Seite 2 von 38

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:22
von susanneM
Das zur Orangekönigin
;D ;D
Geh ich mal davon, dass sie halbschattig will, ?? ::) ......des hab ich zu hauff,
welche Bodenverhältnisse? Wüchsig oder Zimperliese?
Sorry ich hab mich in die Orangekönigin verliebt 8) ;)

und ihr wisst, ich wollte zurückbauen!!!!!

liebe Grüße
susanneM

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:23
von rocambole
und ein Sämling von Herrn Stolz, in manchen Jahren hat er leuchtendroten Austrieb

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:25
von rocambole
susanneM hat geschrieben: 15. Apr 2019, 21:22
;D ;D
Geh ich mal davon, dass sie halbschattig will, ?? ::) ......des hab ich zu hauff,
welche Bodenverhältnisse? Wüchsig oder Zimperliese?
Sorry ich hab mich in die Orangekönigin verliebt 8) ;)

und ihr wisst, ich wollte zurückbauen!!!!!

liebe Grüße
susanneM
eher wucherig als wüchsig, Ellen Willmott ist etwas weniger ausbreitungsfreudig und hat einen etwas tieferen Orangeton. Beides keine Zimperliesen, beide kommen mit trockenen (Halb)Schatten gut zurecht.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:38
von pearl
das ist ja offenbar genau der Punkt! Ich habe gerade meine Liste der Epimediums angeschaut. Es gibt viele Ausfälle. Die Chinesischen Sorten und Arten sind ja besonders wenig trockenresistent, außerdem scheint es von Kultivar zu Kultivar unterschiedlich zu sein. Am meisten Versuche habe ich mit Epimedium flavum x E. ogisui 'Flowers of Sulphur' gemacht. Vergeblich. Zu traurig.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:43
von susanneM
Danke! rocambole ;D

also ich bin vorerst für Orangekönigin, aber hab mir vorsorglich die Ellen Willmott vorgemerkt. Danke!Danke!

Ich werd verrückt :o die nächste Sammelleidenschaft .......... ;)
Bitte stellt ja viele Fotos von Ep. hier rein 8)
Liebe Grüße
susanneM


Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:44
von rocambole
Pearl,

E. epsteinii und Madame Butterfly scheinen ziemlich unverwüstlich ...

Ich muss meine Liste noch durchgehen, Pink Elf kommt jetzt im 3. Anlauf endlich sehr kräftig.
Shiho ist wieder mal weg, soll lt. Ulsamer nicht vital sein. Ich mag ihn aber :-\

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:49
von RosaRot
'Flowers of Sulphur' habe ich dieses Jahr gepflanzt, gut gemulcht. Offenbar vertrocknet ist E. lishihcheni og... :'( - trotz Wässerns.
'Amber Queen' hat nur ein Blatt. Sehr gut steht überraschenderweise E. "Spine Tingler". Manche zeigen sich noch überhaupt nicht, obwohl ich letztes Jahr sehr darauf geachtet habe, die Pflanzen nicht austrocknen zu lassen. Aber nun war es über Winter zu trocken. 'Pink Elf' ist z.B. noch nicht zu sehen.

"Orangekönigin" ist da, blüht aber nicht oder noch nicht.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:52
von pearl
rocambole hat geschrieben: 15. Apr 2019, 21:44
Pearl,

E. epsteinii und Madame Butterfly scheinen ziemlich unverwüstlich ...


Epimedium epsteinii ist wunderschön! Bei Annemarie Eskuche gerade nicht lieferbar. Und Madame Butterfly auch sehr schön und bei Gaißmayer nicht mehr gelistet.

Ich habe mich mal wieder in die Liste von Koen van Poucke vertieft. Die habe ich gespeichert und bearbeitet, interessant. E. x 'Sasaki' und E. x setosum schienen mir offenbar besonders.


Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:54
von pearl
RosaRot hat geschrieben: 15. Apr 2019, 21:49
'Pink Elf' ist z.B. noch nicht zu sehen.



Pink Elf blüht hier sehr gut. Leben tut auch Epimedium fargesii.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:56
von rocambole
E. fargesii lebt nicht nur sondern ist prächtig :D.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 22:01
von susanneM
Blöde Frage:

gibts halbwegs ordentliche Bücher zu Epis. für mich als Laie?

Liebe Grüße
susanneM

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 22:03
von cornishsnow
Ich hab ja erst seit kurzen einige Epimedium und sie entwickeln sich eigentlich alle recht gut... wirkliche Eycatcher sind im Moment aber 'Queen Esta', 'Pink Champagne' und 'Domino'... die sehr exquisite 'Buff Beauty' und die beiden gelben Schönheiten'Buckland Buzz' und 'Wim Boens'... ich mache am WE mal Fotos, wenn es nicht mehr ganz so ungemütlich ist.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 22:04
von rocambole
William T. Stearn The Genus Epimedium

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 22:05
von rocambole
cornishsnow hat geschrieben: 15. Apr 2019, 22:03
Ich hab ja erst seit kurzen einige Epimedium und sie entwickeln sich eigentlich alle recht gut... wirkliche Eycatcher sind im Moment aber 'Queen Esta', 'Pink Champagne' und 'Domino'... die sehr exquisite 'Buff Beauty' und die beiden gelben Schönheiten'Buckland Buzz' und 'Wim Boens'... ich mache am WE mal Fotos, wenn es nicht mehr ganz so ungemütlich ist.
bitte ja, die ersten 3 habe ich, die letzten nicht ... bin neugierig auf Fotos

Gegoogelt: die Blüten von Wim Boens erinnern sehr an die von E. membranaceum oder E. rhizomatosum, ich finde sie besonders elegant.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 22:05
von pearl
rocambole hat geschrieben: 15. Apr 2019, 21:56
E. fargesii lebt nicht nur sondern ist prächtig :D.


darauf hoffe ich! 2016 gepflanzt, das dauert!