Seite 2 von 7
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 12:18
von Wurzelpit
Wie wär's mit der Alpen-Johannisbeere :D
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 12:19
von Rieke
Colutea arborescens ist bei mir etwa 4-5 m hoch, wächst immerhin relativ schmal, aber bietet untenrum nicht so viel Sichtschutz.
Aronia wäre noch eine Möglichkeit. Ist zwar nicht einheimisch, blüht etwas nach den Obstbäumen, und wenn man schneller ist als die Amseln, kann man ein paar Beeren ernten. Bei mir wächst sie etwas zu schütter, aber sie hat auch einen Platz mit ziemlich ausgelaugtem Boden.
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 12:32
von kasi †
Sind Perückensträucher aus der MOde? Trotz ihrer schleierhaften Blüten und der farbenfrohen Hrbstfärbung?
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 13:05
von Weidenkatz
Hallo, Ihr Lieben, hab nur mal kurz überflogen, später gründlich, vielen Dank! :D
Felsenbirne fällt leider aus, darf wie Schneeball tatsächlich nicht im KG gepflanzt werden. Fragt mich nicht warum ::)...
Normale Johannisbeere ist mir zu tief.
Aronia wächst hier leider zu spiddelig, um dichten Sichtschutz zu bieten. :-\
Die Blutjohannisbeere wächst höher als normale, oder?
Ist sie robust?
Tendenziell muss man auf unserem Boden die Pflanzen eher päppeln, Sensibel hen rühren sich nicht...
ca 1, 50 bis ca 2m oder 2, 50 wäre so der Bereich...
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 13:31
von neo
Von den Grössenverhältnissen würde es passen, er macht auch jetzt im Winter recht dicht, im Sommer dann sowieso. Steht jetzt um die 10 Jahre, Wuchs wurde sehr kugelig weshalb ich ihn auf der Gartenseite aufgelastet habe, er nahm mir zu sehr Raum.
Schnitt verträgt er gut, Trockenheit ist kein Problem.
Acer campestre Nanum
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 13:56
von Betonklotz
Schande über den Kleingartenverein! Soetwas würde ich ja getrost ignorieren ;)
Weigelien sind zweifelsohne schöne Sträucher, allzuviele Insekten habe ich an ihnen aber nicht gesehen.
Physiocarpus ist eine gute Idee, insbesondere wenn der Boden karg ist. Die kommen mit so ziemlich allem zurecht und sehen immer gut aus. Ich bevorzuge die Sorte Amber Jubilee oder Diable d'Or. Sollten beide den Rahmen nicht sonderlich sprengen und wenn ja, verzeihen sie Rückschnitt auch gut.
Auch Philadelphus ist ziemlich unkompliziert, ich hatte 'Starbright' genannt, Andreas 'Belle Etoile' die beide eher kompakt wachsen und einfache Blüten haben.
Hartriegel ist auch eine gute Idee, vom heimischen strahlt 'Winter Orange' besonders schön.
@Secret Garden: Ich sehs ein ... habe einfach eine abneigung gegen R. rugosa ... nicht unbedingt begründet ;)
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 14:05
von maliko
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 12:14 Als Blütensträucher sind Deutzien, kleinbleibende Weigelien oder auch Blutjohannisbeere kaum zu schlagen, ebenso ein niedriger Bauernjasmin ('Belle Etoile' hat schöne große Blüten mit einem roten Fleck im Zentrum).
Die bleiben insgesamt schön dicht und vertragen Schnitt. Blutjohannisbeeren treiben früh aus, nehmen nichts übel. Alle haben schöne Blüten, den Mehrwert haben so auch die Gärtner :)
Diese Sträucher würde ich auch empfehlen, insbesondere an einer Grenze.
Cornus wäre wegen Ausläufer und dem so gerne im Zaun wachsen für mich keine Wahl.
