Seite 2 von 3

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 22. Jul 2019, 16:10
von b-hoernchen
Hier die ersten Früchte einer selbst ausgesäten Aprikose - die Mutterpflanze ist wohl irgendeine handelsübliche, aber sehr wohlschmeckende Frucht gewesen.

Der Baum wächst freistehend, geht mittlerweile auf die 4m zu, ist relativ gesund, wenig Zweigmonilia (ein kleiner Zweig heuer) zeigt bisher auch weniger Verkahlungsneigung als meine Goldrich auf St.Julien A. Die Blätter weisen eine normale "aprikosentypische" Größe auf, sind also deutlich größer als die der türkischen Zuckeraprikosen.

Die erste Ernte war klein, ca ein halbes Dutzend Früchte.
Die Früchte schmecken sehr gut, besser als Goldrich - sind weniger sauer als letztere, haben mehr aprikosentypisches Aroma, mehr Duft.

Es lohnt sich meiner Meinung nach durchaus Kerne von besonders wohlschmeckenden Aprikosen auszusäen.

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 22. Jul 2019, 20:07
von zwerggarten
liest sich gut, sieht gut aus, denkt sich auch verlockend, allein die kalten ostwinde im berliner winter...

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 22. Jul 2019, 22:46
von Elro
Die sieht ja mal super aus.
Hier wachsen zwei Zuckeraprikosensämlinge die hoffentlich nächstes Jahr tragen.

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 22. Jul 2019, 22:51
von cydorian
Bei mir sind aus weggeworfenen Kernen der Sorte Orangered rund 20 Sämlinge aufgegangen. Da kann ich wohl bald Bäumchen verschenken :-)

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 23. Jul 2019, 10:53
von Wurmkönig
Der nasskalte Frühling hat hier seine Spuren hinterlassen. 1 x Ungarische Beste gerodet - wegen Frostschäden (Unterlage St. Julien), 1 x Orangered und 1 x Rubista auf 20 cm abgesägt wegen ESFY (Unterlage Torinel), die türkische Zuckeraprikose auf eigener Wurzel ist auch eingegangen. Die hat zwar den Winter immer gut überstanden, aber nasskaltes Frühlingswetter mochte sie gar nicht. Bei solchen Wetterlagen war Aurora am robustesten - die mag aber keine kalten Winter.

Unerreicht von der Robustheit ist Hilde - der einzige Baum der bislang alles überstanden hat. Die angeblich so robuste Bergeval auf Docera 6 wächst kaum, die alte auf Torinel habe ich letztes Jahr roden müssen.

Aktuell halte ich bei 6 Aurora Sämlingen und habe nochmal 20 Hilde Sämlinge eingesetzt, mal sehen wie es weitergeht.

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 23. Jul 2019, 11:26
von Hyla
Müssen Aprikosen stratifiziert werden oder anders gefragt, wenn ich jetzt Kerne in die Erde stecke, keimen sie erst im Frühjahr?
Zur Zeit gibt's immer welche im Supermarkt, aber ich will die Minijungbäume nicht mit Kunstlicht durch den Winter schleppen.

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 23. Jul 2019, 11:54
von Wild Obst
Ohne weitere Behandlung keimen Aprikosen erst im Frühjahr, nach der natürlichen Stratifikation im Winter.

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 23. Jul 2019, 12:07
von Hyla
Das ist gut, danke. :)
Meine bisherigen Anpflanzversuche waren nicht so erfolgreich (eine Überlebende) und wenn eure aus Samen tatsächlich später blühen, wäre das genau richtig.

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 23. Jul 2019, 12:26
von Wurmkönig
Meine Sämlinge sind alle von frisch geernteten heurigen Aprikosen, einige sollten diese Woche noch aufgehen - gestern habe ich noch einige gesetzt. Du musst die Schale knacken und beim Kern die Haut vorsichtig abziehen. Gelegentlich ist auch ein verschrumpelter Kern drin - die werfe ich weg. Wenn sich die Haut nur schwierig löst, kann man ihn für 1 Tag ins lauwarme Wasser legen - danach löst sich sie wesentlich leichter ab.

