Seite 2 von 6

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 12. Feb 2019, 17:28
von _NatureLove_
Puuuuuuuh.... :o :o :o

Also im Prinzip ist es machbar mit viel Zeit und Kraftaufwand. :)

Ja der Baum hat eine Sämlingsunterlage. Ich habe ihn damals gekauft, weil bereits 3 Obstbäume (die mittlerweile auch fast 20 Jahre alt sein müssten + ebenfalls Halbstamm) einfach überhaupt nicht auf dem Sandboden wachsen. Also wollte ich einen stark wachsenden Baum und habe gehofft, dass er besser mit dem Sand klar kommt...xD Es kommt immer anders als man denkt. ;D Für die Zukunft weiß ich es jetzt zumindestens besser...

Danke trotzdem. Ich hab viel Neues aus den Nachrichten hier mitgenommen.
Sehr schön :) :) :)

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 9. Aug 2020, 19:27
von _NatureLove_
Huhu,

wieder das Thema Obstbaumschnitt, aber dieses Mal ein anderer Apfelbaum....
Kann ich bei dem Baum im Bild die unteren Leitäste im Spätwinter 2021 entfernen (Aufasten)?
Oder bedeutet das das Ende für den Baum...
Oben drüber wären wieder genau drei neue Leitäste.

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 9. Aug 2020, 19:50
von Roeschen1
Das ist so ein schön gewachsener Baum,
ohne Not würde ich nicht aufasten.
Wenn du ihm die 3 großen Äste nimmst, gehen viele Reserven verloren, welche dort eingelagert sind.
Ein Jahr verlierst du mit dem Risiko von Pilzen etc.

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 9. Aug 2020, 20:12
von _NatureLove_
Hm...Das dachte ich mir schon. Gut, dass man mir beim Kauf gesagt hatte, das wäre kein Problem.

Wenn ich die Äste nicht entfernen würde, müssten dann nicht die 3 direkt darüber weg?
Sonst hätte ich doch nun 6 kräftige Äste sehr dicht übereinander...

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 9. Aug 2020, 20:35
von Roeschen1
Die Baumschulen verkaufen gern neue Bäume.
Gib bitte mal Maße: Stamm, Abstand der Astquirle, Baumhöhe.
www.lehrgarten-ogv-leutenbach.de/html/kaiser_wilhelm.html
weiter unten ist ein Bild vom blühenden Baum, so etwa stelle ich mir deinen Baum in Zukunft vor.
Die Astquirle sind vermutlich sogar etwas dichter beieinander als bei deinem Baum. So kann er bleiben, find ich.

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 9. Aug 2020, 20:48
von Staudo
Ein Baum mit etwas mehr Stamm ist leichter zu pflegen, weil man besser drunter kommt. Ich nähme die drei unteren Äste weg.

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 9. Aug 2020, 20:52
von Roeschen1
Staudo hat geschrieben: 9. Aug 2020, 20:48
Ein Baum mit etwas mehr Stamm ist leichter zu pflegen, weil man besser drunter kommt. Ich nähme die drei unteren Äste weg.

Dafür hängen die Äpfel höher.
Ein Mähroboter braucht nicht höher als 120cm.

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 9. Aug 2020, 20:53
von Staudo
Die Ansichten sind eben unterschiedlich, die Ansprüche und die Platzverhältnisse auch. ;)

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 9. Aug 2020, 21:05
von Roeschen1
Staudo hat geschrieben: 9. Aug 2020, 20:53
Die Ansichten sind eben unterschiedlich, die Ansprüche und die Platzverhältnisse auch. ;)

Ja, klar,
hat ja einen Grund warum sie keinen Hochstamm gekauft hat, der Baum steht nicht auf der Streuobstwiese, sondern im Hausgarten.

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 9. Aug 2020, 22:32
von BernerRosenapfel
_NatureLove_ hat geschrieben: 9. Aug 2020, 19:27
Huhu,


Kann ich bei dem Baum im Bild die unteren Leitäste im Spätwinter 2021 entfernen (Aufasten)?
Oder bedeutet das das Ende für den Baum...



Das Entfernen der Leitäste sollte den Baum nicht umbringen, aber es wird sein Wachstum hemmen. Auch wenn es vielleicht nicht im Lehrbuch steht: Ich würde den Baum so lassen, wie er ist. Er ist bisher sehr schön gewachsen und er macht einen gesunden Eindruck. Das ist mehr, als man von vielen anderen Obstbäumen behaupten kann.

Gruß
BR

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 10. Aug 2020, 12:31
von _NatureLove_
Lieben Dank für eure Antworten. :-)

Maße kann ich später noch angeben...

Es sollte tatsächlich ein Hochstamm werden mit dem Wunsch nach einem stark wachsenden großen Apfelbaum für trockenen Sandboden...
Empfohlen wurde darauf ein Halbstamm auf M4. Damals hatte ich noch keine Ahnung von den Unterlagen, also wurde die Empfehlung gekauft...

Jetzt bin ich wirklich hin und her gerissen...
Ich finde auch, dass das ein sehr hübscher Baum ist.
Da er nicht ganz so stark wächst und Wunden langsamer überwallen dachte ich nun auch, dass das Entfernen der Äste vielleicht nicht ganz so optimal wäre...
Andererseits...Wie wäre es wenn die untersten Äste weg sind? Oder die Äste darüber nicht mehr da sind? Muss er sich dann später nicht mehr so verausgaben? Ist das Quatsch? ;D
Wie lange würde das Entfernen denn das Wachstum hemmen? Bis die Wunden überwallt sind?

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 10. Aug 2020, 13:10
von ringlo
Wir hatten schon mehr als 30 solcher Apfelbäumchen. Ich liebe Halbstämme. Mein Vater hat sie alle aufgelastet, um besser darunter mähen zu können. Alle Bäume haben das gut überstanden.
Also schneide ab und ärgere dich später oder lass es und ärgere dich später. ;)

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 10. Aug 2020, 13:43
von _NatureLove_
Ich danke dir.
Ich schneide sie ab und ärgere mich später nicht. ;D

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 10. Aug 2020, 14:05
von Roeschen1
_NatureLove_ hat geschrieben: 10. Aug 2020, 13:43
Ich danke dir.
Ich schneide sie ab und ärgere mich später nicht. ;D

Bitte beachte, ringlo hat bestimmt keinen Sandboden, gärtnert in BW.

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Verfasst: 10. Aug 2020, 14:21
von cydorian
Es gibt immer wieder bis nach oben reichender Buntsandstein, z.B. Odenwald, Virngrund, östlicher Schwarzwaldrand....
https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/hydrogeologie/buntsandstein/hydrogeologischer-ueberblick/oberer-buntsandstein