Seite 2 von 2

Re: Zwiebelvorzucht erbärmliche Halme

Verfasst: 9. Mär 2020, 16:39
von Aquilegia vulgaris
Bienenk hat geschrieben: 9. Mär 2020, 09:19
Ich habe auch Ailsa Craig gesät, ab wann kann ich die denn auspflanzen?


Die habe ich auch gesät, aber ich befürchte, ich bin noch ratloser als Du.

Ich habe die Ailsa Craig vor gut drei Wochen im Haus mit Zusatzbeleuchtung in eine Schale mit Erde gesät. Jetzt wollte ich sie langsam pikieren... und ich frage mich, ob das überhaupt geht. (Halten die Wurzeln das aus?) Oder hätte ich lieber je 3-4 Samen in Töpfe säen sollen und dann vereinzeln?

Hat hier irgendwer schonmal geschafft, solche "Riesenzwiebeln" heranzuziehen? Ich erinnere mich, dass es in meiner Kindheit im Dorf meiner Eltern einen Laden gab, wo man riesige, milde Gemüsezwiebeln kaufen konnte. Solche Zwiebeln hätte ich gern aus dem Garten...

@Bienenkönigin: Wann hast Du die Zwiebeln ausgesät?

Re: Zwiebelvorzucht erbärmliche Halme

Verfasst: 10. Mär 2020, 12:41
von Bienenkönigin
am 04.03.2020, ich habe sie heute in den Folientunnel gestellt und noch ein Vlies drüber getan. Im Haus ist denen, glaub ich, zu warm. und wie an anderer Stelle schon gesagt, hier ist alles viel zu nass zum säen/pflanzen.
LGr.
Bienenkönigin

Re: Zwiebelvorzucht erbärmliche Halme

Verfasst: 10. Mär 2020, 18:15
von Aquilegia vulgaris
Bienenk hat geschrieben: 10. Mär 2020, 12:41
am 04.03.2020,

Ui, dann sind sie aber schnell gekeimt! Meine habe ich am 13. Februar gesär, die muss ich jetzt mal pikieren.
Viele Grüße,

Aquilegia vulgaris

Re: Zwiebelvorzucht erbärmliche Halme

Verfasst: 10. Mär 2020, 21:13
von Bienenkönigin
Ja, das ging ruckzuck, ich war auch überrascht. Das Saatgut ist von D.....fl.

Re: Zwiebelvorzucht erbärmliche Halme

Verfasst: 10. Mär 2020, 21:24
von Gartenklausi
Aquilegia hat geschrieben: 9. Mär 2020, 16:39
Bienenk hat geschrieben: 9. Mär 2020, 09:19
Ich habe auch Ailsa Craig gesät, ab wann kann ich die denn auspflanzen?


Die habe ich auch gesät, aber ich befürchte, ich bin noch ratloser als Du.

Ich habe die Ailsa Craig vor gut drei Wochen im Haus mit Zusatzbeleuchtung in eine Schale mit Erde gesät. Jetzt wollte ich sie langsam pikieren... und ich frage mich, ob das überhaupt geht. (Halten die Wurzeln das aus?) Oder hätte ich lieber je 3-4 Samen in Töpfe säen sollen und dann vereinzeln?

Hat hier irgendwer schonmal geschafft, solche "Riesenzwiebeln" heranzuziehen? Ich erinnere mich, dass es in meiner Kindheit im Dorf meiner Eltern einen Laden gab, wo man riesige, milde Gemüsezwiebeln kaufen konnte. Solche Zwiebeln hätte ich gern aus dem Garten...

@Bienenkönigin: Wann hast Du die Zwiebeln ausgesät?


Ich säe meine immer so Anfang/Mitte Februar und pikiere dann Mitte März (ist für nächstes WE geplant).


Vor ein paar Jahren hatte ich dazu mal was geschrieben:

Hier meine in Erdpresstöpfchen pikierten Jungzwiebeln kurz vor dem Auspflanzen ins Freie: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,47676.msg2629570.html#msg2629570

Und hier, was einige Monate später daraus geworden ist: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,47676.msg2700250.html#msg2700250


Re: Zwiebelvorzucht erbärmliche Halme

Verfasst: 11. Mär 2020, 17:41
von Aquilegia vulgaris
Gartenklausi hat geschrieben: 10. Mär 2020, 21:24
Ich säe meine immer so Anfang/Mitte Februar und pikiere dann Mitte März (ist für nächstes WE geplant).

Vor ein paar Jahren hatte ich dazu mal was geschrieben:

Hier meine in Erdpresstöpfchen pikierten Jungzwiebeln kurz vor dem Auspflanzen ins Freie: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,47676.msg2629570.html#msg2629570

Und hier, was einige Monate später daraus geworden ist: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,47676.msg2700250.html#msg2700250


@Gartenklausi: Das hört sich ja gut an! Ich werde meine Zwiebeln demnächst mal pikieren und dann sehen, wie sie wachsen.

Re: Zwiebelvorzucht erbärmliche Halme

Verfasst: 11. Mär 2020, 22:06
von thuja thujon
Ich drücke die Daumen.
Mickrige Zwiebelkeimblättchen zu pikieren ist kein Auftrag für Grobmotoriker.
Hinterher 4 Tage noch gut verpflegt und ohne Stress wie Trockenheit oder zuviel Wind haben hier immer recht gute Dienste in Bezug auf die Überlebensrate nach dem pikieren gezeigt.

Re: Zwiebelvorzucht erbärmliche Halme

Verfasst: 11. Mär 2020, 22:17
von Aquilegia vulgaris
Okay, werde ich beachten.