Seite 2 von 3
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 23. Jun 2019, 11:17
von Helene Z.
lord hat geschrieben: ↑20. Jun 2019, 00:16die ist cool, wo gibts sowas
Meinst Du kaufen? Bedaure, keine Ahnung, es könnte auch eine Einzelanfertigung sein.
Von Schafweiß zu Lichtnelken weiss ... und weiter ...
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 23. Jun 2019, 11:18
von Helene Z.
... von Weiss zu Samtrot. Diese Farbe ist herrlich :D
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 23. Jun 2019, 11:55
von lord waldemoor
Helene hat geschrieben: ↑23. Jun 2019, 11:17lord hat geschrieben: ↑20. Jun 2019, 00:16die ist cool, wo gibts sowas
Meinst Du kaufen? Bedaure, keine Ahnung, es könnte auch eine Einzelanfertigung sein.
das beste was ich jemals sah war eine bisonfamilie, lebensgroß, aus rosteisen, da stimmte auch die farbe haargenau
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 23. Jun 2019, 18:50
von Henriette
Ich hoffe, das dieses Foto hier hin gehört.
Aufgenommen am 20.6.19, 5.46
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 23. Jun 2019, 18:55
von lord waldemoor
gewisse ähnlichkeit mit matterhorn ;)
toller sonnenaufgang
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 23. Jun 2019, 19:03
von Henriette
Recht hast Du!
Am nächsten Morgen war es völlig bedeckt. Ich musste aber viel Energie aufbringen um so früh aufzustehen.
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 23. Jun 2019, 19:15
von lord waldemoor
bei mir passts eher mit dem schlafengehn ;D
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 23. Jun 2019, 22:21
von marygold
Helene, toll das Tor zur Hölle in deiner Taglilie
Der Sonnenaufgang ist grandios, da hat sich das Aufstehen gelohnt :D
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 23. Jun 2019, 22:37
von marygold
Ich liebe ja die Verbascum chaixii album. :D Der Kontrast der lila Staubfäden zu der weißen Blüte ist wunderschön, allerdings ist ist sie nichts für Gärtner, die ihren Garten nur am Abend sehen können, denn ab Nachmittag sind die Blüten schlapp und geschlossen. Am frühen Morgen ist Verbascum chaixii allerdings von zahlreichen Bienen und Bienenarten umschwärmt.
Honigbiene:

Wildbiene


Re: Juni-Fotos
Verfasst: 23. Jun 2019, 23:04
von elis
Hallo !
Das Bild zeigt eine Feldwespe beim Wasserfassen ;). Die können trinken wie Wasserflugzeuge.
lg elis
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 26. Jun 2019, 15:12
von Gartenlady
Der Sonnenaufgang am Matterhorn ist toll.
@marygold, auch bei mir blüht dieser Verbascum jetzt, er macht sich etwas rar. Vor allem bemerke ich durch Deine Fotos, dass die Bienen fehlen, der Garten ist übervoll mit blühenden Pflanzen, aber wo sind die Bienen und Hummeln? Vor Kurzem waren sie noch massenhaft hier, verwandelten z.B. den riesigen Goldregen in eine summende gelbe Wolke. Und jetzt? Ist es zu heiß?
Schwarz kleine Käfer sind in vielen Blüten zu finden. Rapsglanzkäfer?
Hier in der Blüte des Papaver rupifragum auch.

Re: Juni-Fotos
Verfasst: 26. Jun 2019, 15:17
von Gartenlady
Und eine saubere, taufrische Blüte des Verbascum. Jetzt, am frühen Nachmittag sind sie schon nicht mehr schön anzuschauen.
Diese Pflanze steht stolz und aufrecht in einer Fuge auf der Terrasse, wehe einer tritt sie um!

Re: Juni-Fotos
Verfasst: 26. Jun 2019, 15:25
von marygold
Sehr schön
Ich vermute, denn Bienen und Hummeln ist es jetzt wirklich zu warm. Im Verbascum sehe ich die nur morgens.
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 26. Jun 2019, 16:37
von AndreasR
Die werden im Moment wahrscheinlich vollauf damit beschäftigt sein, den Stock herunterzukühlen, ansonsten schmelzen die Waben... Abends fliegen sie dafür aber bis zum Einbruch der Dunkelheit, bei den Bienenstöcken von meinem Vater ist in den Morgen- und Abendstunden jedenfalls reger Flugverkehr.
Re: Juni-Fotos
Verfasst: 28. Jun 2019, 08:00
von Gartenlady
Und jetzt ist es zu kalt für die Bienen, sie haben es schwer.
Mein Verbascum ist übrigens Verbascum blattaria, ich hatte bei der Namenszuordung leider einen Blackout. Ich habe auch eine Staude, die ich immer mit V. chaixii album angesprochen habe, aber es ist möglicherweise V. nigrum album.