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 15:32
von Stefagarten
Ich vote auch für blutjohannisbeere. Sie war hier die letzte mit Laub und noch dazu toller herbstfärbung! Robust ohne Ende. Kolkwitzie?
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 16:14
von Weidenkatz
Hm... :P
Jetzt habe ich bei der Blutjohannisbeere gelesen, und es ist mir auch selbst aufgegangen (wir betreuen ein noch recht kümmerndes, weil letztes Jahr unter Gestrüpp freigelegtes Exemplar im Projektgarten), dass die Trockenheit so gar nicht mag.
Angesichts des Klimawandels (?)...
Bauernjasmin und den Flieder Palidin finde ich auch sehr schön.
Ob die große Säufer sind (von den ersten Jahren abgesehen?)
Und Berberitze kenne ich so gar nicht... klingt aber nicht uninteressant! Edit:Aber giftig... :(
Wild Rosen finde ich toll, aber die normalen, die bisher da stehen, muss man schubsen :-\ und zudem ist mir die Höhe etwas zu gering...
Der Feldahorn hingegen scheint mir hier zu mächtig...
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 16:28
von enaira
Weidenkatz hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 16:14Bauernjasmin und den Flieder Palidin finde ich auch sehr schön.
Ob die große Säufer sind (von den ersten Jahren abgesehen?)
Und Berberitze kenne ich so gar nicht... klingt aber nicht uninteressant! Edit:Aber giftig... :(
Palibin habe ich als Stämmchen im Kübel. Ewig nicht umgepflanzt und eher unregelmäßig gegossen. Scheint ihn nicht zu stören. Aber der wird nicht besonders hoch....
Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, welche Berberitze empfohlen wurde, weiß aber, dass die getrockneten Beeren in der arabischen (?) Küche genutzt werden.
Zur Kornelkirsche hast du noch nichts gesagt: sehr anpassungsfähig und schnittverträglich. Es gibt Sorten mit besonders großen Früchten.
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 16:33
von Bristlecone
Was Berberitzen angeht: In Südamerika macht man aus den Früchten leckere Marmelade.
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 16:36
von Weidenkatz
Enaira, Da ist die Höhe, die nicht so passt:Fand da 3m bis 5 m?
Bristlecone, Huch... ich las bei der Berberitze über Vergiftungen von Kleinkindern ???... Hier toben halt eine Menge davon rum und nicht immer mit Eltern auch entfernten Verwandten, Trubel...
Äh, da steht, die Beerensind ungiftig! Aber die Pflanze. Hm, ob die Kids die Pflanze angeknabbert haben?
Merkwürdig.
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 16:44
von enaira
Weidenkatz hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 16:36Enaira, Da ist die Höhe, die nicht so passt:Fand da 3m bis 5 m?
Falls du die Kornelkirsche meinst: Wächst langsam und kann beliebig geschnitten werden.
Das dürfte auch für die Fruchtsorten gelten.
Ich habe nur eine panaschierte, und die ist noch sehr klein.
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 16:50
von Bristlecone
Weidenkatz hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 16:36Hm, ob die Kids die Pflanze angeknabbert haben?
Kinder, die Berberitzen anknabbern, haben vermutlich mehr als einen Stich. 8)
Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?
Verfasst: 20. Feb 2019, 17:04
von Wühlmaus
enaira hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 16:44Weidenkatz hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 16:36Enaira, Da ist die Höhe, die nicht so passt:Fand da 3m bis 5 m?
Falls du die Kornelkirsche meinst: Wächst langsam und kann beliebig geschnitten werden.
Das dürfte auch für die Fruchtsorten gelten.
Ich habe nur eine panaschierte, und die ist noch sehr klein.
Unser Nachbar hat eine (nicht geschnittene) KK an unserer gemeinsamen Grenze stehen. Das Teil ist bestimmt 7m hoch, blüht wunderbar und bewirft uns jährlich mit gefühlten Zentnern an Früchten. Zum Glück hält sich die Keimrate in Grenzen...