Seite 2 von 46

Re: Mai 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 22:55
von Dicentra
Hoffentlich korrigieren sie noch etwas nach oben. GG hatte aus Platzmangel bereits zwei Gurkenpflanzen ins Hochbeet gesetzt, die dürften dann hin sein.

Ich fürchte jedenfalls um die Meisenkinder.

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 06:19
von Garten Prinz
Umgebung Eindhoven, NL: es ist 'diesig bewölkt' bei 2.3 Grad, am Boden -0.9 Grad.

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 06:31
von planwerk
Chiemsee, 0°C, Tmin mal wieder -0,3°C, am Boden -0,9°C... Zu vliesen war also richtig.

Die kommende Woche kann zu den Öffnungszeiten hier mitgenommen werden, jemand interessiert?

Bild

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 06:44
von Amur
;D Danke nicht mal im Abverkauf will ich die haben.

Wir hatten heut früh +1,4° als niederste Temperatur in 2m Höhe und -2,3° am Boden.

Wenn man bedenkt, dass am Sonntag früh die 850ha Temperaturen um 10° niederer sein werden als jetzt, kann man sich vorstellen was da rauskommt wenns aufklart. Also hoffen auf viel Wolken und Regen.
Die Paulownia würde gerade anfangen richtig zu blühen...

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 07:39
von Wühlmaus
planwerk hat geschrieben: 2. Mai 2019, 06:31

Die kommende Woche kann zu den Öffnungszeiten hier mitgenommen werden, jemand interessiert?


Danke - nein :P
Mir reicht der eigene Murks :-X Es scheint in Richtung -5°C abzurutschen :-X

Zu den Frostnächten hin werden die Äpfel in Vollblüte stehen und sich die ersten Paeonien öffnen :-[

Tmin: 1°C
Takt: 3°C bei kristallklarem Himmel

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 07:57
von Bristlecone
Heute Nacht ging es auf etwa 5 Grad runter.
Sonntagmorgen wird es knapp, es könnte mit Bodenfrost abgehen, aber ohne Luftfrost.

Ich wünsche mir, dass die Neigung zur Unbeständigkeit mit Nordwestlagen den Sommer über erhalten bleibt.

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 08:05
von Wühlmaus
Solange Tmin etwas höher liegt, gerne 8)

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 08:10
von Kübelgarten
bewölkt mit Sonne 10°

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 09:32
von Waldschrat
9°, grau. (gestern wurde es nachmittags noch recht schön)

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 13:29
von Bristlecone
Die heutige DWD Synoptische Übersicht Mittelfrist, ausgegeben am Donnerstag, den 02.05.2019 um 10.30 UTC:
http://www.wetterzentrale.de/article.php?id=63888&lang=1

liest sich bemerkenswert salopp. 8)

"Zu Beginn des mittelfristigen Prognosezeitraums befindet sich Deutschland unter
einem elend langen, vom Nordpolarmeer bis hinunter zum westlichen bzw. zentralen
Mittelmeer reichenden Höhentrog. Wenn ein Trog eine derartig imposante
Ausdehnung hat, besteht meist die Gefahr, dass er irgendwann abtropft, und so
kommt es auch in diesem Fall wie es kommen muss. "

"Da auch im Süden trotz zu Ende gehender
Stausituation und allmählich steigender Schneefallgrenze noch einige Schauer
auftreten, fällt der Wochenstart insgesamt ziemlich durchwachsen aus, zumal auch
die Temperatur noch nicht so wirklich aus dem Quark kommt."

"Im weiteren Verlauf der Woche schafft es der Höhentrog nicht, weiter nach Süden
auszuweiten. Stattdessen geht er mehr und mehr in die Breite (was menschlich
ist) und nimmt dabei Kontakt zu einem weiteren Trog über dem mittleren
Nordatlantik auf."

"Am Mittwoch greift der ziemlich breitgelatschte KW-Trog von Westen her auf den
Vorhersageraum über."

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 13:34
von Staudo
;D

Bisher hielt ich den DWD für einen etwas drögen Beamtenapparat. Aber nicht nur beim DWD geht es heiter zu, hier nämlich auch. Mal scheint die Sonne und mal nicht und das ganze bei 13°C.

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 13:37
von AndreasR
Kaum zu glaube, dass es nochmal so eisig werden soll! Aktuell zeigt das Thermometer 20,8°C an, und das, obwohl die Sonne durch einen leichten Dunst abgemildert ist... Tiefstwerte in der Nacht waren 7°C.

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 13:41
von mavi
Zum DWD: ebenso ;D !

Den Abschnitt, der dem ersten bristleconeschen Zitat folgt, finde ich auch gut, obwohl ich nicht Meteorologisch spreche:

"Noch im Laufe des Sonntags koppelt sich der südliche Teil über Oberitalien vom Haupttrog ab, um zukünftig eigene Wege zu gehen.
Für uns bedeutet der Cut-Off einen leichten Potenzialanstieg zwischen dem Höhentief südlich der Alpen und dem Hauptdrehzentrum über Nordskandinavien.
Daraus aber eine nachhaltige Besserung des am Samstag vielfach "lausigen" und kalten Wetters (so zumindest die wahrscheinlich mehrheitlich landläufige
Wahrnehmung angesichts der Tatsache, dass wir Anfang Mai haben) abzuleiten, wäre grundverkehrt."

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 13:43
von Quendula
Schön populärwissenschaftlich :D. Schreibt sonst jemand anderes als der Jens Hoffmann diese Prognose, Brissel?

Re: Mai 2019

Verfasst: 2. Mai 2019, 13:48
von Wühlmaus
Das ist eine Synoptische Übersicht in Epischer Ausdehnung, die wohl auf "erdbebensicheren Sockeln" steht, obwohl "vogelwildem Auseinanderdriften" auch ein "Norwegenfön" nicht mehr helfen kann :P