Seite 2 von 2
Re: Rosenschnitt-Orientierung an Grünlandtemperatur
Verfasst: 3. Mär 2019, 19:22
von Mufflon
Das glaube ich Dir gerne!
Ich denke deswegen, es gibt keine verbindliche Regel.
Re: Rosenschnitt-Orientierung an Grünlandtemperatur
Verfasst: 10. Mär 2019, 16:02
von sebastian79nrw
Ich habe die Rosen gestern geschnitten, waren schon ausgetrieben, teilweise um mehre Zentimeter. Ich orientiere mich klassisch an der Forsythienblüte, wobei ich die Idee sich am Austrieb der Rosen selbst zu orientieren sehr logisch finde.
Re: Rosenschnitt-Orientierung an Grünlandtemperatur
Verfasst: 23. Apr 2019, 18:43
von martina 2
Mufflon hat geschrieben: ↑3. Mär 2019, 19:22Das glaube ich Dir gerne!
Ich denke deswegen, es gibt keine verbindliche Regel.
Nein, also ja :-\ Kaum hatte ich die ersten Rosen geschnitten, also letzten Montag, hatten wir in der Früh -5°C, die Tage drauf waren es immer noch zwischen -4 und -2°C, es nütze nix, da mußte ich durch. Die Forsythien in der Gegend waren in Vollblüte ::) Mal sehen, wie das weitergeht.
Re: Rosenschnitt-Orientierung an Grünlandtemperatur
Verfasst: 23. Apr 2019, 19:29
von thuja thujon
Den Rosen dürfte der Schnitt kurz vor einer Frostperiode egal gewesen sein. Oder ist nun was erfroren?
Hier ist die Grünlandsumme nicht sinnvoll, die Rosen gehen hier deutlich früher in den Saft. Übers Mittel der Jahre schneide ich etwa 2-4 Wochen vor der Forsythienblüte. Dieses Jahr mit dem Ergebnis von Frostblasen an den unteren 3 Blättern. Aktuell sind die ersten Knospen sichtbar. Hätte ich erst vor 2 Wochen zur Forsythienblüte geschnitten, hätte ich die eingelagerten Reserven nur unnötig weggeschnitten, also die ganze Rose geschwächt und hinterher weniger und schwächere Triebe.
Re: Rosenschnitt-Orientierung an Grünlandtemperatur
Verfasst: 23. Apr 2019, 19:36
von Snape
Ich schneide auch immer, wenn die Austriebe 2-3 cm lang sind. Später blicke ich in dem Gewirr nicht mehr durch und werde auch zu zaghaft um den ganzen schönen Austrieb wegzuschneiden. Bislang ist es immer gut gegangen, obwohl ich 6b bin (allerdings Stadt). Eventuell mehr Glück als Verstand.
Ausserdem denke ich, da ich nicht ganz radikal tief schneide, falls die Austriebe doch abfrieren, hab ich noch ein paar schlafende Augen als Ersatz (die Pflanze, bzw. das Holz erfriert um die Zeit ja nicht mehr). Oder mach ich da einen Denkfehler?