehr verlässlich und hat oft eine schöne Nachblüte. Gute Phloxe!

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Feb 2019, 18:30
von Heldenherz
Dankeschön.
Die meisten Sorten meiner Phloxe kenne ich leider nicht. Zwei wirkliche Dauerblüher sind auch dabei. Ich werde nun wohl anfangen müssen mit dem selektieren... :(
Die Sorte Ocean hat mich im letzten Jahr begeistert. Der Farbverlauf über den Tag hat mich so manches mal sehr (freudig) irritiert. :o

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 7. Mär 2019, 19:55
von troll13
Eigentlich bin ich für dieses Jahr wunschlos glücklich mit den Phloxsorten, die ich bislang im Garten habe.

Nun ist mir jedoch 'Popeye' aufgefallen mit seinem Kontrast zwischen roter Kronröhre und weißer Blütenkrone. Gibt es auch noch kleinblütigere Sorten, die farblich ähnlich sind?

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 9. Mär 2019, 12:23
von Blommor2.0
Es kommt schon ein wenig Farbe in den Phloxgarten:
Bild

Der Austrieb von 'Mother of Pearl'. :D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 9. Mär 2019, 12:35
von Anke02
Da hat bereits der Austrieb eine erfreulich schöne Farbe :D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 9. Mär 2019, 18:09
von Bellis65
'Pﹰopeye' ist wirklich ein besonders schöner Phlox und einzigartig in der Farbgebung mit hohem Wiedererkennungswert. Leider ist mir so etwas mit kleineren Blüten nicht bekannt.

Wäre vielleicht noch ein Züchtungsziel?

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 9. Mär 2019, 19:10
von Blommor2.0
'Nirvana'?

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 9. Mär 2019, 19:24
von troll13
'Nirvana' geht schon in diese Richtung aber ich finde den Farbkontrast nun nicht gerade sooo ausgeprägt wie ich ihn mir von 'Popeye' erwarte. ....oder sind die Fotos im Netz etwa alle ein wenig "geschönt"? :-\

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 9. Mär 2019, 22:15
von Bellis65
Nein Troll, da ist nichts geschönt. Der Kontrast der Blüten zur Kronröhre ist wirklich einzigartig. 'Nirvana' ist ohne Zweifel ein sehr schöner, kleinblütiger Phlox, aber der Kontrast ist nicht so ausgeprägt wie bei 'Popeye'


Bild

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 10. Mär 2019, 15:42
von troll13
Nachdem ich endlich den Phlox 'Opening act white' im garten wieder gefunden habe, den mir eine liebe Purlerin letztes Jahr vermacht hat, habe ich danach gesucht, ob das rosa farbene Pendant 'Opening act blush' dieses Jahr irgendwo zu bekommen ist.

Fehlanzeige! :-\ Diese interessante Sorte ist wohl der Kurzlebigkeit des lizenzgeschützen Sommerblumenmarktes zum Opfer gefallen. :'(

Dafür bietet Kientzler dieses Jahr zwei neue Hybriden unter dem Fantasielizenznamen "Summerstar" (hier und wenn man nach unten scrollt dort)

Also Obacht, wenn ihr durch die Pflanzenabteilungen der Baumärkte und Gartencenter streift. ;)