Seite 2 von 6
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 19:59
von raiSCH
Einige Rispen:
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 19:59
von raiSCH
Hier die verzeigten Einzelrispen:
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 20:03
von Krokosmian
Scabiosa hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 19:50Stecklingsvermehrung soll ja relativ einfach sein, hatte ich gelesen. Wann macht man das denn am besten? Von diesem Exemplar auf dem Foto hatte ich Stecklingsmaterial bekommen. Leider war ich dann kurzfristig eine Zeitlang abwesend und es wurde genug nicht gegossen.
Kopfstecklinge direkt von der Mutter noch angetrieben, gesteckt in Topf, anfangs evtl. noch unter Folie, nur aufpassen das es nicht gammelt, sonst problemlos.
Oder die Nodien, einzeln abgeschnitten, auch gesteckt, die aus etwas jüngerem Holz wachsen ein wenig schneller weiter und bewurzeln leichter.
Anfangs wollte ich den jährlichen Rückschnitt nicht wegwerfen, hätte aber ein paar Hektar für die Jungen gebraucht...
Edit: Geht vmtl. die Vegetationsperiode über, habe sie halt meist im Frühling vermehrt.
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 20:07
von Ha-Jo
Wir haben seit Jahren diese vier in der Einfahrt. Werden jedes Jahr stark zurück geschnitten. Und gut ist.
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 20:12
von Scabiosa
Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 20:03Scabiosa hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 19:50Stecklingsvermehrung soll ja relativ einfach sein, hatte ich gelesen. Wann macht man das denn am besten? Von diesem Exemplar auf dem Foto hatte ich Stecklingsmaterial bekommen. Leider war ich dann kurzfristig eine Zeitlang abwesend und es wurde genug nicht gegossen.
Kopfstecklinge direkt von der Mutter noch angetrieben, gesteckt in Topf, anfangs evtl. noch unter Folie, nur aufpassen das es nicht gammelt, sonst problemlos.
Oder die Nodien, einzeln abgeschnitten, auch gesteckt, die aus etwas jüngerem Holz wachsen ein wenig schneller weiter und bewurzeln leichter.
Anfangs wollte ich den jährlichen Rückschnitt nicht wegwerfen, hätte aber ein paar Hektar für die Jungen gebraucht...
Danke, Krokosmian! Eigentlich wollte ich es nur interessenhalber mal ausprobieren.
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 20:15
von pearl
der schöne Blauton von Lochinch ist nicht so gut zu treffen.
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 20:17
von Krokosmian
raiSCH hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 19:58Hier drei Bilder von einem zehnjährigen Exemplar bei einer Freundin. Zunächst ein Ganzkörperbild: 3 x 5 m
Das ist jetzt aber nicht `Dartmoor´, oder?
Auf G-Bildern sähe die Rispe anders aus...kürzer, stumpfer...
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 20:17
von pearl
noch mal die Pflanzung mit den Buddlejen. Rechts von Lochinch die beiden Empire Blue und Black Knight.
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 20:19
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 20:15der schöne Blauton von Lochinch ist nicht so gut zu treffen.

Das hat sowas von einem verwunschenem Winkel!
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 21:01
von raiSCH
Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 20:17raiSCH hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 19:58Hier drei Bilder von einem zehnjährigen Exemplar bei einer Freundin. Zunächst ein Ganzkörperbild: 3 x 5 m
Das ist jetzt aber nicht `Dartmoor´, oder?
Auf G-Bildern sähe die Rispe anders aus...kürzer, stumpfer...
Doch, das ist 'Dartmoor'.
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 21:48
von pearl
raiSCH hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 19:58Hier drei Bilder von einem zehnjährigen Exemplar bei einer Freundin. Zunächst ein Ganzkörperbild: 3 x 5 m

Dartmoor in voller Größe, offenbar. Das charakteristische Überhängen ist offensichtlich, aber die vielfachen Blütenstände an einem Trieb sieht man hier nicht so?
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 22:12
von raiSCH
Auf dem dritten Bild schon. In manchen Jahren war es deutlicher.
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 17. Feb 2019, 22:16
von pearl
raiSCH hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 19:59Hier die verzeigten Einzelrispen:

toll!
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 18. Feb 2019, 11:32
von Ingeborg
In Hohenheim im Park sind einige interessante Buddlejen ausgepflanzt und beschildert. Da kann man schön vergleichen wie die verschieden Sorten sich machen. Hoffe die sind noch da, war zuletzt vor ein paar Jahren dort.
Bei mir ist auch Black Knight seit Jahren der Star (ungeschnitten) sowie ein gelber von dem ich nicht weiß was es genau ist.
Re: Eure besten Buddleja
Verfasst: 18. Feb 2019, 11:46
von Paw paw
Ingeborg hat geschrieben: ↑18. Feb 2019, 11:32In Hohenheim im Park sind einige interessante Buddlejen ausgepflanzt und beschildert. Da kann man schön vergleichen wie die verschieden Sorten sich machen. Hoffe die sind noch da, war zuletzt vor ein paar Jahren dort.
Über die
Gehölzdatenbank findet man alle vorhandene Gehölze. Ein Klick auf den Art-/Sortennamen und man erfährt noch die Anzahl der vorhandenen Exemplare mit dem jeweiligen Auspflanzjahr und dem genauen Standort.