Seite 2 von 3

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 16. Mai 2019, 06:57
von Mottischa
Meine Strohecke ist recht windgeschützt und natürlich kommt eine Schicht Erde obenauf bevor ich pflanze. Ich kann noch mal wegen dem Stickstoff in meinem Buch schauen. Hier fehlt wirklich der Platz für eine richtige Gemüseecke, daher passt es für mich mit aufrechten und gebundenen Ballen sehr gut und Wärme? Naja bei der Kälte die wir bisher hatten, war es im Inneren der Ballen nicht sonderlich warm, mal sehen ob und wann sich das ändert.

Deine Pflanzen sehen gut aus :) meine müssen aus zeitlichen Gründen diese Woche in die Erde.

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 18. Mai 2019, 21:24
von Mottischa
Geschafft :) alles auf die Ballen gepflanzt und gesät.

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 6. Jun 2019, 21:01
von thuja thujon
Wie hat es sich bei dir mit der Kälte im Mai entwickelt? Alles gut gekeimt oder gabs Ausfall?
Hier kommen die Gurken mit den letzten paar warmen Tagen endlich aus dem Quark. Letztes Jahr waren sie zu der Zeit mit rund 11 Blättern schon gut Kniehhoch.

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 6. Jun 2019, 21:59
von Mottischa
Meine krepelten irgendwie vor sich hin, sogar die Kürbisse und Zuchinis hatten kaum Wachstum. Dafür ist das gesäte Gemüse schon gut zu sehen, aber ich setze auf Wärme jetzt :-\

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 21. Jun 2019, 11:55
von thuja thujon
Ich habe die Tage zwischen Strohballen und Weg die Erde im Schlitz aufgelockert um sie mit viel Wasser einzuspülen. Ich wollte die ausgehobene Grube, in der die Strohballen liegen, so hoch Wasser füllen, das sich die Strohballen vor der Hitze nochmal mit Wasser vollsaugen können. Dazu kam noch aufgelöster Harnstoff als Dünger.
Von der Entwicklung bin ich zufrieden, ab jetzt lasse ich auch die Gurken wachsen, und breche sie nicht mehr aus oder nur wenn es zuviele sind.

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 1. Jul 2019, 22:58
von thuja thujon
Es geht los. Seit 5 tagen ist die Ernte eröffnet, bisher sinds 21 Gurken von 8 Pflanzen. Der Fruchtansatz ist in Ordnung. Hier Midios.

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 1. Jul 2019, 22:59
von thuja thujon
Probleme bei 39°C und 16 Stunden Sonne am Tag machen allerdings Kopfbrenner, hier bei Tanja. Deswegen entgeize ich aktuell recht vorsichtig.

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 17. Jul 2019, 22:38
von thuja thujon
Am 26.6. war Erntestart, in den 21 Tagen wurden 80 Gurken von den 4 Sorten und 8 Pflanzen geerntet. Es ist kein gutes Gurkenjahr, das Wetter ist etwas zu wechselhaft.

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 18. Jul 2019, 00:08
von Nox
Und - hast Du eine Lieblingssorte ?

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 18. Jul 2019, 15:07
von thuja thujon
Habe dir wegen mehreren Fragen hier geantwortet: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64218.435.html

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 2. Aug 2019, 11:19
von thuja thujon
Mittlerweile habe ich gut 160 Gurken geerntet. Man merkt aber auch, das Gurken schubweisse fruchten.

Der anfänglich hohe Giessaufwand ist geringer geworden, das Stroh zersetzt sich zunehmend und hält jetzt besser das Wasser bzw die Gurken sind durch die Strohballen in den echten Boden gewurzelt.

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 14. Aug 2019, 09:09
von roburdriver
Vielleicht macht es Sinn nächste Saison das Stroh mit Mist zu mischen, da beginnt die Rotte eher und es sind bei Pflanzung schon ordentlich Nährstoffe verfügbar und du sparst dir den Harnstoff ??? Man könnte auch den ersten Grasschnitt mit unter das Stroh mischen, da sind ja noch keine Samen drin und die Regenwürmer freuen sich.