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 23. Jul 2019, 13:33
von Roeschen1
Diesen Tipp gab mir Herr Hartmann, die Kerne zu knacken und enthäuten, in der Forschung/Züchtung werden sie dann mit Fungiziden behandelt.
@Wurmkönig
Wieviele von den Kernen vergammeln dir oder spritzt du?
Ich habe heute die 1. Früchte dieses Jahr von meinem Sämlingsbaum, vermutlich französischen Ursprungs, geerntet. Der Baum war nicht geplant.
Den blühenden Baum hatte ich mit Tischdecken zugedeckt.

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 23. Jul 2019, 14:20
von Wurmkönig
Dornroeschen hat geschrieben: 23. Jul 2019, 13:33
Diesen Tipp gab mir Herr Hartmann, die Kerne zu knacken und enthäuten, in der Forschung/Züchtung werden sie dann mit Fungiziden behandelt.
@Wurmkönig
Wieviele von den Kernen vergammeln dir oder spritzt du?

Ich habe 10 Stk. Aurora in großen alten Joghurtbechern mit gekaufter Aussaaterde eingesetzt und abgedeckt. Davon sind 4 Stk. aufgegangen, beim Umsetzen und Vereinzeln in größere Töpfe waren die anderen aber stark verschimmelt - auch auf 2 aufgegangenen Kernen zeigte sich Schimmel - bislang wachsen sie aber noch.

Dann habe ich aus Erdmangel am gleichen Tag nochmal 6 Stk. in einen hohen Topf (da wachsen 3 Stk. Pawpaw-Sämlinge) gesteckt - mit normaler Gartenerde. Davon sind 5 Stk. aufgegangen, die habe ich aber noch nicht vereinzelt. Die wurden Anfang letzter Woche von Schnecken niedergemacht, haben jetzt aber wieder Blätter. Die waren beim Austrieb deutlich schneller als die, die ich im Joghurtbecher hatte - in der Feuchtigkeit würde ich keinen Unterschied sehen. Vielleicht hat der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nach (Topf draußen, Becher drinnen) auch noch einen Einfluss gehabt?

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 23. Jul 2019, 21:42
von Hyla
Aber wie kriegt ihr sie dann über den Winter?
Die sind ja bis zum Winter nicht genug ausgereift, um den Frost zu überstehen, oder? ???

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 23. Jul 2019, 22:27
von Roeschen1
Hyla hat geschrieben: 23. Jul 2019, 21:42
Aber wie kriegt ihr sie dann über den Winter?
Die sind ja bis zum Winter nicht genug ausgereift, um den Frost zu überstehen, oder? ???

Darüber haben wir nicht gesprochen.
Ich vermute, sie stehen im Winter unter Glas, die Uni Hohenheim hat viele Gewächshäuser.

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 24. Jul 2019, 07:35
von strohblume
Hallo Ich habe meine Kerne nach der Ernte im Gewächshaus eingebuddelt,also letztes Jahr,jetzt sind die Sämlinge so 40 cm hoch,das ist eine zuverlässige Methode. Die Kerne stammen von einer unbekannten 10m hohen Aprikose (Berlin)die etwa 2Wochen nach den Zuckeraprikosen blüht. In meiner Gegend,Ostthür., hatte ich auch schon Blüten, die aber durch das wechselhafte Frühlingswetter abgefallen sind,aber ich gebe nicht auf.

Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen

Verfasst: 24. Jul 2019, 21:51
von b-hoernchen
Auch die erste Ernte meiner Sämlinge aus türkischen Zuckeraprikosen ist reif.

Die Früchte sind in Grö0e und Geschmack nicht von den derzeit im Handel erhältlichen türkischen Zuckeraprikosen zu unterscheiden.

Foto: "Oberbayerische" Zuckeraprikosen