Berichte bitte weiter, finde das Interessant solche Versuche.

Gruß Robin

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 14. Aug 2019, 10:28
von thuja thujon
Zwischenstand ist jetzt 201 Gurken, heute abend kommt noch ein gutes Dutzend dazu. Die Strohballen sind schon etwas zusammengesackt, die Heringe mit den Schnüren bzw die Pflanzen hat es aber nicht rausgezogen, da sie schon oben am Gerüst waren. Ich entblättere dann unten die abgetragenen Partien, lasse die Schnüre/Pflanzen runter, so dass sich der unten kahle Stängel auf dem Boden kringelt. Der Mitteltrieb der Gurke kann dann weiter nach oben wachsen. Höhe des Gerüsts ist etwa so hoch, dass ein Mensch mit 1,9m und ausgestrecktem Arm gerade noch oben rankommt.

Gestern habe ich die mehltauschleudernden Zucchinis hintendran entfernt und die Gurken mit Kaliumhydrogencarbonat gespritzt. Mehltau ist aktuell die vorherrschende Krankheit, in manchen gärten gibts schon die ersten abgestorbenen pflanzen. Durch den luftigen Stand und Spritzungen in hochanfälligen Phasen gehts meinen Gurken aber noch vergleichweise sehr gut.

Zum Stroh und Rasenschnitt usw: ich habe die Strohballen nicht auseinandergenommen, sondern dicht gepresst gelassen. Es gibt aber auch die Variante das Stroh auseinanderzuziehen, es erwärmt dann aber nicht so gut und man muss mehr Erde Obenauflegen. Rasenschnitt lasse ich im Frühjahr gerne auf dem Rasen, fällt also bei mir nicht in Mengen an. Ich denke man müsste gut mischen mit dem Stroh, weil Gurkenwurzeln in Klumprasenmatsch nicht viel zu lachen haben. Heu wäre wahrscheinlich besser als Rasenschnitt.

Strohiger Kaninchenmist dick als Miete gepackt und festgetrampelt ist aber ein Versuch wert. Das probiere ich vielleicht nächstes Jahr mal mit Melonen.

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 18. Sep 2019, 01:02
von thuja thujon
So, nun der Endbericht. Gurken sind seit 3 Tagen draussen, gestorben an falschem mehltau und schlechtem wetter. Zudem die vielen Wanzen mit entsprechend verkrüppelten Früchten und der Rest mit beuligen früchten weil die Bienen und Hummeln nach dem regen ab Ende Juli weniger Futter gefunden haben und so die Gurken bestäubt haben.
Das Jahr war unterm strich ok, nicht gut wie 2018, es gab Gurkenschwemme wie immer, aber es war eben nur ok. Das ging schon los mit der Kälte zum pflanzen und später war das wetter und die Ernte auch recht periodisch.
Die Temperatur der Heuballen hat zu Beginn wohl ein klein wenig etwas gebracht, so waren von 8 Pflanzen 255 Erntefähige Gurken drin. 2018 im Hitzejahr waren es ohne Heuballen im normalen Boden knapp über 300. Im Gewächshaus und ohne Wanzen hätte man das dieses Jahr sicher auch geschafft.
Anbei der Schmierzettel vom Ernte zählen, man sieht deutlich welche Sorte wieviel geliefert hat. Es waren jeweils 2 Pflanzen jeder Sorte.

Re: Gurken auf Stroh

Verfasst: 18. Sep 2019, 19:08
von Elro
:o
So viele Gurken?
Ich hatte zwei Midios F1 und pro Pflanze nur 4 Gurken geerntet, dann war
Ende. Dann hatte ich noch die Gurke Leni, sie hatte 6 Gurken und lebt noch aber die neuen Fruchtansätze wollen nicht mehr.
Ich bräuchte bei den Gurken echt mal eine Massenträgersorte ::)